Gesundheit

  1. Angstzustände
  2. Apothekerkammer
  3. Braindrain
  4. Corona-Schikanen
  5. Depression
  6. Drogenprobleme
  7. Elefant im Raum
  8. Erstattung
  9. FCIO
  10. Gesundheit
Kassenärzte ausgehungert: Jetzt sollen nur noch Reiche zum Wahlarzt dürfen
Gesundheit
Nächster Gesundheits-Skandal droht

Kassenärzte ausgehungert: Jetzt sollen nur noch Reiche zum Wahlarzt dürfen

Das österreichische Gesundheitssystem wird seit Jahrzehnten kaputt gespart - mit schrecklichen Wirkungen auf die Gesundheitsversorgung im Land. Doch anstatt die Budgetmittel in die Sanierung des maroden Systems zu investieren, warf die schwarz-grüne Regierung etliche Steuermilliarden für ihr Corona-Regime aus dem Fenster. Den Ernst der Lage hat man weiter nicht verstanden: Mit einer Streichung der Wahlarzt-Erstattungen dürfte sich das Angebot für die Patienten weiter verschlechtern! Weiterlesen...

Volksbegehren gegen Kindersuizide zwang Politik zum Handeln
Gesundheit
Corona-Politik führte in Katastrophe

Volksbegehren gegen Kindersuizide zwang Politik zum Handeln

Die Selbstmordrate unter Kindern und Jugendlichen ist nach den Corona-Maßnahmen explodiert. Noch nie waren junge Menschen psychologisch derart krank wie heute. 138.000 Menschen unterstützten das Volksbegehren für die psychologische Kindergesundheit, das die Politik zum Handeln zwang. Mit Erfolg: Einstimmig beschlossen die Mitglieder des Familienausschusses ein Paket zur Hilfe für Kinder und Jugendliche. Doch für FPÖ-Politiker Gerald Hauser handelt es sich, etwa bei der Förderung von "Rat auf Draht" und ähnlichem, um einen Tropfen auf dem heißen Stein. Denn die Erhöhung um 10.000 Therapieplätze würde für die betroffenen 865.000 Kinder und Jugendlichen nicht ausreichen. Weiterlesen...

Personal-Mangel: Jetzt werben
Gesundheit
Braindrain und Lohndumping vorprogrammiert

Personal-Mangel: Jetzt werben "Tirol Kliniken" Latinas an

Aufgrund des Personalmangels steht Österreichs Gesundheitssystem in der Krise. Die "Tirol Kliniken" setzen nun unkonventionelle Schritte und werben Mitarbeiter aus der Dritten Welt an. Mit christlichen Werten wollen sie medizinisches Personal aus Kolumbien anwerben: "Kolumbien ist wie Österreich ein katholisch bzw. christlich geprägtes Land und die Einwohner teilen somit ein vergleichbares Wertesystem", heißt es in einem Schreiben laut Medienberichten. Weiterlesen...

Medikamenten-Mangel in Österreich: Industrie fordert höhere Preise
Gesundheit
Gesundheits-System am Sand

Medikamenten-Mangel in Österreich: Industrie fordert höhere Preise

Noch immer gibt es einen massiven Engpass bei Medikamenten in Österreich. Vor diesem Hintergrund forderte nun die Pharmaindustrie höhere Preise für Arzneimittel. Sonst könne man nicht kostendeckend produzieren und der Mangel könnte noch gravierender werden. Die Apothekerkammer hält dagegen, dass die Engpässe vielmehr den Umständen geschuldet sind, dass ohnehin kaum mehr in Europa sondern hauptsächlich in Asien produziert werden. Weiterlesen...

Australian Open gewonnen: Ungeimpfter Djokovic zeigt es Allen
Kultur
Während geimpfte Sportler zusammenbrechen

Australian Open gewonnen: Ungeimpfter Djokovic zeigt es Allen

Melbourne - Genau vor einem Jahr wurde der serbische Tennisprofi und jetzige Wimbledon-Weltmeister Novak Djokovic von den „Australian Open“ aufgrund seines Impfstatus ausgeschlossen. Nun tritt er an und enttarnt durch einen großartigen Sieg die Absurdität und Borniertheit des australischen Covid-Regimes. Die Fans jubeln. Weiterlesen...

Geleakter Pfizer-Forscher rastet aus:
Corona
Project Veritas deckt auf

Geleakter Pfizer-Forscher rastet aus: "Ich arbeite doch nur für einen Konzern!"

Er dachte es sei ein Date: Munter schwadronierte Pfizer-Forscher Jordon Trishtan Walker über die "Gain of Function"-Forschung in Wuhan und die lukrativen Virus-Mutationen für die Pharma-Industrie. Als er später offen von Project Veritas konfrontiert wird rastet er aus und wird gewalttätig. Er brüllt: "Ich arbeite doch nur für einen Konzern!" Weiterlesen...

Wiener Spitäler kollabieren: Doch Ludwig verschenkt Medizinbedarf an Selenski
Politik
Leid der Wiener zweitrangig

Wiener Spitäler kollabieren: Doch Ludwig verschenkt Medizinbedarf an Selenski

Die Versorgungslage in den Krankenhäuser der Bundeshauptstadt Wien ist prekär. Seit Wochen sind diese an der Belastungsgrenze, die Rede ist von Triagen, versteckten Gangbetten und akutem Personalmangel. Doch anstatt sich endlich dieses Missstandes anzunehmen, schickt SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig lieber jede Menge Medizinbedarf ins Kriegsgebiet in der Ukraine. Weiterlesen...

Herzinfarkt-Häufung: Systempresse warnt erneut vor Schneeschaufeln
Gesundheit
Sonderbare Erklärung

Herzinfarkt-Häufung: Systempresse warnt erneut vor Schneeschaufeln

In den vergangenen beiden Jahren kam es zu einer ominösen Häufung von Herzinfarkten, Herzmuskelentzündungen und anderen Herz-Kreislauf-Beschwerden. Diese betreffen immer häufiger auch junge, fitte Männer. Damit ja niemand auf blöde Gedanken kommt, springt die Systempresse ein und findet absurd anmutende Erklärungen. Weiterlesen...

Schweizer Notfallmediziner:
Politik
Wenn das System kollabiert

Schweizer Notfallmediziner: "Wir stehen am Rande eines Zusammenbruchs"

Nicht nur in Österreich und in Deutschland, auch in der Schweiz ist es um das Gesundheitssystem nicht zum Besten bestellt. Der Mangel an Ärzten und Pflegepersonal ist auch dort dramatisch. So fehlen 4.000 Ärzte und fast 15.000 Pflegekräfte. Die sogenannte Pandemie - wo Gesundheitsbedienstete als Helden gefeiert wurden, ehe man ihnen im Folgejahr die Rute ins Fenster stellte, wenn sie auf die Corona-Spritze verzichteten - hat bisher auch nicht dafür gesorgt, dass die Arbeitsbedingungen sich nachhaltig verbessert haben. Weiterlesen...

Kickl zu Straßen-Blockierern:
Politik
Nach peinlichem ORF-Auftritt

Kickl zu Straßen-Blockierern: "Einem Amtsarzt vorführen"

Die Transfrau und Straßenkleberin Martha Krumpeck bot kurzzeitig eine interessante Tränen-Show dar, die später von Nutzern als "emotionslos" und "gespielt" beschrieben wurde. Andere sorgten sich um ihren Gesundheitszustand. FPÖ-Chef Herbert Kickl empfiehlt eine Vorführung beim Amtsarzt. Weiterlesen...