Wirtschaft

  1. 45 Prozent
  2. 69 Prozent
  3. Adidas
  4. Aktien
  5. Aktienabsturz
  6. Aldi
  7. Arbeitsplätze
  8. Armut
  9. Asklepios
  10. Atomausstieg
FPÖ und ÖVP: Präsentation des Budgetfahrplans 2025
PK mit Fuchs und Wöginger

FPÖ und ÖVP: Präsentation des Budgetfahrplans 2025

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben FPÖ-Budget- und Finanzsprecher Hubert Fuchs sowie ÖVP-Klubobmann August Wöginger Details zum Maßnahmenpaket für das Budgetjahr 2025 präsentiert. Im Fokus steht eine rasche Senkung des Budgetdefizits auf unter drei Prozent sowie das Abwenden eines drohenden EU-Defizitverfahrens. Laut Fuchs und Wöginger ist dies in nur wenigen Tagen gelungen – was monatelange Dreier-Verhandlungen zuvor nicht erreicht hätten. Weiterlesen...

Energiewende wirkt: Hohe Strompreise drohen Stahlkonzern ins Ausland zu vertreiben
Produktion nicht rentabel

Energiewende wirkt: Hohe Strompreise drohen Stahlkonzern ins Ausland zu vertreiben

Die deutsche Energiepolitik der vergangenen Jahre hat die Wirtschaft an den Rande des Abgrunds gebracht. Viele Unternehmen erwägen aufgrund der extrem hohen Preise eine Abwanderung ins Ausland. Der Stahlkonzern Georgsmarienhütte (GMH) macht nun unmissverständlich klar: Sollte sich an den Preisen nichts ändern, bedeutet dies das Aus für die Stahlproduktion in Deutschland. Weiterlesen...

Nichts mehr zu holen: BlackRock & Co. stampfen Klimawandel-Initiative ein
Thema egal, Hauptsache Gewinn stimmt

Nichts mehr zu holen: BlackRock & Co. stampfen Klimawandel-Initiative ein

Es ist immer das gleiche Spiel. Zuerst wird der "Mode" gefolgt und bestimmte Dinge werden als notwendiges Nonplusultra verkauft. So diverse Diversity- und DEI-Projekte, ohne die nichts mehr ging und die zu bedienen für Unternehmen angeblich "überlebenswichtig" war. Ist der Drops gelutscht bzw. die Kuh ausgiebig gemolken, sucht man sich die nächsten Projekte. So ergeht es nun auch dem Klimawandel-Zauber: Investoren haben genug Geld gescheffelt und steigen aus, so wie BlackRock. Weiterlesen...

Deutschlands Strom-Krise: 'Grüne Energiewende führt in den Blackout'
Experte schlägt Alarm

Deutschlands Strom-Krise: 'Grüne Energiewende führt in den Blackout'

Es ist ein Skandal, der das ganze Land in den Abgrund reißen könnte: Deutschland, einst Vorreiter in der Energieversorgung, ruiniert sein Stromnetz, sagt Manfred Haferburg, ehemaliger Schichtleiter im Kernkraftwerk Greifswald. Er gilt als Held der Stromversorgung während der Schneekatastrophe 1978/79 in der DDR. Jetzt schlägt er Alarm: Die sogenannte „grüne Energiewende“ führe direkt in den Blackout! Weiterlesen...

Kunasek-Regierung steht: Corona-Fonds auch in der Steiermark
Erster FPÖ-Landeshauptmann in Graz

Kunasek-Regierung steht: Corona-Fonds auch in der Steiermark

Nun ist es fix: Mit Mario Kunasek ist erstmals ein FPÖ-Politiker steirischer Landeshauptmann. Am heutigen Dienstag stellten FPÖ & ÖVP ihr Regierungsprogramm vor - diese Konstellation regiert künftig in der Mehrheit der Bundesländer gemeinsam, während sich Nehammer im Bund weiter versucht, mit SPÖ & NEOS auf eine "Loser-Koalition" zu einigen. Beobachter sprechen von einer "deutlichen blauen Handschrift" im Programm. Nach niederösterreichischem Beispiel kommt auch ein Corona-Entschädigungsfonds. Weiterlesen...

Rekord-Strompreis in Deutschland: Stahlwerk stoppt sogar Produktion wegen Kosten
Grüne Träume werden wahr

Rekord-Strompreis in Deutschland: Stahlwerk stoppt sogar Produktion wegen Kosten

Immer stärker zeigt sich, wie die Ampel - und mit besonderem Verve die Grünen - Deutschland in eine massive Krise gesteuert haben, mit tatkräftiger Vorarbeit und Unterstützung der CDU - Stichwort: Merkels Atomausstieg. Nun zeigt sich, das ideologiegetriebene Politik und Wirtschaft nicht zusammenpassen. Denn der Strompreis in Deutschland explodierte und übertraf sogar die Höchstwerte während der Energiekrise. Und Unternehmen stoppten die Produktion. Weiterlesen...

Scholz will E-Auto-Prämie: Steuerzahler soll für Fehlentscheidungen blechen
Gescheiterte Politik aufwärmen

Scholz will E-Auto-Prämie: Steuerzahler soll für Fehlentscheidungen blechen

Es ist Wahlkampfzeit in Deutschland und das bringt es mit sich, dass Politiker durch das Land tingeln. Vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise schaut man dabei auch in Betrieben vorbei, die schwer getroffen sind, wie in der Automobilindustrie in Deutschland. Und bei einem Besuch im Ford-Werk in Köln stellt Noch-SPD-Kanzler Olaf Scholz vollmundige Forderungen auf, wie etwa nach einer europäischen E-Auto-Prämie. Weiterlesen...

