Während die Normalverdiener immer mehr sparen müssen, um überhaupt noch über die Runden zu kommen, gibt es einen, der sich über die Teuerungen freut. Denn aufgrund der Inflation klingelt beim Finanzminister die Kasse. Vor allem die Umsatzsteuer spült ein saftiges Plus in die Staatskasse. Und man warnt schon wieder: Denn die Lohnabschlüsse für die Bürger dürfen ja nicht zu hoch ausfallen. Weiterlesen...
Der ehemalige "Kurier"-Chefredakteur und nunmehrige NEOS-Abgeordnete Helmut Brandstätter ist für verhaltensoriginelle Auftritte bekannt. Wer nicht bedingungslos für die Aufrüstung der Ukraine ist, den beschimpft er gerne als "Nazi" oder "Putinfreund". Als nun BioNTech-Ex-Vizepräsidentin Katalin Karinkó und ihr US-Forscherkollege Drew Weissman für ihre modRNA-Vorarbeit den Medizin-Nobelpreis bekamen, schoss er aber den Vogel ab. Er behauptete nämlich, die experimentellen Spritzen schützen vor Corona-Ansteckung. Weiterlesen...
Im Geldausgeben einsame Spitze...
Wenn die grüne deutsche Familienministerin auf Sommertour geht, müssen auch die entsprechenden Erinnerungsfotos her, sonst ist die Reise nichts wert. Schließlich will man später auch zeigen können, wie selbstlos man sich unter das Wahlvolk gemischt hat. Doch die Kosten für die zwei Tage im August allein für die begleitenden Fotografen waren horrend. Weiterlesen...
Durch nächste Mail-Panne entlarvt
Anwender-Kenntnisse in gängigen Mail-Programmen gehören offensichtlich nicht zum Qualifikationsprofil im politnahen Betrieb: Nicht einmal eine Woche, nachdem das SORA-Institut ein Strategiepapier zu Plänen für eine Babler-Machtübernahme via Schmutzkübel-Kampagnen versehentlich an 800 Adressaten verschickte, hat auch die ÖVP ihr Brieferl-Gate. Denn ein Papier, das einen Untersuchungsausschuss gegen die Inseratenpraxis roter, blauer und sogar grüner (Ex-)Minister fordert, fand seinen Weg auch ins Postfach eines NEOS-Mandatar. Weiterlesen...
Demokratie wieder 'in Gefahr'?
Wie würde die Jugend in Bayern wählen, wenn sie denn dürfte? Bei der U18-Wahl in Bayern ging es genau darum. Daher wurden landesweit in der letzten Septemberwoche rund rund 60.000 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren ihre symbolische Stimme in 620 Wahllokalen in 86 der 91 Wahlkreise abgeben. Und das Ergebnis ist sehr überraschend. Die AfD wäre zweitstärkste Kraft im Land. Weiterlesen...
Weiteres Versagen der Politik
Am vorläufigen Höhepunkt der Migrationskrise 2015/16 wurde ein Abkommen zwischen der Türkei und EU-Staats- und Regierungschefs aus der Taufe gehoben, um illegale Einreise in die EU zu reduzieren. Ankara bekam dafür Unmengen Geld, doch das Abkommen war das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt wurde. Wie so oft, wenn die EU ihre Finger im Spiel hat, heißt es, außer Spesen nix gewesen. Weiterlesen...
Alle Hemmungen sind gefallen
In Deutschland gilt es mittlerweile als salonfähig, für den Applaus der Systemlinge aus vollen Rohren gegen die Opposition zu schießen, wenn diese Kritik am abgewirtschafteten Zustand der öffentlichen Infrastruktur üben. Am Sonntag wünschte nun die "Deutsche Bahn" eine AfD-Politikerin in die Wüste. Diese hatte zuvor darauf hingewiesen, dass man beim in eine AG ausgelagerten Staatsbetrieb offenbar lieber auf politisch-korrekte Tugendhuberei als ein funktionierendes Service legt. Weiterlesen...
Verzicht auf Propaganda-Medien
Elon Musk engagiert sich zunehmend gegen Massenzuwanderung. Deutschland sollte neu wählen, angesichts der Regierung, die nicht im Sinne des Volkes handelt, erklärte er unlängst. Am Wochenende reiste er auch an die Grenze Mexikos und erfuhr erschütternde Zahlen. Solche Massen an Mexikanern fielen noch nie zuvor in die USA ein. Jetzt verriet Elon Musk, wie er seinen kühlen Kopf und den klaren Blick auf die Dinge bewahrt. Weiterlesen...
