Welt
Entdollarisierung durch Infrastruktur
Während Raketen in Nahost einschlagen und die Weltöffentlichkeit auf die Eskalation zwischen Israel und dem Iran blickt, verläuft im Hintergrund ein strategischer Wettlauf, der kaum Beachtung findet: der Kampf um die globalen Handelsrouten – insbesondere die Seidenstraßen-Initiativen Chinas und des Westens. Er scheint die Grundlage für die Eskalation im Iran zu sein. Großisrael ist dabei nur das ideologische Futter. Weiterlesen...
Welt
Kritische EU-Töne gegen Israel
Ein interner Prüfbericht der Europäischen Union schlägt Wellen – doch nicht nur in Brüssel, sondern weit über die europäischen Grenzen hinaus. Die Feststellung, dass Israel mit seiner Gaza-Politik gegen zentrale Werte des Assoziierungsabkommens mit der EU verstößt, bringt nicht nur die bilateralen Beziehungen ins Wanken. Sie entfaltet geopolitische Sprengkraft – und rückt das transatlantische Bündnis selbst ins Zentrum der Krise. Weiterlesen...
Politik
Bestechungsaffäre
Tschechiens Koalitionsregierung unter Premier Petr Fiala entgeht nur knapp einem Misstrauensvotum gegen sie wegen der weitreichenden Korruptionsaffäre. Die gleiche Regierung bezichtigte vor der EU-Wahl Politiker aus mehreren EU-Ländern der Korruption, darunter Maximilian Krah und Petr Bystron von der AfD. Während sich trotz weitreichender Ermittlungen keines der damaligen Vorwürfe bestätigt hat, liegen zu der Regierung nun Fakten auf dem Tisch: Das Justizministerium nahm eine Milliarde Kronen in Bitcoin an - von einem verurteilten Drogenbaron.
Weiterlesen...
Politik
Ein Problem mit der Glaubwürdigkeit
Zeig mir deine Freunde, und ich sag' dir, wer du bist: Dieses Sprichwort trifft aktuell im Büro von CDU-Kanzler Friedrich Merz wohl wie die Faust aufs Auge. Denn einer seiner engsten Mitarbeiter beteiligte sich offenbar an Multikulti-Aktionen, die sich "gegen Rechts" und insbesondere gegen die AfD richteten. Und zwar im Tandem mit linken Parteien in seiner sauerländischen Heimat. Weiterlesen...
Great Reset
Totalitäre 'Ömpel'-Pläne
Die Katze ist endgültig aus dem Sack: Die angestrebte Social-Media-Altersgrenze soll vor allem unliebsame Meinungen ausgrenzen, indem man sie als "Fake News" brandmarkt. Außerdem verbindet man das Praktische mit dem Nützlichen und schafft die Anonymität im Netz ab, indem nach Gusto der ÖVP der Zugang zu sozialen Medien mit der "ID Austria" verknüpft wird. Es droht die totale Überwachung unter dem Deckmantel des Jugendschutzes - als angebliche Reaktion auf den brutalen Amoklauf in Graz. Weiterlesen...
Medien
Eure Zwangsgebühren bei der Arbeit
Aufgewärmt schmeckt eigentlich nur Gulasch gut. Stimmt nicht, denkt sich das ZDF - und taut den Inhalt einer absurden "Campact"-Handreichung aus dem Vorjahr auf, wonach die "rechte Szene" mithilfe böser Emojis ihr Unwesen treibt. Aus Obst wird plötzlich Transphobie, aus Schreibgeräten überhaupt Antisemitismus. Schon im Jänner hatte sich eine ARD-Moderatorin mit ähnlichen, hanebüchenen Aussagen in die Nesseln gesetzt. Weiterlesen...
Welt
Steht US-Angriff knapp bevor?
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Auch unter Trump spielen die USA wohl Weltpolizei, um "Freiheit & Demokratie" auf sogenannte Schurkenstaaten loszulassen. Laut Medienberichten könnte ein US-Angriff auf den Iran noch vor dem Wochenende beauftragt werden, bis dahin gilt Narrenfreiheit für Israel bei seinen eigenen Angriffen. Grund genug also, zurückzublicken, unter welchen Vorwänden bisherige "Befreiungen" des Westens im Iran, im Nahen & Mittleren Osten und im arabischen Raum denn so abliefen. Weiterlesen...
