Politik
Geldgeschenke für Korruptionshochburg
Österreich hat die höchste Inflation in Westeuropa. Die Preise für Strom, Gas, Sprit, Lebensmittel, Mieten usw. belasten viele Österreicher, die nicht mehr wissen, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Und die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler, die die Teuerungen mit einer Erhöhung der CO2-Steuer noch weiter anheizen will, hat nichts besseres zu tun, als weitere 10 Millionen Euro an die Ukraine zu verschenken. Weiterlesen...
Politik
Geheimniskrämerei geht weiter
Nun haben sich die EU, ihre Mitgliedstaaten und auch Pfizer bei Nachverhandlungen auf einen neuen Deal bezüglich der Impfstofflieferungen geeinigt. In der Politik wird dieser als Erfolg gefeiert, Österreich hätte seine Liefermengen für die Corona-Impfungen halbieren können. Dennoch werden wohl Millionen Dosen geliefert. Und über die Kosten und die genauen Vertragsinhalte bewahrt man - vermutlich aus gutem Grund - Stillschweigen. Weiterlesen...
Politik
Asyl-NGOs am Steuer
Die Zuwanderung nach Deutschland wird immer massiver. Und auch die Ampel-Regierung sorgt dafür, dass der Zustrom an Migranten gar nicht erst abreißt. Vorn mit dabei ist die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Denn allein ihr Ressort lässt monatlich rund 4.000 Migranten nach Deutschland einfliegen - vor allem aus Afghanistan. Zuständig dafür sind unter anderem auch diverse NGOs. Weiterlesen...
Politik
Streisand-Effekt im Quadrat
Im Herbst wählt Bayern einen neuen Landtag - und die Grünen droht ein Ergebnis, das unter jenem vor fünf Jahren liegt. Vor diesem Hintergrund möchte die dortige Landeschefin Katharina Schulze wohl nicht daran erinnert werden, dass sie insbesondere in Corona-Zeiten mit scharfer Zunge zur Spaltung entlang des Impfstatus aufrief und sogar einen bundesweiten staatlichen Stichzwang wollte. Doch alle Versuche, den Deckel drauf zu halten, sorgen dafür, dass das Video ihrer einstigen Hetzrede noch mehr geteilt wird... Weiterlesen...
Politik
Politik hat verschlafen
ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer versucht wieder einmal den starken Mann zu markieren und so etwa wie Arbeit zu simulieren. Diesmal hat er es auf die Energiekonzerne abgesehen. Diese fahren weiterhin hohe Gewinne ein, weshalb der Kanzler jetzt "klare Kante" zeigen will. Und auch im Gesundheitsbereich Pflegenotstand will er aufräumen, denn die Politik hätte geschlafen. Weiterlesen...
Politik
Warnung aus Moskau
Wieder einmal sind Atomwaffen Thema beim Krieg in der Ukraine. Diesmal ist es der frühere russische Präsident Dimitrij Medwedew, der davor warnt, Kiew Atomwaffen zur Verfügung zu stellen. Dies würde den Konflikt in bisher unbekannen Ausmaß eskalieren. Die Warnung aus Russland dürfte dabei nicht von ungefähr kommen. Das Verlangen nach nuklearen Waffen stand bereits schon auf Kiews Forderungswunschzettel. Weiterlesen...
Great Reset
Solidarität im Globalisten-Milieu
Die bayerischen Ermittlungsbehörden führten eine Razzia bei Mitglieder der "Letzten Generation" durch. Der pikante Vorwurf lauter auf die Bildung einer "kriminellen Vereinigung", die auf das Begehen von Straftaten abzielt. Dabei wurden auch Spenden von über 1 Mio. Euro für die Klima-Extremisten offenkundig. Gar keine Freude mit dem Vorgehen des Rechtsstaates gegen den radikalen Ausläufer der Klima-Sekte hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres: Er stellt sich schützend vor sie und bricht für sie eine Lanze. Weiterlesen...
