Welt
Blockade im UN-Sicherheitsrat
Spätestens, seitdem der renommierte US-Investigativ-Journalist Seymour Hersh ein detailliertes Stück veröffentlichte, das starke Indizien aufweist, wonach Washington hinter dem Anschlag auf "Nord Stream" stecken könnte, mehren sich die Stimmen nach einer unabhängigen Untersuchung. Als Moskau diese nun im UN-Sicherheitsrat einfordern wollte, legten sich der Westen aber quer. Indes steigt allerdings auch der Druck auf den deutschen SPD-Kanzler Olaf Scholz, ihm wird eine Beihilfe zur Vertuschung der US-Verantwortung vorgeworfen. Weiterlesen...
Welt
Ein Anwalt kämpft für Gerechtigkeit
Fast 25 Jahre nach den US-Uran-Kriegsverbrechen steht Serbien auf der Liste der Krebstode in Europa an erster Stelle und weltweit auf zweiter Stelle. Milan Timotic sprach für Der Status mit dem serbischen Rechtsanwalt Dr. Srđan Aleksić. Er kämpft für die Rechte der zahlreichen Opfer des grauenhaften Genozids. Weiterlesen...
Politik
Schockierende Details
Wieder fanden Razzien gegen sogenannte "Reichsbürger" in Deutschland statt. Viel war seit der Verhaftungswelle im Dezember von der "Rentner-Rollatoren-Revolution" die Rede. Denn nachdem die Öffentlichkeit über die Anschuldigungen des Staats gegen die "Reichsbürger" weitgehend im Dunkeln gelassen wird und man medial mit diffusen Begriffen arbeitet, regen sich immer mehr Zweifel an den radikalen Razzien. Jetzt wurde bekannt, dass mitunter Razzien ohne Verdacht stattgefunden haben. Wie steht es um Deutschlands Rechtsstaatlichkeit im Kampf gegen angebliche Staatsverweigerer? Weiterlesen...
Great Reset
Warnung vor gläsernem Bürger
Weltweit wird mit Hochdruck am Umsetzung des Globalisten-Plans der schleichenden Ersetzung des Bargeldes durch digitale Zentralbankwährungen gearbeitet. Auch in den USA nimmt der "digitale Dollar" immer konkretere Formen an. Dem will der republikanische Gouverneur Floridas, Ron DeSantis, nun einen Riegel vorschieben. Er möchte das Bargeld schützen, um die Menschen vor dem Zugriff auf ihr Einkommen durch die Regierung zu bewahren. Weiterlesen...
Politik
Kommt nukleare Bedrohung?
Zusätzlich zu seinen Challenger-Panzern hat Großbritannien angekündigt, auch panzerbrechende Uran-Munition an die Ukraine liefern zu wollen. Diese Art von Munition ist nicht verboten, gilt aber als gesundheitsgefährdend. Zudem ist die Lieferung der Munition eine Provokation mit Ansage gegenüber Russland. Denn schon im Januar 2023 warnte Russland vor Konsequenzen, sollte Uran-Munition in der Ukraine eingesetzt werden. Weiterlesen...
Politik
Kritik im Volk wächst
Nächste Woche am Donnerstag gibt die Sanktionen-Einheitsfront die österreichische Neutralität noch ein Stück weiter zugunsten der westlichen Kriegstreiberei auf. Dort soll nämlich der ukrainische Machthaber Wolodymyr Selenski bei einer Veranstaltung ins Wiener Parlament zugeschaltet werden - möglich wurde dies durch einen Trick. Doch das Volk will nicht weiter in den Konflikt gezogen werden - daher regt sich nun Widerstand, in Form einer knapp einstündigen Friedensmahnwache vor dem Parlament am 30. März ab 8 Uhr. Weiterlesen...
Welt
Volk will Globalisten-Reform nicht
Der französische Präsident Emmanuel Macron zeigt einmal mehr, dass er und seine Globalisten-Freunde das Volk lediglich für "Humankapital" und die Demokratie als lästige Hürde sehen. Seine Regierung drückt eine umstrittene Renten-Reform durch, nach der die Franzosen länger arbeiten müssen - und zwar ohne Mehrheit im Parlament. Die Bürger gehen gegen die geplante Ausbeutung auf die Straße, im Parlament droht ihm nach Kritik von beiden Seiten des Spektrums ein Misstrauensantrag. Weiterlesen...
