Soziales
Student (26) kämpft für Meinungsfreiheit
Corona-Horror: Nachdem seine Familie zum dritten Mal bereits nicht mit der Oma im Pflegeheim Geburtstag feiern durfte, beschwerte sich der gekränkte B. auf Twitter über den "Drecksstaat". Mehr als ein Jahr später wird der bayrische Student (26) zu einer Strafe von 1.500 Euro verdonnert! Der Status sprach exklusiv mit dem jungen Mann und erfuhr die berührende Geschichte hinter dem Tweet. B. sieht seine Aussage in ein falsches Licht gerückt. Jetzt will er Einspruch einlegen. Denn seine Meinungsfreiheit, so der Student, lasse er sich nicht einfach so nehmen. Weiterlesen...
In Mexiko präsentierten "Wissenschafter" zwei angebliche Alien-Körper. Sie sehen sehr offensichtlich danach aus, aus Gips gegossen worden zu sein. Orientiert hat man sich beim Design offenbar an E.T. Das Ungewöhnliche an der Präsentation: Für gewöhnlich landen die Aliens in den USA, während sie den Rest der Welt so gut wie gar nicht beehren. Das zeigen Karten von "Aliensichtungen". Erst unlängst reaktivierten die USA das Alien-Thema. Auch der US-Vasall Deutschland präsentierte in diesem Jahr seine eigene Weltraum-Armee. Folgt nach dem Corona-Schwindel der Alien-Hoax? Weiterlesen...
Meinung
Ende der Meinungsfreiheit in Deutschland
Weil ein 26-jähriger Student seinen Frust über das Verbot, seine Oma zu besuchen, mit der Bezeichnung "Drecksstaat" versah, wurde er nun gerichtlich zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt. Hinzu kommen die Prozesskosten, die noch höher liegen. Es ist ein Urteil, das das Ende der Meinungsfreiheit in Deutschland besiegelt. Weiterlesen...
Politik
Nicht in neoliberale Falle tappen
Nun ist laut Bildzeitung sicher, was die Spatzen bereits seit Monaten von den Dächern pfiffen: Sahra Wagenknecht gründet ihre eigene Partei. Und will damit bereits im Herbst loslegen. Das Establishment erfreut sich bereits der Chance, die AfD damit zu schwächen. Doch diese Chose kann nur aufgehen, wenn sich die AfD entgegen ihrer eigenen Wähler positioniert. Tappt sie nicht in diese Falle, droht Wagenknecht selbst zu stolpern. Der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser analysierte, welche Chancen die AfD angesichts der sozialpopulistischen Konkurrenz hat. Er zeigt auf: Wagenknechts großes Problem wird das Migrationsthema. Weiterlesen...
Politik
Dem Verfassungsschutz auf die Sprünge helfen
Der überbordende Linksextremismus fordert in Deutschland bereits Schwerverletzte und zunehmend Tote. In Österreich will die FPÖ nun dieser Entwicklung Einhalt gebieten. Offensiv deckt sie nun linksextreme Vorgänge in Österreich auf und schaut da hin, wo der Verfassungsschutz - der mit verdeckt agierenden linksextremen Kräften aus dem akademischen Milieu zusammenarbeitet - lieber beide Augen zudrückt. Doch die Angst vor den FPÖ-Enthüllungen scheint groß. Denn bereits jetzt soll ÖVP-Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka die parlamentarischen Anfragen blockieren! Weiterlesen...
Medien
Gerüchte seit 15 Jahren
Schon seit 15 Jahren kursieren die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen den ANTIFA-Fotografen Michael B. in der linksextremen Szene. Doch getan wurde dagegen offenbar nichts. Bis zum heutigen Tag ließ man ihn dennoch, ohne weitere Aufklärung, in der ANTIFA-Szene gewähren. B. wurde von den Linksradikalen sogar so sehr gepusht, dass er mittlerweile im ORF als häufig gesehener Experte hofiert wird. Jetzt werden die Vorwürfe neuerlich laut, anonym machen "militante Feministinnen" Stimmung gegen den Mann. Jetzt distanziert sich die ANTIFA und schließt Michael B. aus. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weiterlesen...
Welt
Herrscher über die Rohstoffe
US-Hegemonie brechen: Unter diesem Zeichen stand die BRICS-Konferenz in Südafrika. Rund 41 Staaten suchten um Mitgliedschaft bei den BRICS an. Jetzt steht fest: Vorerst werden nur 6 Staaten in das erfolgreiche Wirtschaftsbündnis aufgenommen: Iran, Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien. Und so kommen zu den BRICS-Staaten, die bereits jetzt im BIP die Weltführung für sich beanspruchen, weitere rohstoffreiche Staaten (v.a. Erdöl) hinzu. Und das ist für sie wichtig: Mit einem eigenen, rohstoffgedeckten Währungssystem wollen sie künftig den Dollar brechen und dem Westen weiter die Tür aus Afrika weisen. Gleichzeitig beschworen sie, die Gefahren von Künstlicher Intelligenz gezielt zu erforschen und Rahmenbedingungen zu schaffen. Weiterlesen...
Politik
Keine faulen Kompromisse
Im erfolgreichsten ORF-Sommergespräch bewies FPÖ-Chef Herbert Kickl, dass er Wort und Kurs hält. Auch wenn die gesamte System-Einheitsfront ihm den Krieg erklärt, bleibt er standhaft. Und links wie rechts, oben wie unten, ob Fans oder Gegner: Österreich hing an seinen Lippen. So verzeichnete der ORF doppelt so viele Zuseher wie beim Sommergespräch von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). Kickl blieb entschieden auf Kurs und zeigte: Er ist der Kandidat des Volkes, gegen die Eliten. Das System zittert. Weiterlesen...