Amerikaner feiern Mord an Obamacare-Profiteur und Multimillionär
'Verantwortlich für 68.000 Tote im Jahr'

Amerikaner feiern Mord an Obamacare-Profiteur und Multimillionär

Am Mittwoch wurde Brian Thompson (✝50) in New York City auf offener Straße erschossen. Er war der CEO von "UnitedHealthcare" – dem größten Krankenversicherungsunternehmen der USA. Thompson war Multimillionär und einer der großen Profiteure von "Obamacare". 68.000 Menschen sterben jährlich in den USA, weil ihnen keine ausreichende medizinische Versorgung zuteil wird. Das soll auch das Motiv des noch unbekannten Todesschützen sein. Der Fall zeigt: Je mehr die Menschen um alles gebracht werden, desto eher gehen sie über Leichen. Weiterlesen...

Abschied von Deutschland: Weiterer Stahlproduzent schließt Standort
Bald ein Land der Industrieruinen...

Abschied von Deutschland: Weiterer Stahlproduzent schließt Standort

Hohe Energiepreise, Bürokratie und eine Politik, die auf keine Besserung hoffen lässt. Denn selbst, wenn die Deutschen demnächst zur Wahl schreiten, dürfte sich nicht viel ändern. Dies alles bewog nun offenbar den zweitgrößten Stahlproduzenten in Deutschland, ArcelorMittal Stahlhandel, sein Werk in Olpe zu schließen. Thyssenkrupp hatte bereits 2021 seinen Standort in Olpe aufgelassen. Deutschlands Industrie wird zunehmend abgeschafft. Gibt es doch kaum eine Branche, die nicht in einer manifesten Krise ist. Weiterlesen...

Statistik Austria-Chef: Wohlstand in letzten 5 Jahren 'deutlich zurück gegangen'
Fest in der Rezession

Statistik Austria-Chef: Wohlstand in letzten 5 Jahren 'deutlich zurück gegangen'

Österreichs Wirtschaft schwächelt weiter. Dies zeigen nicht nur die im Tagesrhythmus gemeldeten Insolvenzen. Auch die Statistik Austria kommt in ihrer neuesten Analyse zu dem Ergebnis, dass die Wirtschaft der Alpenrepublik weiter schrumpft. Auch die Kerninflation liegt deutlich über den für den November prognostizierten 1,9 Prozent. Fazit: Die Österreicher werden zunehmend ärmer und verlieren Wohlstand. Weiterlesen...

Grüne 'Energiewende': Northvolt-Pleite verbrennt 620 Steuer-Millionen
Meister des Scheiterns

Grüne 'Energiewende': Northvolt-Pleite verbrennt 620 Steuer-Millionen

Wo grüne Politik draufsteht, ist offenbar sehr häufig Pleite drin. So scheiterten bereits die Pläne des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck in Sachen grünen Wasserstoffs. Und auch Intel konnte man, trotz Bemühungen nicht dafür gewinnen, eine Chipfabrik in Deutschland zu errichten. Nun folgt die nächste Bauchlandung: Das Batterie-Start-Up Northvolt ist pleite. Für den Steuerzahler ein Verlust von bis zu 620 Millionen Euro. Weiterlesen...

Nach KTM-Pleite: AMS-OÖ am Limit und bittet in NÖ um Hilfe
Multiorganversagen im ÖVP-Universum

Nach KTM-Pleite: AMS-OÖ am Limit und bittet in NÖ um Hilfe

Die Pleiten der letzten Tage zeigen nicht nur das massive "Multiorganversagen im ÖVP-Universum", wie es der freiheitliche Wirtschaftssprecher Axel Kassegger formuliert, sondern sorgen auch in ganz anderen Bereichen für Probleme. Nicht nur, dass die Pleite Schulden in Milliardenhöhe offenbart. Auch für das AMS-OÖ wird die Pleite zur Belastungsprobe. Die angehende Verliererkoalition legt inzwischen die Grundsteine für neue Probleme. Weiterlesen...

Wirtschaft in 'struktureller Krise': Doch Verlierer sondieren ganz unbekümmert...
Dritte Hiobsbotschaft in einer Woche

Wirtschaft in 'struktureller Krise': Doch Verlierer sondieren ganz unbekümmert...

ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren und verhandeln im Schneckentempo, dabei ist die Wahl am Sonntag bereits neun Wochen her. Indes ist in Österreich Feuer am Dach. Die Pleiten schnellen nach oben und würden eigentlich schnelles Handeln einer schlagkräftigen Regierung erforderlich machen. Nach KTM und dem Auto-Zulieferer Schaeffler erwischt es nun ein Siemens-Werk in Wien. Dass inzwischen sogar schon ein leitender Wirtschaftsforscher for einer "strukturellen Krise" der Wirtschaft warnt, scheint sie aber nicht zu kümmern... Weiterlesen...

Grünen-Politiker: Kritik an Sterbe-Steuer? Russische Desinformation!
Dieses argumentative Korsett passt immer...!

Grünen-Politiker: Kritik an Sterbe-Steuer? Russische Desinformation!

Böse Zungen ulken schon lange: Alles kann heute offenbar "russische Desinformation" sein, und sei's, eine hübsche Dame nach ihrer Telefonnummer zu fragen. Ein besonders skurriles Beispiel der Denkweise, dass hinter allem, was einem nicht in den Kram passt, der Kreml stecken muss, lieferte nun Johannes Wagner, der für die Grünen im Bundestag sitzt. Der gebürtige Franke (33), der schon mehrmals mit seinen exponierten Positionen auffiel, hält ausgerechnet einen Zeitungsbericht der Transatlantiker-"Bild" über die Kollateralschäden der deutschen Erbschaftssteuer für "(russische) Desinformation". Weiterlesen...