Welt
Der Geist aus der Flasche...
Der KI-gesteuerte Bot ChatGPT ist nun in Italien verboten. Zudem fordert auch die europäische Verbraucherorganisation BEUC Einschränkungen des Systems durch die EU und die jeweiligen Mitgliedstaaten. Grund sind unter anderem Datenschutzbedenken aber auch die Nichteinhaltung des Mindestalters, wodurch Kinder problematischen Antworten ausgesetzt sein könnten. Zudem fürchten Experten und die Tech-Eliten auch eine Gefahr durch die KI-Tools. Weiterlesen...
Politik
Weiterwursteln wie bisher
Am heutigen Freitag verkündeten SPÖ und ÖVP, dass sie weitere fünf Jahre in Kärnten miteinander koalieren wollen. Dabei soll auch die Verteilung der Anzahl der Landesräte nach Parteien dieselbe bleiben. Es ist eine Einigung, welche den Wählerwillen verhöhnt: Nach dem Mega-Verlust von fast 10 Prozentpunkten sendet Landeshauptmann Kaiser damit die Devise "weiterwursteln" an das Volk. Weiterlesen...
Medien
Systemmedien & 'Gegengeschäfte'
Die Inseraten-Affäre rund um die inseratengeschwängerten Boulevard-Blätter in Österreich weitet sich aus. Wohl aufgrund von Aussagen des ehemaligen ÖBAG-Chefs und Ex-Kurz-Intimus Thomas Schmid basierend, fand am Donnerstag eine Hausdurchsuchung bei der Gratiszeitung "Heute" statt. Auch die "Kronen Zeitung" soll Medienberichten zufolge in den unlauteren Absprachen zwischen Politik und Medien impliziert sein. Es gilt die Unschuldsvermutung für alle Beteiligten. Weiterlesen...
Politik
Keinem Steuerzahler zu erklären:
Der Bund der Steuerzahler schlägt in Deutschland Alarm. Denn die Zahl der Beamten steigt und damit auch für die Steuerzahler. Besonders auch für die überaus üppigen Beamtenpensionen, von denen ein normaler Arbeitnehmer nur träumen kann. Experten fordern schon lange eine Umstellung des Systems. Denn sonst geht der Großteil der Steuereinnahmen für die Pensionen drauf. Weiterlesen...
Great Reset
Doppelmoral im Klima-'Kriegsmodus'
Seit Monaten tönt der neue Briten-König Charles III., ein jahrzehntelanger Bekannter von WEF-Gründer & "Great Reset"-Architekt Klaus Schwab, dass sich die Welt auf eine Art "Kriegsmodus" einstellen müsse. Doch offenbar sollen nur die Untertanen sich für den heiligen Klimakampf einschränken. Seine Majestät ließ sich für seine Deutschland-Reise nämlich den 3.400 Kilogramm schweren royalen Bentley einfliegen. Bei so viel Doppelmoral macht der Bio-Diese im Tank das Kraut auch nicht mehr fett... Weiterlesen...
Die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski im österreichischen Parlament ließ und lässt die Wogen hochgehen. Eine Umfrage zeigt nun, bei der Mehrheit der Österreicher hält sich sich Begeisterung für die Rede im Parlament in Grenzen. Ihnen ist die offenbar Neutralität wichtiger als Kriegstreiberei. Weiterlesen...
Politik
Beschluss räumt mit Unklarheiten auf
Die AfD-Fraktion einigte sich in einem Beschluss auf eine gemeinsame Linie im Bezug auf ihre Haltung im Ukrainekrieg. Dabei stellt die Partei heraus, dass bei der Bewertung stets die deutschen Interessen im Vordergrund zu stehen hätten. Das heißt: Man will sich weder Washington noch Moskau unterordnen. Man spreche die Rolle des Westens in der Vorgeschichte des Konflikts an - und grenzt sich dennoch von russischen Narrativen ab. Nötig wurde dieser Schritt wegen der "medialen Verdrehungen" zum AfD-Standpunkt. Weiterlesen...
Politik
Noch nie waren sie höher
Die Verschuldung in Deutschland hat einen neuen Rekord erreicht. im vergangenen Jahr wuchs der Schuldenberg auf 2,37 Billionen Euro an. Noch nie war der deutsche Staat so hoch verschuldet wie Ende 2022. Verantwortlich dafür werden die Nachwehen der Corona-Politik und auch die derzeitige Energiekrise gemacht. Weiterlesen...
