Meinung
Ideologischer Schwachsinn
Deutschland diskutiert erbittert über Klima und Migration. Zwischen ideologischer Spaltung, überforderter Infrastruktur und politischer Ohnmacht verdichtet sich ein Bild von Realitätsverweigerung mit gefährlichen Folgen. Weiterlesen...
Meinung
Der Verrat Christi und die Preisgabe der Deutschen
Kurz vor Ostern drängt sich ein bitterer Vergleich auf: Der Verrat Christi und die Preisgabe der Union. Was Judas Iskariot und Friedrich Merz eint? Der Bruch mit alten Werten – und das Gefühl vieler Deutscher, von ihrer Partei verlassen worden zu sein. Weiterlesen...
Politik
Hysterie gegen Verstand
Die Klimadebatte ist ideologisch aufgeladen. Statt nüchternem Diskurs herrschen Moralisierung, Manipulation und technikfeindlicher Dogmatismus. Was ist aber, wenn der Kampf um „Klimaneutralität“ weniger der Umwelt als der Kontrolle über den Menschen dient? Weiterlesen...
Meinung
Bekenntnisse eines Ex-Linken
Rechte haben einfach keinen Kontakt zu Migranten und sind deswegen böse und rassistisch? Falsch. Persönliche Erfahrungen mit fehlender Integrationsbereitschaft und politischer Enttäuschung sind eher ausschlaggebend für eine fundamentale Kritik an der Migrationspolitik. Während Funktionäre vom Zusammenhalt schwärmen, erleben andere die Verachtung hautnah – und ziehen die einzig logische Konsequenz: Grenzen schützen, statt Ideale zu verramschen. Weiterlesen...
Politik
Wird auch eigene Konzepte brauchen
Es ist eingetreten: Die AfD ist stärkste Kraft geworden, aber nicht aus eigener Kraft, sondern aufgrund politischer Fehler der CDU unter Friedrich Merz. Werte und Prinzipien geraten ins Wanken, während eine instabile Koalition über Deutschlands Zukunft entscheidet. Weiterlesen...
Meinung
'Festung Europa' als Gebot der Stunde
Wenn man sich über Jahre hinweg als Integrationsberater darum bemüht, Menschen in diese Gesellschaft einzugliedern, die als Gast auf das hiesige Territorium vorgedrungen sind, wird man mit der Zeit auch deshalb geläutert, weil schon 2015 klar war, dass wir es nicht schaffen. Neben meiner journalistischen Tätigkeit war es die Erfahrung, sukzessive beobachten zu können, wie sich Mentalität und Haltung derjenigen änderten, die heutzutage in immer häufigeren Fällen nicht aus einer nachweisbaren und konkreten Verfolgung in ihrer Heimat nach Alemania kommen. Weiterlesen...
Politik
Angst vor Moskau und Faeser untergeben
Unser Autor ist vom Verfassungsschutz geadelt worden! Während die Bürger immer unzufriedener werden, wittert der Inlandsgeheimdienst überall Putinpropaganda. Nancy Faeser und Konsorten fixieren sich auf Moskau, während der Islamismus unbehelligt bleibt. Eine irritierende Prioritätensetzung. Weiterlesen...
Politik
Das Erbe von Robert Habeck
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist alarmierend, doch die Regierung verweigert jede Einsicht. Realitätsverweigerung, ideologische Verbohrtheit und Verantwortungslosigkeit regieren. Ein Land im energiepolitischen Blindflug. Weiterlesen...
Politik
Großbritannien und Frankreich heizen an
Europa rüstet verbal und militärisch auf – doch ist die neue Entschlossenheit klug oder gefährlich? Zwischen Abschreckung, Panik und Interessen: ein kritischer Blick auf die aktuelle Rhetorik zur Ukraine und Russland. Weiterlesen...
Politik
Aufrüstung, Provokation und Kriegrhetorik
In Deutschland wird Kriegstüchtigkeit zur politischen Normalität erklärt. Währenddessen wird Diplomatie zunehmend verdrängt. Kritik an dieser Entwicklung gilt als unpatriotisch.
Weiterlesen...
Politik
Meldestellen, Gesetzesänderungen, Strafanzeigen
Zwischen dünnhäutiger Politik-Elite und einem zunehmend gegängelten Bürger schwankt die Republik. Kritik gilt als Hass, die Meinungsfreiheit stirbt, jede Wärmepumpe wird zum Symbol staatlicher Bevormundung. Weiterlesen...
Politik
16-Prozent-Minderheit diktiert Politik
In der Bundesrepublik droht die Demokratie ausgehöhlt zu werden – durch Machtverschiebungen, politische Allianzen und ideologische Agenden, die kaum noch dem Wählerwillen entsprechen. Weiterlesen...
Politik
Merz und sein Wahrheitsanspruch
Was ist Wahrheit, was ist Lüge? Und wer entscheidet das? Die Regierung plant, Unwahrheiten strafbar zu machen. Doch Wahrheit ist nicht immer eindeutig, und was als Wahrheit gilt, ist oft politisch. Weiterlesen...
Soziales
Maximale Abgrenzung der bunten Blase
Als schwuler Mann Kritik an queerer Identitätspolitik äußern? Ja, das geht. Es geht um ein Miteinander, das nicht auf ständiger Konfrontation, sondern auf gegenseitigem Respekt und Maß fußt. Weiterlesen...
Politik
Nun wird es auch den europäischen Nachbarn zu bunt
Im Rausch der Selbstverleugnung opfert Deutschland Ordnung, Identität und Realität einem Kult der Vielfalt. Die Rechnung dafür zahlen längst andere, im Inland wie an Europas bröckelnden Außengrenzen. Weiterlesen...