Politik
Auch neuer Chef nicht vertreten
Schon am Tag nach ihrem Debakel bei der Mitglieder-Befragung, wo sie im Kampf um den SPÖ-Vorsitz nur auf den dritten und letzten Platz kam, kündigte Noch-SPÖ-Chefin Joy Pamela Rendi-Wagner ihren Rücktritt an. Doch auch dafür, eine einfache Nationalrätin zu sein, ist sie sich zu schade: Sie verlässt die Politik gänzlich. Während sich noch weisen wird, wo die bestens vernetzte Bilderbergerin wieder auftaucht, ist auch gewiss: Der künftige SPÖ-Chef wird nicht im Nationalrat vertreten sein. Denn weder Babler noch Doskozil, die sich nächste Woche am Parteitag um die Gunst der Delegierten balgen, standen im Jahr 2019 auf einer Wahlliste für den Nationalrat. Weiterlesen...
Politik
Drei Monate über den Wolken...
Im grünen Klimaministerium von Leonore Gewessler hält man sich an das Motto "Wasser predigen und Wein saufen". Denn während man den Bürgern am liebsten Flugreisen verbieten und auch das Autofahren verleiden möchte - ausgenommen E-Mobilität - jettet man selbst in Überzeugung der eigenen Wichtigkeit rund um den Globus. Zur Freude der Fluggesellschaften und auf Kosten der Österreicher versucht man offenbar, Rekorde bei Vielfliegermeilen zu brechen - böses CO2 hin oder her. Weiterlesen...
Corona
Ampel & Bundeswehr beharren darauf
Längst hat sich herausgestellt, dass die experimentellen mRNA-Injektionen weder gegen eine Ansteckung mit dem Corona-Virus, noch zuverlässig bei gesunden Menschen im wehrfähigen Alter vor schweren Verläufen oder gar Todesfällen schützt. Demgegenüber steht eine immer größere Zahl an teils schwersten Impfschäden. Doch weder die Bundeswehr noch der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) lassen sich beirren: Der Stichzwang für Bundeswehr-Soldaten bleibt weiterhin aufrecht. Weiterlesen...
Mit ihrer Schnellschätzung behielt die Statistik Austria leider recht. Für den April hatte man Anfang Mai eine Inflationsrate von 9,8 Prozent angenommen. Damit lag man zum Leidwesen der Bürger nur marginal daneben. Tatsächlich betrug die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat 9,7 Prozent. Es ist die höchste Inflationsrate in ganz Westeuropa. Und was tut die schwarztürkis-grüne Bundesregierung? Weiterhin nichts. Weiterlesen...
Politik
Wege zur Klimadiktatur
Der grüne deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck wird langsam zu einem wirklichen Problemfall. Nicht nur für seine Partei und die Ampel-Koalition, sondern vor allem für die Bürger. Denn mittlerweile scheint es nichts mehr zu geben, vor dem der Minister und seine "Ministeriums-Familie" zurückschrecken. Nun soll auch das Heizverhalten der Bürger ausgespäht werden. Weiterlesen...
Politik
Die Datenpanne schon vergessen??
Die geplante ORF-Steuer, die die schwarztürkis-grüne Regierung allen Österreichern und sogar Firmen aufs Auge drücken will, um das Privilegienstadl im Staatsfunk weiter zu finanzieren, ruft nun auch die Datenschutzbehörde auf den Plan. Die sieht in dem ORF-Gesetz erhebliche Mängel hinsichtlich des Datenschutzes und der Geheimhaltung. Und dass der ORF bzw. die GIS bei Daten wenig vertrauenswürdig sind, zeigte schon die Vergangenheit. Weiterlesen...
"Er hat nichts falsches gemacht. Genau genommen hat er nichts gemacht": Auf Twitter überschlagen sich die Nachrufe auf Arno Dübel (✝67). Der Langzeitarbeitslose begeisterte das Netz über Jahre. Mit Arno Dübel geht ein Original, ein Meme, ein schwer wegzudenkender Teil deutscher Privat-Fernsehgeschichte.
Weiterlesen...
Politik
FPÖ-Anfrage will Klarheit schaffen
Am vergangenen Wochenende nahm Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), von der Systempresse totgeschwiegen, an der berüchtigten Bilderberger-Konferenz im noblen Pestana-Palasthotel in Lissabon teil. Was er dort mit weiteren illustren Gästen - darunter Pfizer-Chef Bourla, NATO-Generalsekretär Stoltenberg, der ukrainische Außenminister Kuleba oder Hollands WEF-Premier Mark Rutte - ausdealte, darüber lässt sich nur spekulieren. Daher will eine parlamentarische Anfrage der FPÖ nun Licht ins Dunkel bringen. Weiterlesen...