Die EU auf Anti-Friedensmission
Die EU ist längst kein Friedensprojekt mehr – sie gefährdet Demokratie, Wohlstand und Sicherheit. Österreichs Neutralität ist wichtiger denn je, um sich der Kriegslogik Brüssels zu entziehen. Es ist Zeit, die Unabhängigkeit entschlossen zu verteidigen. Weiterlesen...
Die guten und die schlechten Anti-Antisemiten
Die israelische Regierung lädt zu einer Antisemitismuskonferenz ein. Deutsche Vertreter wie Felix Klein und Volker Beck boykottieren die Veranstaltung wegen der Teilnahme rechter Politiker. Sind linke Deutsche die besseren Anti-Antisemiten? Weiterlesen...
In den vergangenen Jahrzehnten gab der US-Machtapparat unzählige Steuermilliarden aus, um in aller Welt unter dem Namen der "Entwicklungshilfe" und "Demokratieförderung" die Geschicke im eigenen Sinne zu beeinflussen. Eines dieser Propaganda-Instrumente ist das zuerst von der CIA, später vom Soros-Netzwerk maßgeblich finanzierte "Radio Free Europe". Nachdem Trump diesem nun das Budget drastisch kürzte, kann sich die umstrittene EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas vorstellen, dass die EU finanziell einspringt... Weiterlesen...
Neuer Angriff mit CIA-Strategie OTPOR
Serbien steht erneut im Zentrum massiver Studenten-Proteste, die sich gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic richten. Sie erinnern an den CIA-geführten Sturz von Slobodan Milosevic. Globalistische Netzwerke wie USAID scheinen weiter aktiv zu sein. Gleichzeitig sammeln sich serbische Bürger mit Traktoren und Bürgermilizen, um ihren gewählten Präsidenten Aleksandar Vucic zu beschützen.
Weiterlesen...
Der Regenwald gilt als grüne Lunge des Planeten. Seine Wichtigkeit wird von unzähligen Initiativen betont, die sich seinen Schutz zur Aufgabe gemacht haben. Doch wenn es um den Klimagipfel geht, scheint es mit dem Schutz nicht mehr sehr weit her. Da wird die grüne Lunge auch gern etwas zurechtgestutzt, damit es selbsternannte Klimaschützer und Politiker auch möglichst bequem haben. Weiterlesen...
Georgescu darf nicht wieder antreten
Es ist ein bisher einmaliger Vorgang in einem EU-Land: Auf Basis unbelegter Geheimdienst-Gerüchte ließ man die Präsidentschaftswahl in Rumänien annullieren. Der Sieger der ersten Runde, der patriotische Politiker Calin Georgescu, wurde nun trotz haushoher Führung in Umfragen von der Wiederholungswahl ausgeschlossen. Scharfe Kritik an diesen direkt aus Brüssel mitbetriebenen Vorgängen übte die FPÖ. Weiterlesen...
Mitte der 60er Jahre befand sich Mao Zedong in einer widersprüchlichen Lage. Einerseits war er der unangefochtene Herrscher von China. Andererseits standen seiner Macht zwei «Supermächte» entgegen: Die Sowjetunion und Vereinigten Staaten. Trump geht heute es ganz ähnlich. Ein Essay von Jury Tawrowsky.
Weiterlesen...
Ukraine-Machthaber knickt ein
Der ukrainische Machthaber Wolodymyr Selenski merkt allmählich, dass ihm die Felle davonschwimmen und ohne US-Hilfe ziemlich "nackert" dasteht. Er räumt nun ein, dass das Treffen mit US-Präsident Donald Trump aus dem Ruder lief und bedankt sich unterwürfig für die bisherige Hilfe aus Übersee. Auch sei er nun bereit, über Frieden zu sprechen - und zwar "unter der starken Anführerschaft von Trump". Blöd schaut nun die EU aus der Wäsche, die gerade die weitere Aufrüstung der Ukraine anstoßen wollte. Weiterlesen...
Die jüngste Eskalation zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenski und J.D. Vance hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Psychiater Raphael Bonelli analysiert die Dynamik des Treffens und kommt zu interessanten Schlussfolgerungen, die weit über die bloße politische Ebene hinausreichen. Spannend: Der renommierte Fachmann analysierte Selenskis kolportierten Kokain-Konsum.
Weiterlesen...
Die große Bedrohung aus Russland: Sie wird von den EU-Eliten weiter an die Wand gemalt. Weiteres Aufrüsten sei angesagt. Doch nicht nur fehlt es Russland an Motiven, die EU anzugreifen. Auch die Beschaffenheit der Militärstärke spricht nicht für einen Angriff Russlands, analysiert Dr. Alexander Neu und führt Zahlen, Daten und Fakten an. Weiterlesen...
Viele Beobachter waren schockiert, als der ehemalige rumänische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu diese Woche vorübergehend festgenommen und in sechs Punkten angeklagt wurde, während die Polizei Razzien gegen einige seiner engsten Anhänger durchführte. Weiterlesen...
Ukraine-Machthaber wie ein Schulbub
Es sind Szenen, die wohl in die Geschichte eingehen werden: Anders als gewohnt, traf Wolodymyr Selenski nicht auf ein Gegenüber, das seinen ständigen Forderungen freudigst nachgibt. Sondern US-Präsident Donald Trump erinnerte den Ukraine-Machthaber, dass sein Land ohne amerikanische Hilfe den Krieg schon längst verloren hätte. Am Ende zog Selenski unverrichteter Dinge von dannen, während Trump ihm hinterher warf, er möge erst dann wiederkommen, wenn er bereit für Frieden sei. Weiterlesen...
Aktion scharf gegen 'Hassrede'...
Aktuell geht ein älteres Video aus England viral. Dieses zeigt einen Ex-Soldaten, wie er dafür festgenommen wird, weil er sich über die "Pride"-Flagge lustig gemacht haben soll. Es ist kein Einzelfall: Immer wieder kommt es auf der Insel zu übergriffigen Polizeieinsätzen wegen Dingen, die kritische Bürger in sozialen Medien sagten. Die Debatte über die Verhältnismäßigkeit der Polizeiarbeit in einem Land, in dem umgekehrt pädophile Migranten-Gangs jahrzehntelang behördlich vertuscht wurden. Weiterlesen...
Wer widerspricht, wird aussortiert
Die Münchner Sicherheitskonferenz hat erneut offengelegt, wie sehr die Meinungsfreiheit in Deutschland unter Druck steht. Während US-Vizepräsident J.D. Vance die Aushöhlung demokratischer Prinzipien in Europa anprangert, reagieren deutsche Politiker mit Empörung. In einem Land, in dem der politische Diskurs zunehmend durch Zensur, Denunziation und die gezielte Ausgrenzung unerwünschter Meinungen geprägt ist, ist es höchste Zeit für eine offene Debatte über echte Freiheit und Demokratie. Weiterlesen...
Rückzugsgefecht der Systempresse
Statt den Mächtigen auf die Finger zu schauen, ließen sich große europäische Medien über das OCCRP-Netzwerk mit USAID-Gelder bezahlen. Im Interese der Geheimdienste aus Übersee lancierte man entsprechende Narrative. Nachdem nun die Milliardengelder, mit denen bisherige US-Regierungen die öffentliche Meinung in aller Welt manipulierten, offenkundig wurden, stecken die Mainstream-Riesen in der Bredouille. Man will nicht als politischer Akteur gelten und tritt die Flucht nach vorn an... Weiterlesen...