Great Reset
WEF-Vorgaben zu Klima & Ukraine
Am heutigen Donnerstag sprach der britische König Charles III. - ein Intimus von WEF-Gründer & "Great Reset"-Architekt Klaus Schwab im Bundestag. Dabei versuchte er, die "nachhaltige Freundschaft" zwischen Deutschland und Großbritannien zu beschwören. Das Ziel: Die beiden Länder sollen bei der Aufrüstung der Ukraine sowie beim Vorantreiben des globalistischen Welt-Umbaus gemeinsame Sache machen. Für "Der Status" war Bernadette Conrads vor Ort und fing die Eindrücke des schaurigen Auftritts ein. Weiterlesen...
Corona
Was gibt es zu verbergen?
In Kanada, wo unter Great-Reset-Premier Justin Trudeau ein extrem strenges Corona-Regime herrschte, beginnt nun auch eine Aufarbeitung des Geschehen. Dazu sollen auch die Impfstoffverträge mit Pfizer den Abgeordneten zugänglich gemacht werden. Doch dagegen wehrt sich der Pharmariese und versucht sogar, das Land zu erpressen. Weiterlesen...
Politik
Neutralität unter Beschuss
Die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski im österreichischen Parlament wurde mit Spannung erwartet. Nachdem dieser knapp zwölf Minuten lang die übliche Leier zum Besten gab, entlarvten sich die Systemparteien in ihren jeweiligen Lobesarien auf denselben erneut. Anders die Freiheitlichen: Die Partei von Herbert Kickl war aus Protest vor der Rede aus dem Plenum ausgezogen und hinterließ einen symbolischen Protest gegen die Aufgabe der Neutralität durch die Vierparteien-Einheitsfront. Weiterlesen...
Corona
Streit zwischen Corona-Gewinnlern
Sie zählt zu DEN Pandemie-Gewinnern schlechthin: Die Firma "Lead Horizon", die für die Abwicklung der Gurgel-PCR-Tests vor allem in Wien verantwortlich war. Nicht weniger als 46,8 Mio. derartige Tests wurden in der Bundeshauptstadt durchgeführt - fast ein Viertel aller Corona-Tests in Österreich. Dies brachte der Firma 170 Mio. Euro ein, wobei fast alles vom Steuerzahler bezahlt wurde. Nun laufen Untreue-Ermittlungen gegen dessen Mehrheitseigentümer, er soll große Summen für andere Zwecke abgezweigt haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weiterlesen...
Politik
Gegen den Great Reset
In Italien macht man gegen künstliche Lebensmittel mobil. Ernährungsminister Francesco Lollobrigida hat nun ein Gesetz vorgelegt, dass den Verkauf synthetischer Lebensmittel verbieten soll. Damit wäre dem - von Great Reset-Befürwortern - gefeierten Fleisch oder Fisch aus dem 3D-Drucker aus dem Labor ein Riegel vorgeschoben. Weiterlesen...
Politik
SPÖ steht für soziale Kälte
Anders als andere Gemeinden Österreichs will das Rote Wien, in dem sich die meisten Mietverhältnisse nach dem System der Richtwertmieten befinden, nicht auf die lukrative Mietzins-Erhöhung von 8,2 Prozent im April verzichten. Stattdessen ködert sie die Menschen - ebenso wie die schwarz-grüne Regierung mit geringen Einmalzahlungen. Besonders dreist: Diese unsoziale Aktion verkauft die Hauptstadt-SPÖ sogar noch als soziale Entlastung für die Gemeindebau-Bewohner. Weiterlesen...
Kultur
Trauer um Schauspieler
Der nächste Todesfall erschüttert die deutsche Kulturszene: Der Schauspieler Robert Gallinowski, der für seine starke Mimik und besonders für seine realistische Darstellung zwielichtiger Charaktere gefeiert wurde, verstarb im Alter von nur 53 Jahren. Die genauen Details sind bislang ungeklärt, doch das Netz sorgt sich um die ominöse Häufung von Todesfällen von Personen des öffentlichen Lebens. Weiterlesen...