Wirtschaft

  1. 69 Prozent
  2. Adidas
  3. Aktien
  4. Aktienabsturz
  5. Aldi
  6. Arbeitsplätze
  7. Armut
  8. Asklepios
  9. Baquette
  10. Barrikaden
Alles ausgegurgelt: Untreue-Verdacht gegen 'Lead Horizon'-Eigentümer
Corona
Streit zwischen Corona-Gewinnlern

Alles ausgegurgelt: Untreue-Verdacht gegen 'Lead Horizon'-Eigentümer

Sie zählt zu DEN Pandemie-Gewinnern schlechthin: Die Firma "Lead Horizon", die für die Abwicklung der Gurgel-PCR-Tests vor allem in Wien verantwortlich war. Nicht weniger als 46,8 Mio. derartige Tests wurden in der Bundeshauptstadt durchgeführt - fast ein Viertel aller Corona-Tests in Österreich. Dies brachte der Firma 170 Mio. Euro ein, wobei fast alles vom Steuerzahler bezahlt wurde. Nun laufen Untreue-Ermittlungen gegen dessen Mehrheitseigentümer, er soll große Summen für andere Zwecke abgezweigt haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weiterlesen...

E-Autos: Bei kleinen Schäden verschrottet und hohe Versicherungsprämien
Great Reset
Besserer CO2-Fußabdruck?

E-Autos: Bei kleinen Schäden verschrottet und hohe Versicherungsprämien

Gemeinhin gelten Elektro-Autos derzeit als der letzte Schrei in Sachen "Nachhaltigkeit". Ihre Förderung soll angeblich "den Klimawandel aufhalten" und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ermöglichen. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn oftmals werden E-Autos schon nach kleineren Unfällen verschrottet. Neben hohen Anschaffungskosten kommen damit auch höhere Versicherungsprämien auf die Besitzer zu. Weiterlesen...

Europas Kriegswirtschaft: Energiemangel bremst Rüstungsindustrie
Wirtschaft
TikTok verhindert Munitionsproduktion

Europas Kriegswirtschaft: Energiemangel bremst Rüstungsindustrie

Der Krieg in der Ukraine verbraucht Unmengen an Munition. Und die Rüstungskapazitäten des Westens geraten an ihre Grenzen. Denn der Munitionshersteller Nammo in Norwegen, der derzeit Rekordgewinne einfährt, kann seine Produktion nicht erhöhen und das Werk erweitern. Schuld ist ein Stromengpass, der Stromversorger hat keine Energiereserven zu vergeben. Weiterlesen...

Baubranche stagniert: Wohnungsnot in Deutschland wird größer
Wirtschaft
Politikversagen

Baubranche stagniert: Wohnungsnot in Deutschland wird größer

Die Baukrise in Deutschland verschärft sich. Und die Baubranche legte 2023 den schlechtesten Start seit 14 Jahren hin. Laut dem Statistischen Bundesamt gingen die Aufträge im Jänner im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21 Prozent zurück. Dabei ist die Wohnungsnot in Deutschland enorm. Bis 2024 könnten mehr als eine Million Wohnungen fehlen. Weiterlesen...

Mit Vollgas in den Untergang: Jetzt will Habeck einen Wirtschaftskrieg mit China
Wirtschaft
Unabhängigkeit oder Befehl der USA

Mit Vollgas in den Untergang: Jetzt will Habeck einen Wirtschaftskrieg mit China

Der wirtschaftliche Verfall Deutschlands geht offenbar noch nicht schnell genug. Nun will der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck auch noch einen Handelskrieg mit China vom Zaun brechen. Bei Politik und Wirtschaft stoßen die Pläne der Grünen in Wirtschafts- und Außenministerium auf Unverständnis, kommen sie doch gerade für die exportlastige deutsche Wirtschaft zur Unzeit. Weiterlesen...

Energiehilfen: Mega-Konzerne sahnen ab, kleine Betriebe schauen durch die Finger
Wirtschaft
Umverteilung von unten nach oben

Energiehilfen: Mega-Konzerne sahnen ab, kleine Betriebe schauen durch die Finger

Die "Hilfen" der schwarz-grünen Pannen-Regierung sind faktisch ein Umverteilungs-Programm - und zwar von unten nach oben. Der Corona-Befund, wo vor allem große Konzernen fernab wirtschaftlicher Nöte unter die Arme gegriffen wird, während man kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) vor die Hunde gehen lässt, setzt sich in der Energie- und Teuerungskrise fort. Denn einmal mehr werden kleine Traditionsbetriebe mit Almosen abgespeist, während die "Big Player" mit Steuergeld überhäuft werden. Weiterlesen...

