Wirtschaft

  1. 45 Prozent
  2. 69 Prozent
  3. Adidas
  4. Aktien
  5. Aktienabsturz
  6. Aldi
  7. Arbeitsplätze
  8. Armut
  9. Asklepios
  10. Atomausstieg
Goldene Nase verdient: Rüstungs-Industrie mit Rekord-Gewinnen
Kanonen statt Butter...

Goldene Nase verdient: Rüstungs-Industrie mit Rekord-Gewinnen

Die Aufrüstungswut der EU und die beständig fließenden Hilfen für die Ukraine machen sich bezahlt. Die Rüstungsindustrie macht Rekordgewinne, während andere Branchen in Europa und Deutschland zunehmend in die Knie gehen. Jetzt veröffentlichte Zahlen zeigen, dass allein Rheinmetall 2024 seine Gewinne um ganze 61 Prozent steigern konnte. Weiterlesen...

Arbeitslosigkeit steigt weiter: Jugend & Industrie stark betroffen
Wirtschaft am Boden

Arbeitslosigkeit steigt weiter: Jugend & Industrie stark betroffen

Insolvenz-Rekorde, Mega-Pleiten, steigende Arbeitslosigkeit, ein Rückgang bei offenen Stellen: Es stand schon einmal besser um die österreichische Wirtschaft. Daran, dass die neue schwarz-rot-pinke Regierung diese Talfahrt stoppen kann, bestehen berechtigte Zweifel. Ist doch schon das Regierungsprogramm bei diesem Thema ziemlich fantasielos. Weiterlesen...

Wieder einmal fast Erster: Durch Aus für Strompreisbremse stieg Inflation auf 3,2%
Deutlich über dem EU-Schnitt

Wieder einmal fast Erster: Durch Aus für Strompreisbremse stieg Inflation auf 3,2%

Die Teuerungen haben Österreich nach wie vor fest im Griff. Während man wirtschaftlich zu den Schlusslichtern in der EU aber auch fast weltweit gehört, ist man stattdessen bei der Inflation noch immer vorn dabei. Im Januar 2025 betrug dabei die Inflationsrate 3,2 Prozent. Bei den westeuropäischen EU-Staaten weiterhin eine Spitzenposition. Weiterlesen...

Ampel-Abschied: Einfach trotzdem noch mehr als 400 Firmen ruinieren
Einfach 'flexibler' produzieren?

Ampel-Abschied: Einfach trotzdem noch mehr als 400 Firmen ruinieren

Einmal begonnen, scheint der Weg der Energiewende, der beharrlich zur Deindustrialisierung Deutschlands führt, weiterverfolgt zu werden. Immerhin kann man so ja auch die Emissionen senken, denn wer nichts produziert, verursacht auch keine. Und von einigen Plänen will man auch nicht abrücken. So arbeitet die Bundesnetzagentur weiter an der "Flexibilisierung" des Stromverbrauchs von Unternehmen. Produzieren, wenn die Sonne scheint. So sollen Preisspitzen vermieden und das Netz nicht überlastet werden. Weiterlesen...

Abschaltung von LNG-Terminals: Nächstes Habeck-Prestige-Projekt mit Problemen
Endlich den Pfusch abwählen

Abschaltung von LNG-Terminals: Nächstes Habeck-Prestige-Projekt mit Problemen

LNG war das Zauberwort von 2022. Mit Flüssiggas, welches mit Schiffen angeliefert wird, wollte man die Energiekrise meistern und den Ausstieg aus russischem Erdgas schaffen. Dazu wollte der Bund auch Flüssiggas-Terminals in der Ostsee aus dem Boden stampfen, denn an Infrastruktur fehlte es. Doch nun kommt ein neuer Rückschlag. Einer der Betreiber will seine Verträge mit Habeck kündigen, Schuld sei eine "ruinöse Preispolitik" des Bundes. Weiterlesen...

Nach Mega-Pleite: Nun klicken die Handschellen für Rene Benko
Fälschungen, Untreue, betrügerische Krida

Nach Mega-Pleite: Nun klicken die Handschellen für Rene Benko

Ein neues Kapitel in der Signa-Mega-Pleite. Nun teilte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit, dass der ehemalige Immobilienunternehmer und Rekord-Pleitier Rene Benko festgenommen wurde. Innerhalb von 48 Stunden muss nun über die Untersuchungshaft entschieden werden. Als Grund für die Festnahme werden sowohl Tatbegehungsgefahr als auch Verdunkelungsgefahr genannt. Für Benko gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Weiterlesen...