Die Slowaken haben kein Interesse am Ukraine-Wahnsinn. Mit dem Wahlsieg von Robert Fico (Smer-SD) wurde die Anti-Selenski-Haltung des slowakischen Volkes nun besiegelt. Ficos Versprechen: „Wir sind ein friedliches Land und werden keine einzige Patrone in die Ukraine schicken.“ Damit konnte Ficos Partei 22,9 % der Stimmen erreichen. US-gesteuerte Medien und Thinktanks sind in Aufruhr. Weiterlesen...
Selenski wird wieder in Europa betteln
Nach dem US-Repräsentantenhaus hat am Samstagabend (Ortszeit) auch der Senat einen 45 Tage gültigen Übergangshaushalt beschlossen, um den sogenannten “Government Shutdown” in den Vereinigten Staaten zu verhindern. Am Ende stimmten 88 Senatoren dafür, neun dagegen. Die Notlösung sieht unter anderem Hilfe bei Naturkatastrophen, aber keine zusätzlichen Mittel für die Ukraine oder die Grenzsicherheit vor.
Weiterlesen...
Statistik Austria veröffentlichte Zahlen für 2022
Die Suizidstatistik ging in Österreich 2022 steil nach oben. Allgemein ist ein Anstieg von 16 Prozent zu verzeichnen. Vor allem die Zunahme der Suizide bei älteren Frauen ist alarmierend: 41 Prozent mehr Frauen sahen ihren Ausweg nur noch im Freitod. Experten nennen laut "Ö1" vor allem die Teuerungskrise, aber auch die Folgen der Vereinsamung durch die Corona-Politik, die oftmals nicht mehr überwunden werden konnte, seien ursächlich. Es sind dramatische Zahlen. Vor allem daran gemessen, dass uns die Rezession erst bevorsteht. Weiterlesen...
Für Schallenberg liegen die Prioritäten da, wo es ihm WHO, UNO, UNHCR vorzeigen. Das stellte er bezugnehmend auf den McNehammer-Skandal klar. Die Österreicher seien nicht mit dabei in den Statistiken, die Schallenberg betreffend Weltrettung von internationalen Organisationen vorgelegt wurden. Dementsprechend sei der Nehammer-Sager, der ganz Österreich empört, "ein Sturm im Wasserglas". Viel wichtiger seien etwa die Ukraine oder die Sahel-Zone. Mit solchen wichtigen Verhandlungen würde sich Schallenberg befassen und nicht mit der Teuerungskrise in Österreich. Weiterlesen...
Marketing-Gag für mehr Heeresbudget?
Sie war schon relativ imposant: Die erste richtige Militärparade seit Ewigkeiten in Österreich. Die Neue Normalität vermag immer wieder zu überraschen. Auch positiv. Denn im Zeitgeist "für die Ukraine" darf man sogar wieder Waffen gut finden. So zog heute eine Panzer-Militärparade durch Wiener Neustadt. Doch sowohl im Internet als auch aus Deutschland setzt es Spott und Hohn für unsere tapferen Soldaten: "Tag der offenen Tür im Museum." Sollen wir zu einer massiven Erhöhung des Heeresbudgets getrieben werden, weil unsere Regierung unsere Neutralität verspielt? Weiterlesen...
Heute Nacht sollen die Lichter ausgehen
Der Congress versuchte noch eine Einigung zu erzielen - doch eine weitere Milliarden-Überschuldung zur Finanzierung der US-Regierungsinstitutionen scheint nicht mehr greifbar. Daher werden Schlüsselinstitutionen des US-Staats ab Sonntag ihre Arbeit niederlegen. Ein Grund für die Finanzierungskrise ist die Uneinigkeit zwischen "Demokraten" und "Republikanern" über die US-Zahlungen an die Ukraine. Wir fassen zusammen, welche Auswirkungen der Shutdown wahrscheinlich haben wird. Weiterlesen...
Wo bleibt die 'vollumfängliche Verantwortung'?
Freimaurer, Adelige, Diplomaten und immer ganz oben: Die Familie Schallenberg hatte es durch alle Zeiten hindurch "gut". Wie ein Dokument einer Holocaust-Forschungs-Seite zeigt, ging es den Schallenbergs offenbar auch während des Nationalsozialismus nicht schlecht. Denn entsprechend eines Briefwechsels zwischen einem "Entjudungsreferat" und dem "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" wollte der Großvater des Außenministers eine "arisierte" Villa in Prag kaufen. Nachdem Juden die Villa mittels Enteignung genommen wurde, sollte Dr. Herbert Schallenberg-Krassl über eine Million Kronen für die "Villa Mendel" bezahlen. Weiterlesen...