Politik
Westliche Medien-Konstruktionen
Im Vorfeld der türkischen Präsidentschaftswahl schrieb die westliche Medienlandschaft eine bevorstehende Ablöse Erdogans durch seinen Herausforderer Kilicdaroglu herbei - am Ende rettete sich gerade noch in eine Stichwahl, da Erdogan die absolute Mehrheit denkbar knapp verfehlte. Nachdem auch der drittplatzierte Kandidat Ogan eine Wahlempfehlung für den Amtsinhaber gab, scheint dessen Bestätigung am Sonntag eine reine Formsache. Doch selbst daraus wird man ihm in Europa eine Quasi-Niederlage konstruieren - wohl auch vor dem Hintergrund, dass Erdogan für Washington und Brüssel nicht steuerbar genug ist. Weiterlesen...
Politik
FPÖ-Anfrage will Klarheit schaffen
Am vergangenen Wochenende nahm Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), von der Systempresse totgeschwiegen, an der berüchtigten Bilderberger-Konferenz im noblen Pestana-Palasthotel in Lissabon teil. Was er dort mit weiteren illustren Gästen - darunter Pfizer-Chef Bourla, NATO-Generalsekretär Stoltenberg, der ukrainische Außenminister Kuleba oder Hollands WEF-Premier Mark Rutte - ausdealte, darüber lässt sich nur spekulieren. Daher will eine parlamentarische Anfrage der FPÖ nun Licht ins Dunkel bringen. Weiterlesen...
Corona
Nächste Mainstream-Lüge entlarvt
Dass der Anstieg von Myokarditis-Fällen (Herzmuskel-Entzündung) insbesondere bei jungen Männern seit dem Beginn des Impf-Experiments in Zusammenhang mit den mRNA-Injektionen steht, traut sich selbst der Mainstream nicht mehr zu leugnen. Doch in der Vergangenheit beschwichtigte die Systempresse stets, dass die Schädigung reversibel und heilbar sei. Nun hegt eine neue Studie manifeste Zweifel daran: Vier von fünf Patienten leiden auch noch nach einem halben Jahr an den Schäden. Weiterlesen...
Medien
Trotzdem in Umfragen vorn
Eigentlich hat der öffentlich-rechtliche ORF ja ein Objektivitätsgebot - und entsprechend wäre anzunehmen, dass man mit ähnlicher Distanz zu allen Parteien berichtet. In der Realität sieht es anders aus: Obwohl die FPÖ seit über einem halben Jahr in Umfragen führt, kommt sie in den großen Nachrichtensendungen ZiB1 & ZiB2 kaum im Originalton vor. Dem Erfolg der Partei von Herbert Kickl beim Volk tut das keinen Abbruch - auch, weil alternative Medien anders als die Einheitspresse über seine Systemkritik berichten. Weiterlesen...
Politik
Immer diese Zufälle...
Wenn es darum geht, die eigene Ideologie dem Volk als vermeintliche Stimme aus dessen Mitte zu verkaufen, scheut der polit-mediale Komplex keine Mühen. So kamen in der Vorwoche beim "Kanzlergespräch" mit Olaf Scholz (SPD) zufällig rot-grüne Funktionäre als angebliche "Bürgerstimmen" zu Wort. Schon länger System hat diese Sehertäuschung beim Staatsfunk, dem derartige "Pannen" nahezu im Monatstakt unterlaufen. Weiterlesen...
Medien
Absurde Einordnungen
Alljährlich zum 3. Mai findet der "Internationale Tag der Pressefreiheit" statt, mit dem üblichen Tamtam der gleichgeschalteten Einheitsmedien, die freilich nichts lieber täten, als ein Monopol auf die Deutungshoheit in der veröffentlichten Meinung zu haben. Diverse österreichische Mainstream-Zeitungen produzierten im Protest gegen die Bevorzugung des Staatsfunks ein einheitlich leeres Titelblatt. Und "Reporter ohne Grenzen" veröffentlichten wieder einmal einen Bericht, der in Teilen ausgerechnet Systemkritiker zu den Bösen kürt. Weiterlesen...
Medien
Am Altar der Investoren...
Knalleffekt: FOX News feuerte seinen bekannten und beliebten Kommentator & Moderator Tucker Carlson, der sich in den vergangenen Jahren als wichtige kritische Stimme im Medienbereich hervortat und die gängigen Narrative hinterfragte. Betrachtet man die Details, so stellt sich die unangenehme Frage: Wurde Carlson letztlich auf Betreiben des mächtigen Fox-Großaktionärs BlackRock entfernt? Weiterlesen...