Industrie am Ende: Klima-Agenda & Dunkelflaute sorgen für Produktionsstopps
Wieso erst so später Widerspruch?

Industrie am Ende: Klima-Agenda & Dunkelflaute sorgen für Produktionsstopps

Die Politik der vergangenen Bundesregierungen, die die Energiewende beschlossen und umsetzen, kommt Deutschland nun teuer zu stehen. Die Hiobsbotschaften für die Wirtschaft mehren sich und die Energiepreise steigen in immer neue Höhen. Nun fordert die Wirtschaft ein Umdenken und Umlenken der Politik. Doch wieso eigentlich erst jetzt? Die Probleme waren länger bekannt... Weiterlesen...

FPÖ und ÖVP: Präsentation des Budgetfahrplans 2025
PK mit Fuchs und Wöginger

FPÖ und ÖVP: Präsentation des Budgetfahrplans 2025

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben FPÖ-Budget- und Finanzsprecher Hubert Fuchs sowie ÖVP-Klubobmann August Wöginger Details zum Maßnahmenpaket für das Budgetjahr 2025 präsentiert. Im Fokus steht eine rasche Senkung des Budgetdefizits auf unter drei Prozent sowie das Abwenden eines drohenden EU-Defizitverfahrens. Laut Fuchs und Wöginger ist dies in nur wenigen Tagen gelungen – was monatelange Dreier-Verhandlungen zuvor nicht erreicht hätten. Weiterlesen...

Energiewende wirkt: Hohe Strompreise drohen Stahlkonzern ins Ausland zu vertreiben
Produktion nicht rentabel

Energiewende wirkt: Hohe Strompreise drohen Stahlkonzern ins Ausland zu vertreiben

Die deutsche Energiepolitik der vergangenen Jahre hat die Wirtschaft an den Rande des Abgrunds gebracht. Viele Unternehmen erwägen aufgrund der extrem hohen Preise eine Abwanderung ins Ausland. Der Stahlkonzern Georgsmarienhütte (GMH) macht nun unmissverständlich klar: Sollte sich an den Preisen nichts ändern, bedeutet dies das Aus für die Stahlproduktion in Deutschland. Weiterlesen...

Nichts mehr zu holen: BlackRock & Co. stampfen Klimawandel-Initiative ein
Thema egal, Hauptsache Gewinn stimmt

Nichts mehr zu holen: BlackRock & Co. stampfen Klimawandel-Initiative ein

Es ist immer das gleiche Spiel. Zuerst wird der "Mode" gefolgt und bestimmte Dinge werden als notwendiges Nonplusultra verkauft. So diverse Diversity- und DEI-Projekte, ohne die nichts mehr ging und die zu bedienen für Unternehmen angeblich "überlebenswichtig" war. Ist der Drops gelutscht bzw. die Kuh ausgiebig gemolken, sucht man sich die nächsten Projekte. So ergeht es nun auch dem Klimawandel-Zauber: Investoren haben genug Geld gescheffelt und steigen aus, so wie BlackRock. Weiterlesen...

Deutschlands Strom-Krise: 'Grüne Energiewende führt in den Blackout'
Experte schlägt Alarm

Deutschlands Strom-Krise: 'Grüne Energiewende führt in den Blackout'

Es ist ein Skandal, der das ganze Land in den Abgrund reißen könnte: Deutschland, einst Vorreiter in der Energieversorgung, ruiniert sein Stromnetz, sagt Manfred Haferburg, ehemaliger Schichtleiter im Kernkraftwerk Greifswald. Er gilt als Held der Stromversorgung während der Schneekatastrophe 1978/79 in der DDR. Jetzt schlägt er Alarm: Die sogenannte „grüne Energiewende“ führe direkt in den Blackout! Weiterlesen...

Kunasek-Regierung steht: Corona-Fonds auch in der Steiermark
Erster FPÖ-Landeshauptmann in Graz

Kunasek-Regierung steht: Corona-Fonds auch in der Steiermark

Nun ist es fix: Mit Mario Kunasek ist erstmals ein FPÖ-Politiker steirischer Landeshauptmann. Am heutigen Dienstag stellten FPÖ & ÖVP ihr Regierungsprogramm vor - diese Konstellation regiert künftig in der Mehrheit der Bundesländer gemeinsam, während sich Nehammer im Bund weiter versucht, mit SPÖ & NEOS auf eine "Loser-Koalition" zu einigen. Beobachter sprechen von einer "deutlichen blauen Handschrift" im Programm. Nach niederösterreichischem Beispiel kommt auch ein Corona-Entschädigungsfonds. Weiterlesen...