Politik
'UN-Ziel Nummer 3'
Die Po-Leck-Kampagne des Gesundheitsministers sorgte für Irritationen. Anstatt wie behauptet über Sex-Krankheiten aufzuklären, nützte das Ministerium eine Porno-Kampagne, die wenig bekannte Sexual-Praktiken popularisieren sollte. Eine FPÖ-Anfrage deckt nun auf: 60.000 Euro flossen in Rauchs Po-Leck-Kampagne. Doch noch schockierender ist die Erklärung des Ministers zu den Beweggründen: Er habe mit der Porno-Sex-Kampagne den Punkt 3 der Sustainable Development Goals erfüllen wollen. Po-Lecken für die UN: Völlig ungeniert entblößt der Gesundheitsminister seine politischen Zielsetzungen. Weiterlesen...
Welt
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Etwa 5,6 Millionen Syrer leben im Ausland. Doch abseits von Not und Elend im Norden des Landes, ist Syrien im Westen ein traumhaftes Urlaubsparadies. Dreiviertel des Landes sind befriedet. Am Meer herrschen Sommer, Sonne und Sonnenschein unter Palmen statt Islamismus. Man genießt das Leben in knappen Bikinis und mit flotten Yachten. Der deutsch-syrische Journalist Manaf Hassan teilte seine Urlaubseindrücke auf Twitter. Er erklärt: "Hier gehen die Syrer nicht mit Messern auf andere Menschen los." Weiterlesen...
Kultur
Nummer 1 in US-Charts
Der Newcomer Oliver Anthony singt sich von den USA aus in der Herzen der Arbeiter weltweit. Sie haben die Ausbeutung satt, wollen nicht mehr für pädophile Eliten in Washington bis ins Grab schuften. Leidenschaftlich thematisiert der Country-Sänger die Widrigkeiten, unter denen die fleißigen Arbeiter ausgebeutet werden, ohne etwas dafür zurückzubekommen. Für einen "scheiß Lohn" verkauften sie ihre Seele, um nach der Schicht ihre Sorgen im Alkohol zu ertränken. "Es ist eine verdammte Schande, was aus der Welt geworden ist. Für Menschen wie mich, für Menschen wie dich". Weiterlesen...
Soziales
Bearbeitung läuft schleppend
Corona-Impfschäden: Bis 29. Mai wurden 1.933 Anträge auf eine Entschädigung beim Gesundheitsministerium eingebracht. Besonders traurig: Mindestens eine Waisen-Rente wurde einem Kind zuerkannt - es verlor einen Elternteil an die Corona-Impfung! Doch die Dunkelziffer der Geschädigten liegt um ein Vielfaches höher als die bisher staatlich bestätigten Fälle. Erst 10 Prozent der Anträge wurden zuerkannt, wie die Beantwortung einer FPÖ-Anfrage zeigt. Weiterlesen...
Politik
Mysteriöse Drohung
Dieses Interview regt auf: Gerald Karner (ÖVP) erklärte, er sei "ziemlich sicher und überzeugt, dass er bei der nächsten Wahl keine Rolle mehr spielen wird." Er legt damit offen: Die ÖVP setzt nach dem Streit um die Erhöhung der Gehälter der Spitzenpolitiker auf freiheitlichen Beistand in der Demontage Kickls. Doch dabei scheint sie sich zu verzocken: Denn die von der ÖVP erhofften Widersacher aus den Bundesländern rudern zurück. Die Sache sei gegessen, so Svazek. Seitens des Bundes entschuldigte man das Verhalten der jungen Politikerin mit einem Missverständnis. Sie wiederum will die Gehaltserhöhung nicht mehr für ihre Person verteidigt haben. Weiterlesen...
Politik
Krieg würde EU destabilisieren
Afrika im Aufstand: Nach dem erfolgreichen Militär-Putsch in Niger, haben die USA ihre 110 Millionen Dollar Militärbasis in Niger verloren. Die neue Niger-Regierung verkündete vor wenigen Tagen stolz, das Land von seinen französischen Kolonialherren befreit zu haben. Nachdem Frankreich die Entwicklungshilfe gestrichen hat, drehte Niger den Spieß um: An die USA und Frankreich würden keine Rohstoffe mehr verkauft. Es geht um viel Gold und Uran. Weitere afrikanische Staaten schlossen sich dieser Doktrin an. Damit hat der Westen nicht gerechnet. Und er kann nichts dagegen tun. Denn ein Angriffskrieg würde sowohl die EU als auch die USA massiv destabilisieren. Weiterlesen...
Welt
Aufstand gegen 'Kolonial-Herren'
Viel Aufwand betrieb der Mainstream, um die Afrika-Konferenz in Russland runter zu schreiben. Für den westlichen Medien-Konsumenten war nicht nachvollziehbar, worum es dort eigentlich ging. Im Nachspiel zeigt sich, warum für den Westen propagandistisch so wenig zu holen war. Mehrere afrikanische Staaten erklärten nun ihren Widerstand gegen ihre früheren Kolonial-Herren: Niger, Mali, Burkina Faso, Algerien und Eritrea. Jetzt hat Niger auch noch die Franzosen vertrieben und will der EU wichtige Rohstoffe wie Uran und Gold entziehen. Für Frankreichs Energie-Versorgung kann das zum Problem werden. Weiterlesen...