Gesundheit
Gesundheits-System am Sand
Noch immer gibt es einen massiven Engpass bei Medikamenten in Österreich. Vor diesem Hintergrund forderte nun die Pharmaindustrie höhere Preise für Arzneimittel. Sonst könne man nicht kostendeckend produzieren und der Mangel könnte noch gravierender werden. Die Apothekerkammer hält dagegen, dass die Engpässe vielmehr den Umständen geschuldet sind, dass ohnehin kaum mehr in Europa sondern hauptsächlich in Asien produziert werden. Weiterlesen...
Kultur
Während geimpfte Sportler zusammenbrechen
Melbourne - Genau vor einem Jahr wurde der serbische Tennisprofi und jetzige Wimbledon-Weltmeister Novak Djokovic von den „Australian Open“ aufgrund seines Impfstatus ausgeschlossen. Nun tritt er an und enttarnt durch einen großartigen Sieg die Absurdität und Borniertheit des australischen Covid-Regimes. Die Fans jubeln. Weiterlesen...
Welt
Regierungen sollen sich vorbereiten
Baerbocks Kriegserklärung an Russland lässt offenbar auch die Weltgesundheitsorganisation nicht kalt. Denn offenbar hält auch diese atomare Angriffe für realistisch. Zum ersten Mal seit 2007 hat die WHO am Freitag die Liste der Medikamente zur Behandlung für Strahlen- und Nuklearnotfälle aktualisiert. Weiterlesen...
Corona
Project Veritas deckt auf
Er dachte es sei ein Date: Munter schwadronierte Pfizer-Forscher Jordon Trishtan Walker über die "Gain of Function"-Forschung in Wuhan und die lukrativen Virus-Mutationen für die Pharma-Industrie. Als er später offen von Project Veritas konfrontiert wird rastet er aus und wird gewalttätig. Er brüllt: "Ich arbeite doch nur für einen Konzern!" Weiterlesen...
Politik
Leid der Wiener zweitrangig
Die Versorgungslage in den Krankenhäuser der Bundeshauptstadt Wien ist prekär. Seit Wochen sind diese an der Belastungsgrenze, die Rede ist von Triagen, versteckten Gangbetten und akutem Personalmangel. Doch anstatt sich endlich dieses Missstandes anzunehmen, schickt SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig lieber jede Menge Medizinbedarf ins Kriegsgebiet in der Ukraine. Weiterlesen...
Meinung
Tägliche Grüße aus dem Irrenhaus:
Geht es Ihnen auch so? Sie kommen von der Arbeit nach Hause und wollen sich über die neuesten politischen Entwicklungen informieren. Sie geraten aus dem Staunen nicht heraus: Nein, es sind keine Scherze, keine Schwänke aus der Irrenanstalt, es ist die politische Realität!
Weiterlesen...
Gesundheit
Sonderbare Erklärung
In den vergangenen beiden Jahren kam es zu einer ominösen Häufung von Herzinfarkten, Herzmuskelentzündungen und anderen Herz-Kreislauf-Beschwerden. Diese betreffen immer häufiger auch junge, fitte Männer. Damit ja niemand auf blöde Gedanken kommt, springt die Systempresse ein und findet absurd anmutende Erklärungen. Weiterlesen...
Politik
Wenn das System kollabiert
Nicht nur in Österreich und in Deutschland, auch in der Schweiz ist es um das Gesundheitssystem nicht zum Besten bestellt. Der Mangel an Ärzten und Pflegepersonal ist auch dort dramatisch. So fehlen 4.000 Ärzte und fast 15.000 Pflegekräfte. Die sogenannte Pandemie - wo Gesundheitsbedienstete als Helden gefeiert wurden, ehe man ihnen im Folgejahr die Rute ins Fenster stellte, wenn sie auf die Corona-Spritze verzichteten - hat bisher auch nicht dafür gesorgt, dass die Arbeitsbedingungen sich nachhaltig verbessert haben. Weiterlesen...
Politik
FPÖ-Hauser gegen Einsparungen
Es klingt wie ein schlechter Witz. Wie der Osttiroler freiheitliche Mut-Politiker Gerald Hauser erklärte, soll der zahnärztliche Nachtdienst Ende Jänner im ganzen Bundesland eingestellt werden. Für den Politiker ein Skandal und zugleich eine Bankrotterklärung für das österreichische Gesundheitssystem. Weiterlesen...
Politik
Nach peinlichem ORF-Auftritt
Die Transfrau und Straßenkleberin Martha Krumpeck bot kurzzeitig eine interessante Tränen-Show dar, die später von Nutzern als "emotionslos" und "gespielt" beschrieben wurde. Andere sorgten sich um ihren Gesundheitszustand. FPÖ-Chef Herbert Kickl empfiehlt eine Vorführung beim Amtsarzt. Weiterlesen...