Dennis Riehle

In der Leidenschaft für wortgewaltige und scharfsinnige Standpunkte, kommentiert der Journalist die deutsche Innen- und Gesellschaftspolitik. Dabei geht er provokativ mit den Herrschenden und dem eigenen Berufsstand ins Gericht.
Deutschland vor dem Ruin: Was muss noch kommen?
Politik
Der Schlaf der Seligen

Deutschland vor dem Ruin: Was muss noch kommen?

Die Welt scheint im Chaos zu versinken – politische Krisen, wirtschaftliche Unsicherheit und gesellschaftliche Spannungen nehmen zu. Während alte Gewissheiten schwinden, bleibt die Frage: Wann kommt der Moment, an dem wir aufstehen und handeln? Weiterlesen...

Von Wechselwählern,
Politik
Erfolge, auf denen man sich nicht ausruhen darf

Von Wechselwählern,

Die Bundestagswahl 2025 brachte Bewegung in verkrustete Denkmuster. Trotz medialer Brandmauern entschieden sich viele erstmals für eine echte Alternative. Der Wunsch nach Veränderung wächst – und mit ihm der Mut, sich gegen die Altparteien zu stellen. Weiterlesen...

Grenzdebile Varianten des Messianismus: Robert Habeck erwartet zumindest politisch ein ewiges Leben!
Politik
Besorgniserregender Personenkult

Grenzdebile Varianten des Messianismus: Robert Habeck erwartet zumindest politisch ein ewiges Leben!

Der Kult um Robert Habeck nimmt absurde Züge an. Während Deutschland wirtschaftlich taumelt, feiern seine Anhänger ihn wie einen Heilsbringer – mit tatkräftiger Unterstützung der Medien. Kritische Stimmen werden ignoriert, politische Fehlentscheidungen schöngeredet. Warum dieser Personenkult gefährlich ist und wie sich die Presse längst zur PR-Abteilung der Grünen gemacht hat. Weiterlesen...

Ruhe in Unfrieden: Wie die LGBTIQ-Bewegung unsere Gesellschaft sogar im Tod noch spaltet!
Soziales
Friedhöfe als Bekenntnisorte der Woken

Ruhe in Unfrieden: Wie die LGBTIQ-Bewegung unsere Gesellschaft sogar im Tod noch spaltet!

Selbst im Tod kennt die Spaltung keine Grenzen: Ein geplanter Friedhof für Schwule und Lesben in Berlin sorgt für Diskussionen. Statt gesellschaftlicher Einheit wird Trennung vorangetrieben – eine Abkehr von Vernunft und Zusammenhalt. Warum diese Sonderwege nicht zu mehr Akzeptanz, sondern zu noch größerer Isolation führen. Weiterlesen...