Politik
Beachtliche Kritik
Der berühmte Bergsteiger Reinhold Messner ist dafür bekannt, eine eigene Meinung zu haben und sich damit nicht hinter dem Berg zu halten. Es gibt wohl kaum eine politische Richtung, die nicht irgendwann Anstoß an seinen Sichtweisen genommen hätte. Doch nun ist das System schockiert: Denn der Südtiroler hat es sich erdreistet, die heilige Kuh des Mainstreams anzugreifen. Er hinterfragte offen den sogenannten "Klimaschutz" und teilte kräftig gegen die Klebe-Aktionen einer "Sekte" aus, wie er es sagt. Weiterlesen...
Corona
Schwerer Kampf um Gerechtigkeit
Mehr als eine Viertelmillion Nebenwirkungen wurden dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldet, die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Immerhin etwas mehr als 6.500 Deutsche stellten daraufhin einen Antrag auf Entschädigung. Doch selbst dort zieren sich die öffentlichen Stellen, diese teils lebensverändernd schweren Beeinträchtigungen anzuerkennen. Kommt es dann zu Zahlungen an die Betroffenen, so spotten die ausgezahlten Summen jeder Relation. Die Hersteller wiederum ließen sich schon vorab aus der Haftung nehmen... Weiterlesen...
Medien
Milliardenschwerer ARD-Apparat
Der Staatsfunk muss sich nicht auf dem freien Markt behaupten, sondern wird durch die von allen Haushalten eingehobene Zwangsgebühr finanziert. Entsprechend halten ihn seine Vertreter für unfehlbar: Wer Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk übt, muss zumindest ein übler Extremist sein. Neuerdings versucht man die bröckelnde Deutungshoheit sogar auf absurde Weise mit der Antisemitismus-Keule zu behaupten. Diese Gehirnakrobatik lieferte der ohnehin umstrittene WDR-Redakteur Lorenz Beckhardt. Weiterlesen...
Welt
Europa als 'dritter Pol'
Die Aussagen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, wonach sich Europa außenpolitisch - und gerade auch beim Taiwan-Thema - weder Washington noch Peking unterordnen sollen, sorgten für Aufsehen. Was für die Einen ein seltener, mutiger Vorstoß in Richtung einer multipolaren Welt war, kam für andere einem Verrat an der Einheit des "Werte-Westens" gleich. Weiterlesen...
Politik
Freie Fahrt für polit-mediale Eliten
Deutschland und Österreich trennt sprichwörtlich viel, insbesondere die gemeinsame Sprache. Vereint ist man beiderseits des Inns allerdings beim üppigen Privilegienstadl, den sich die Bonzen des polit-medialen Komplexes zurechtlegen. Dies zeigt sich sogar bei der Mobilität: Beim bundesdeutschen Staatsfunk "RBB" müssen die Zwangsgebührenzahler für billige Öffi-Tickets aufkommen. Währenddessen verschenkt in Österreich der grüne Sozial- & Gesundheitsminister Johannes Rauch nun "Klima-Tickets" an die Seinen - auf Steuerzahlers Rappen. Weiterlesen...
Politik
SPÖ-Leute zum 'Selenski-Schwänzen'
Während die FPÖ die umstrittene Selenski-Rede im Parlament mit einem sichtbaren Zeichen des Protests boykottierten, stahl sich etwa die Hälfte der SPÖ-Politiker heimlich aus der Affäre. Mit diesem Umstand konfrontiert, suchten viele unter ihnen teils wortgleiche Ausreden. Einige brachten den Mut auf, die Innenpolitik des ukrainischen Machthabers zu kritisieren. Allerdings war auch diese Kritik halbgar: Sie sprachen sein Vorgehen gegen Gewerkschaften an, nicht aber sein Verbot von Oppositionsparteien & kritischen Medien. Weiterlesen...
Politik
Beschluss räumt mit Unklarheiten auf
Die AfD-Fraktion einigte sich in einem Beschluss auf eine gemeinsame Linie im Bezug auf ihre Haltung im Ukrainekrieg. Dabei stellt die Partei heraus, dass bei der Bewertung stets die deutschen Interessen im Vordergrund zu stehen hätten. Das heißt: Man will sich weder Washington noch Moskau unterordnen. Man spreche die Rolle des Westens in der Vorgeschichte des Konflikts an - und grenzt sich dennoch von russischen Narrativen ab. Nötig wurde dieser Schritt wegen der "medialen Verdrehungen" zum AfD-Standpunkt. Weiterlesen...
Medien
Tagesschau-Propaganda entlarvt
Kaum lässt sich mit Corona niemand mehr hinter dem Ofen hervorholen, hat der polit-mediale Komplex seine neue alte Schreckens-Leier wieder: die herbeifabulierte "Klimakrise". Die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) wies nun nach, dass die "Tagesschau" offenbar kein Thema lieber spielt - und das seit Jahren. Während die Seher somit eine Dauerbeschallung zur Klima-Agenda über sich ergehen lassen müssen, kommen soziale Fragen - etwa Inflation oder die Sicherung der Renten - weitaus seltener vor. Weiterlesen...