Wirtschaft nicht ruinieren: Laut Industrie früher Gasausstieg nicht möglich
Wirtschaft
Energiewende

Wirtschaft nicht ruinieren: Laut Industrie früher Gasausstieg nicht möglich

Aufgrund der extrem hohen Energiepreise haben im vergangnen Jahr viele Unternehmen im energieintensiven Bereich ihre Produktion gedrosselt. So sank etwa die Herstellung von Stahl oder Aluminium in Europa rapide. Und auch wenn die Politik den Gasausstieg feiert und versucht die Sanktionen mit Russland für die "Energiewende" zu nutzen, so einfach ist es nicht, denn viele Unternehmen haben keine andere Wahl. Weiterlesen...

AfD-Finanzexperte erklärt: Das bedeutet die US-Bankenkrise für Europa
Meinung
Alexander Jungbluth im Interview

AfD-Finanzexperte erklärt: Das bedeutet die US-Bankenkrise für Europa

Die US-Bankenkrise schwappt nun allmählich auch auf Europa über, mit der "Credit Suisse" befindet sich bereits die erste große Bank auf unserem Kontinent in Nöten. Die Angst vor einem Überschlagen auf die wichtige, deutsche Wirtschaft ist groß, ebenso die Sorgen der Sparer, dass ihre Einlagen bald wertlos sind. "Der Status" sprach mit dem Finanz-Experten Alexander Jungbluth. Der frühere Chef der "Jungen Alternative" in Rheinland-Pfalz und studierte Wirtschaftswissenschaftler erklärt, welche Ursachen die Banken-Pleiten haben, welche Gefahren uns in Europa drohen und wie die Politik nun reagieren sollte. Weiterlesen...

Experten-Gutachten zu Wien-Energie-Chaos: Zahlten Kunden für Spekulationen?
Politik
Versorger weist Vorwürfe zurück

Experten-Gutachten zu Wien-Energie-Chaos: Zahlten Kunden für Spekulationen?

Im vergangenen Jahr erregte die Wien Energie einiges an Aufsehen, als sie plötzlich den Bund um Milliardenhilfen ansuchte. Schnell machten Gerüchte von Fehl-Spekulationen die Runde. Doch nun legt ein Gutachten offenbar den Verdacht nahe, dass die Verbraucher eben aufgrund solcher Geschäfte mehr für Energie zahlen mussten. Das städtische Energieunternehmen weist die Vorwürfe wiederum zurück. Weiterlesen...

US-Banken-Crash: Wollen Eliten Bürger so in die Digitalgeld-Hölle zwingen?
Great Reset
Gefahr der totalen Kontrolle

US-Banken-Crash: Wollen Eliten Bürger so in die Digitalgeld-Hölle zwingen?

Die amerikanische Öffentlichkeit ist beunruhigt: Denn mit der "Silicon Valley Bank" und der New Yorker "Signature Bank" kollabierten zwei mittelgroße Geldinstitute, die beide vor allem in ihren jeweiligen Regionen einen größeren Kundenstock hatten. Den übergroßen Banken geht es gut, während die Bürger aus Sorge um ihr Erspartes bald die kleineren Lokalbanken stürmen könnten. Zeitgleich sorgt die Vertiefung der Pläne der Biden-Regierung und der Federal Reserve Bank zur Einführung eines digitalen Dollar für Unruhe. Weiterlesen...

Kann ja mal passieren: Ampel verrechnet sich bei LNG-Terminals um 1 Milliarde Euro
Politik
Chaos-Regierung

Kann ja mal passieren: Ampel verrechnet sich bei LNG-Terminals um 1 Milliarde Euro

Der Bau von LNG-Terminals sollte Deutschland unabhängig von russischem Gas machen. Doch was als Prestigeprojekt zur "Unabhängigkeit" begann, kommt den Steuerzahler wieder einmal teuer zu stehen. Denn die Ampel-Regierung hat sich verkalkuliert. Eine Milliarde Euro muss nun nachgeschossen werden. Der Grund ist schlicht Unfähigkeit im Wirtschaftsministerium des grünen Ministers Robert Habeck. Weiterlesen...