Meinung
Alexander Jungbluth im Interview
Die US-Bankenkrise schwappt nun allmählich auch auf Europa über, mit der "Credit Suisse" befindet sich bereits die erste große Bank auf unserem Kontinent in Nöten. Die Angst vor einem Überschlagen auf die wichtige, deutsche Wirtschaft ist groß, ebenso die Sorgen der Sparer, dass ihre Einlagen bald wertlos sind. "Der Status" sprach mit dem Finanz-Experten Alexander Jungbluth. Der frühere Chef der "Jungen Alternative" in Rheinland-Pfalz und studierte Wirtschaftswissenschaftler erklärt, welche Ursachen die Banken-Pleiten haben, welche Gefahren uns in Europa drohen und wie die Politik nun reagieren sollte. Weiterlesen...
Politik
Immer mehr Waffen
Die Rufe des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski wurden offenbar erhört. Nun hat das NATO-Land Polen angekündigt, Kampfflugzeuge in die Ukraine liefern zu wollen. Bereits vor einem Jahr hatte man in Warschau diesen Schritt erwogen. Zur Beilegung des Konflikts in der Ukraine wird er wohl kaum beitragen. Weiterlesen...
Politik
Steigbügelhalter für Globalisten
Vor Kurzem entschied das EU-Parlament mehrheitlich, den EU-Richtlinienentwurf für eine Zwangssanierung von Häusern zu billigen. Diese müssen bis 2033 unter dem Vorwand des Klimaschutzes bestimmte Energie-Effizienzklassen erfüllen. Für Millionen Menschen drohen daher teure Umbau-Maßnahmen oder sogar Strafzahlungen. Im Ernstfall könnte dies sogar zum Zwangsverkauf der Immobilien führen. Nun stellt sich heraus: Nicht nur Grüne, sondern auch SPÖ & SPD-Politiker tragen die unsoziale Maßnahme sehenden Auges mit. Weiterlesen...
Great Reset
Gefahr der totalen Kontrolle
Die amerikanische Öffentlichkeit ist beunruhigt: Denn mit der "Silicon Valley Bank" und der New Yorker "Signature Bank" kollabierten zwei mittelgroße Geldinstitute, die beide vor allem in ihren jeweiligen Regionen einen größeren Kundenstock hatten. Den übergroßen Banken geht es gut, während die Bürger aus Sorge um ihr Erspartes bald die kleineren Lokalbanken stürmen könnten. Zeitgleich sorgt die Vertiefung der Pläne der Biden-Regierung und der Federal Reserve Bank zur Einführung eines digitalen Dollar für Unruhe. Weiterlesen...
Politik
Tierschützer radikalisiert sich
Für Aufregung sorgte der Obmann des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), Martin Balluch. Dieser bekundete auf Twitter seine Freude mit der Sprengung der Nordstream-Pipelines. Nach der Kritik anderer Nutzer befand er überhaupt, dass die Täter "einen Orden bekommen" sollten. Weiterlesen...
Welt
Flucht der Mitglieder
Es sind neue Rekordzahlen. 2022 traten 380.000 Personen aus der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) aus. Dies ist ein weiterer enormer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus bezeichnete die Zahlen als "bedrückend". Lehren wird die Amtskirche aber wohl kaum aus dem Desaster ziehen. Weiterlesen...
Welt
Wirbel um Tucker Carlson-Enthüllung
Die Geschichte vom "Sturm auf das Kapitol" soll und darf nicht hinterfragt werden: Taugt sie doch dem System als Auflage für ihr Narrativ von Ex-Präsidenten Trump, der Bürger zum Aufstand eingepeitscht habe. Und damit sich der "Betriebsunfall" des elitenkritischen Präsidenten nicht wiederholen kann, muss man ihn und seine Gefolgschaft als angebliche "Gefahr für die Demokratie" darstellen. Neues Videomaterial zeigt nun allerdings: Die offizielle Version hat nicht nur Lücken, sondern ist in zentralen Punkten wahrheitswidrig. Weiterlesen...
Meinung
US-Armee, Ukrainer oder Cthulhu?
Seit fünf Monaten schweigt das offizielle Deutschland zum Terror auf seine Energie-Infrastruktur. Dafür hat der Nordstream-Anschlag nun den Blätterwald erobert. Nur Wochen, nachdem der renommierte US-Journalist Seymour Hersh vom System als Gottseibeiuns diffamiert wurde, weil er Indizien vorlegte, wonach die USA und Norwegen hinter der Sabotage stehen, lancieren US-Geheimdienste ihr eigenes Narrativ: Eine "pro-ukrainische" Gruppe soll dafür verantwortlich sein. Die skurrile Geschichte lässt dabei kein Klischee aus. Weiterlesen...