Politik
Trotz 'Klimawandel' kommt er bestimmt
Die deutschen Gasspeicher für den kommenden Winter zu füllen, entwickelt sich immer mehr zum Problem. Denn normalerweise werden die Gasspeicher von privaten Unternehmen im Sommer gefüllt, um das eingelagerte Gas im Winter weiterzuverkaufen. Doch dies funktioniert derzeit nicht - was sich bereits vor Monaten abzeichnete. Die deutsche Regierung überlegt derzeit daher staatliche Eingriffe. Aber auch Überlegungen der EU dürften das Problem in Zukunft eher vergrößern. Weiterlesen...
Politik
ÖVP bekommt ihren Bundestrojaner
Immer, wenn etwas passiert, greift die ÖVP in die Mottenkiste um ihre alten Ideen und Wünsche hervorzukramen. Dank der Ömpel-Partner SPÖ und Neos hatte die Volkspartei nun auch endlich Erfolg und konnte den lang gehegten Traum von der Messenger-Überwachung durchsetzen. Noch im Sommer soll der Einsatz des Bundestrojaners im Parlament beschlossen werden. Weiterlesen...
Politik
Finanzielle Gleichschaltung
Die Eliten wollen ihre Macht über das Geld in Europa ausbauen - und die "Kapitalmarktunion" soll es richten. Unter dem Vorwand der Standortstärkung sollen die Finanzmärkte gleichgeschaltet und die Sparguthaben der Bürger angezapft werden. Finanziert werden dann tatsächlich u.a. Maßnahmen des "Green Deals", die kollektive Aufrüstung und womöglich sogar die weitere Massenmigration. Aktuell stimmen sich dazu auch Politiker der deutschen Regierungsparteien und der französischen Machtzirkel darüber ab. Die ganze Sache soll Bürgern und Unternehmen dann auch noch als Verbesserung ihrer Situation verkauft werden... Weiterlesen...
Politik
Israels 'unabdinglicher' Angriff?
Die offizielle Begründung der israelischen Regierung für den Angriff auf den Iran lautet, dieser sei kurz davor, Atomwaffen herstellen zu können. Doch nun kommt Widerspruch aus unerwarteter Richtung. Denn laut US-Geheimdienstinformationen sei der Iran noch Jahre davon entfernt Kernwaffen herstellen zu können. Und zudem würde das Land auch gar nicht aktiv nach derartigen Waffen streben. Weiterlesen...
Am G7-Gipfel gelang es den europäischen Staatschefs nicht, US-Präsident Donald Trump "einzufangen" und auch nicht, ihn von der europäischen Richtung der Russland-Politik zu überzeugen. Damit dürfte auch das nächste EU-Sanktionspaket gegen Russland deutlich weniger wirkungsvoll werden als erhofft, denn die USA werden kaum mitziehen. Weiterlesen...
Politik
Absurder 'Ömpel'-Aktionismus
Nach dem fürchterlichen Amoklauf in Graz mit 11 Toten, bei dem wohl auch Behörden- & Systemversagen zu bemängeln ist, verschwenden die üblichen Verdächtigen in der Politik keine Zeit, mittels Anlassgesetzgebung ideologische Pflöcke einzuschlagen. Dazu gehören Verschärfungen des Waffengesetzes, aber offenbar auch eine strengere Reglementierung von sozialen Medien. Besonders absurd daran: Dass die geplante Maßnahme die jüngste Bluttat nicht verhindert hätte, sieht wohl ein Blinder. Weiterlesen...
Politik
Rekordsummen in den letzten Monaten
Während sich die USA zunehmend aus der Ukraine-Hilfe verabschieden, spielt Brüssel weiter den großen Spender. Zwar ist es wirtschaftlich um die europäischen Staaten nicht unbedingt zum Besten bestellt und die Bürger leiden noch immer unter den Folgen der Inflation sowie der massiv gestiegenen Energiepreise. Wenn es aber um das Verteilen von Steuergeld geht, kennt Brüssel kein Halten. Weiterlesen...
Politik
Neutralität in Gefahr
Erstmals seit Ausbruch des Ukraine-Krieges reist Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenski nach Wien. Damit besucht ein Staatsoberhaupt eines kriegführenden Landes Österreich. Für die FPÖ wird damit die Glaubwürdigkeit Österreichs als neutrales Land beschädigt. In einer dringlichen Anfrage fordert man Rechenschaft von ÖVP-Kanzler Christian Stocker. Unter anderem auch darüber, ob mit dem Besuch Steuergeldgeschenke für Kiew verbunden sind. Weiterlesen...