Pietät, kann man das essen...?
Diese Todesnachricht schockiert viele Österreicher: Der Salzburger Extremsportler, der u.a. durch seinen Rekordsprung aus der Stratosphäre zu Weltruhm gelangte, verunglückte mit nur 56 Jahren beim Paragliden in Italien. Der Extremsportler begeisterte aber nicht nur durch seine Leistungen, sondern auch dadurch, dass er sich kein Blatt vor den Mund nahm und gesellschaftliche Fehlentwicklungen unbotmäßig kritisierte. Für den Staatsfunk ist dies ein Grund, noch am Todestag einen Nachruf mit negativem Unterton zu bringen... Weiterlesen...
Bequem in die Unfreiheit?
Soll das “Fortschritt” sein – oder nicht viel eher der Weg in die fiskalische, konsum- und klimatotalitäre Überwachungsfalle? Das Oktoberfest 2025 geht nun auch den Weg der Bargeldabschaffung: Erstmals akzeptiert ein Festzelt ausschließlich Kartenzahlungen und digitale Bezahldienste wie Apple Pay oder Google Pay. Weiterlesen...
Der Status auf Exkursion in Schnellroda
"Der Status" war auf Reisen, und zwar in Sachsen-Anhalt. Dort fand letztes Wochenende das Antaios-Sommerfest am Rittergut in Schnellroda statt - nur stilecht mit der Mosaikrechten und Antifa-Paparazzi. Wir haben einige der wichtigsten Eindrücke - und die Stimmung - für euch vor Ort aufgesammelt. Weiterlesen...
Statt 'wokem' Mainstream-Slop
Nach dem Sensationserfolg des Roguelite-Titels "The Great Rebellion" macht die patriotisch-systemkritische Spieleschmiede "Kvltgames" keine Gefangenen: Man arbeitet nun an nicht weniger als vier Titeln in verschiedenen Spielegenres, wobei die Symbiose zwischen altbewährtem Retrogaming, Spielwitz und einer tatsächlichen Alternative zu den "woken" Veröffentlichungen der großen Mainstream-Gamingkonzerne keine Wünsche übrig lassen soll. Am Dienstagabend stellte man die ambitionierten Pläne in einem Videocast vor. Weiterlesen...
Ganz Österreich sagt nach dem Amoklauf von Graz große Veranstaltungen ab, doch bei "Vienna Pride" ließen die Verantwortlichen sich nicht nehmen, am heutigen Samstag bei der "Regenbogenparade" das übliche Schaulaufen durchzuführen. Anlässlich des befremdlichen Events teilte Petra Steger, EU-Abgeordnete der FPÖ, ein Video in sozialen Medien, in dem sie Klartext spricht: Man sollte im "Stolzmonat" die Verbundenheit zur eigenen Heimat ausdrücken statt auf globalistisches Kommando der woken "Pride"-Agenda zu frönen. Weiterlesen...
Keine Zulassung als Volljurist
Im "freisten Deutschland aller Zeiten" beginnt man nun mit Berufsverboten gegen völlig unbescholtene Bürger, die darauf basieren, dass das "Lyrische Ich" ihrer Romane eine falsche Meinung vertritt. John Hoewer ("EuropaPowerBrutal") wird die Zulassung als Volljurist verweigert. Die Begründung dafür mutet absurd an: Angeblich verletze ein Gedankenspiel seines Charakters "die Menschenwürde", sodass seine Verfassungstreue nicht gewährleistet sei. Weiterlesen...
Jesus ist böse, aber gepriesen sei Allah?
Der Staatsfunk hat eine neue Sau gefunden, die er durchs Dorf treiben kann: Christliche Fußballer, die sich - oh, Grusel - auch noch offen zum eigenen Glauben bekennen. Dasselbe ARD-"Faktenfinder"-Team, das im Vorjahr tunlichst kein Problem mit dem Tauhid-Finger von Antonio Rüdiger erkennen wollte, skandalisiert nun die vermeintlich "fragwürdigen Ansichten", die sicher über drei Ecken hinter den gläubigen Sportlern befinden sollen. Weiterlesen...
Mit Keulen zur Einheitsmeinung?
