Politik
Der Schlaf der Seligen
Die Welt scheint im Chaos zu versinken – politische Krisen, wirtschaftliche Unsicherheit und gesellschaftliche Spannungen nehmen zu. Während alte Gewissheiten schwinden, bleibt die Frage: Wann kommt der Moment, an dem wir aufstehen und handeln? Weiterlesen...
Politik
Kann die AfD die Gunst der Stunde nutzen?
Die politische Landschaft verschiebt sich, doch stellt sich die AfD dem linken Mainstream wirklich entgegen? Halbherzige Anpassung bringt nichts – jetzt braucht es klare Opposition, entschlossene Politik und Mut. Weiterlesen...
Politik
Deutschland ruinieren für eine neue Welt
Deutschland am Abgrund: Verrat, Schulden und Massenmigration – wie die CDU unter Friedrich Merz konservative Werte opfert, um grüne Ideologie durchzusetzen. Ein politischer Sündenfall, der unsere Zukunft gefährdet. Weiterlesen...
Politik
Politikversagen als Kunstform
Nach der Bundestagswahl zeigt sich erneut, wie die Machtelite den Wählerwillen ignoriert. CDU und SPD feilschen um Posten, die Migration bleibt unkontrolliert, und die Ampel wird trotz ihrer Abwahl zum Wiedergänger. Stoff für einen Thriller oder Film Noir. Weiterlesen...
Politik
Grenzkontrolle statt Kontrollverlust
Die Migrationspolitik der Bundesregierung ist gescheitert. Während ideologische Träume die Realität verdrängen, bleibt Deutschland im Chaos gefangen. Warum nur ein radikales Umdenken den Kontrollverlust stoppen kann – eine Analyse. Weiterlesen...
Politik
Die Große Koalition der Nichtssagenden
Die Sondierungen entlarven sich als leere Hülle: Statt klarer Kurskorrektur setzt die CDU auf Phrasen, während SPD und Grüne weiter durchregieren. Migration, Schulden und ideologische Experimente bleiben – Deutschland taumelt weiter in den Abgrund. Weiterlesen...
Politik
Nur, um einen Egomanen zum Kanzler zu machen
Eine Generation wird verheizt, während die Schuldenberge wachsen, die Wehrpflicht droht und die Migration ungebremst bleibt. Die CDU taumelt in ein Bündnis mit der SPD – und Merz? Opfert Prinzipien für Macht. Ist das noch konservativ? Weiterlesen...
Politik
Die politische Elite und der Machtmissbrauch
Deutschland steht vor einer gewaltigen finanziellen und politischen Zerreißprobe. Während die Regierung Milliarden verschleudert, leidet die Bevölkerung unter den Folgen einer verantwortungslosen Politik. Merz, Klingbeil und ihre Gefolgschaft treiben das Land in eine ungewisse Zukunft. Weiterlesen...
Politik
Erfolge, auf denen man sich nicht ausruhen darf
Die Bundestagswahl 2025 brachte Bewegung in verkrustete Denkmuster. Trotz medialer Brandmauern entschieden sich viele erstmals für eine echte Alternative. Der Wunsch nach Veränderung wächst – und mit ihm der Mut, sich gegen die Altparteien zu stellen. Weiterlesen...
Politik
Verpasste Chancen der Rechten
Die Linke überrascht mit Zugewinnen – während die AfD hinterherläuft. Polarisierung nimmt zu, die politische Mitte verliert an Boden. Doch wohin führt die Radikalisierung? Ein Blick auf die Ursachen und Konsequenzen der aktuellen Trends. Weiterlesen...
Politik
Politische Naivität in der Hansestadt
Hamburg hat gewählt – und bleibt auf Kurs. Trotz Verlusten für Rot-Grün bleibt der politische Wandel aus. Statt Umbruch dominiert das Weiter-so, während Probleme wachsen. Ein Signal für den Rest der Republik oder ein weiteres Kapitel der Verdrängung? Weiterlesen...
Politik
Keine Veränderung in Sicht
Von Wien bis Berlin formieren sich Regierungen, die nicht den Wählerwillen widerspiegeln. Ideologische Gegensätze werden für den Machterhalt ignoriert – ein politisches „Weiter so“, das mehr Spaltung als Lösungen bringt. Weiterlesen...
Politik
Volkserziehung bezahlt vom Steuerzahler
Steuergelder sollen dem Gemeinwohl dienen – doch was passiert, wenn sie in fragwürdige Kanäle fließen? Ein Blick auf das Netzwerk aus NGOs, politischen Verstrickungen und mangelnder Transparenz wirft unbequeme Fragen auf. Weiterlesen...
Politik
Besorgniserregender Personenkult
Der Kult um Robert Habeck nimmt absurde Züge an. Während Deutschland wirtschaftlich taumelt, feiern seine Anhänger ihn wie einen Heilsbringer – mit tatkräftiger Unterstützung der Medien. Kritische Stimmen werden ignoriert, politische Fehlentscheidungen schöngeredet. Warum dieser Personenkult gefährlich ist und wie sich die Presse längst zur PR-Abteilung der Grünen gemacht hat. Weiterlesen...
Soziales
Friedhöfe als Bekenntnisorte der Woken
Selbst im Tod kennt die Spaltung keine Grenzen: Ein geplanter Friedhof für Schwule und Lesben in Berlin sorgt für Diskussionen. Statt gesellschaftlicher Einheit wird Trennung vorangetrieben – eine Abkehr von Vernunft und Zusammenhalt. Warum diese Sonderwege nicht zu mehr Akzeptanz, sondern zu noch größerer Isolation führen. Weiterlesen...