Der kollektive Freudentaumel über den heimischen ESC-Sieg währte nur wenige Tage. Denn Johannes "JJ" Pietsch erlaubte es sich, das überschießende Vorgehen Israels im Gaza-Streifen zu kritisieren und die Teilnahme des asiatischen Landes am europäischen Gesangswettbewerb zu hinterfragen. Nun überbieten sich Personen aus allen Himmelsrichtungen damit, seine Kritik mit der "Antisemitismus"-Keule niederzudreschen. Dabei sollte doch Meinungsfreiheit stets die Freiheit der Anderen sein...? Weiterlesen...
Mit dem Sieg von Johannes "JJ" Pietsch beim Eurovision Song Contest in Basel erwarb Österreich das Recht, den Bewerb nächstes Jahr auszurichten. Während die Suche nach der idealen Location bereits losging, fragen sich die ersten Stimmen, ob man sich das teure Event in Zeiten von Budgetloch & Sparpaket überhaupt leisten kann. ÖVP-Kanzler Stocker winkt ab, indem er mit dem vermeintlichen Reichtum Österreichs prahlt. Immerhin muss man das gepeinigte Volk ja mit "Brot & Spielen" irgendwie milde stimmen... Weiterlesen...
Von „Heute Abend wollen wir tanzen geh’n“ zu „Baller, baller“:
Einst war der Eurovision Song Contest ein Fest des Gesangs und der Etikette. Heute scheint er mehr denn je Bühne für Identitätsinszenierung und Werteverfall zu sein. Ein Spiegel westlicher Gesellschaften im Wandel ihrer Maßstäbe. Weiterlesen...
Am Freitag führte "Epic Games" eine spannende Neuerung für den hauseigenen Koop-Survival-Shooter ein: Darth Vader, der Bösewicht aus "Star Wars" ist ein Nicht-Spieler-Charakter (NPC), mit dem die Spieler per Gesprächs-KI kommunizieren könnten. Doch wie es der Teufel so will, begann dieser binnen kürzester Zeit, sich "politisch inkorrekt" aufzuführen. Vader beleidigte Ausländer, attackierte Charaktere auf seiner eigenen Seite, beschimpfte und bedrohte Nutzer. Doch die Reaktion der Spieleschmiede ist skurril: Man versucht nun, aus diesem wieder einen "familienfreundlichen" Bösewicht zu machen. Weiterlesen...
Hinweise verdichten sich: Einer von uns?
Mit jeder Folge des "ZDF Magazin Royale" wachen mehr und mehr Menschen auf und fragen sich, was diese peinliche Pranger-Parade eigentlich soll. Das kann nicht im Interesse Böhmermanns liegen. Oder etwa doch? Weiterlesen...
Ideologische Säuberung mit GEZ-Gebühren
Jan Böhmermann nutzt seine ZDF-Sendung Magazin Royale, um in bester Stasi-Manier einen anonymen Regierungskritiker öffentlich zu enttarnen. Millionen Zuschauer sehen zur besten Sendezeit, wie ein satirischer YouTuber – bekannt unter dem Namen „Clownswelt“ – regelrecht vorgeführt, entblößt und an den digitalen Pranger gestellt wird. Der Betroffene: ein 29-jähriger Metal-Gitarrist aus Ostwestfalen. Er übt in seiner Sendung Kritik an Politik, Medien und Gesellschaft – verpackt in Ironie, Polemik und spöttischer Satire. Weiterlesen...
Seit Donnerstag abend ist es Gewissheit: Die katholische Christenheit hat einen neuen Papst. In nur vier Wahlgängen kürte das Konklave den US-Amerikaner Robert Prevost zum Papst, der als Pontifex den Namen "Leo XIV." tragen wird. Damit zieht er sich den großen Schuh eines berühmten Namensvorgängers an, der als Brückenbauer galt. Doch zugleich droht eine Fortsetzung des globalistischen Kurses, wie man ihn von Franziskus kannte - zumindest wenn man frühere Wortmeldungen des neuen Pontifex betrachtet. Weiterlesen...
Was hat das mit dem Christentum zu tun?
Der Kirchentag hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Wo einst Liturgie und Demut standen, gibt es heute queere Tiere, CO₂-Petrus, Genderdogmen und Veranstaltungen nur für nichtweiße Kinder. Der Heilige Geist dürfte längst Reißaus genommen haben. Weiterlesen...