Soziales
Sie nehmen uns alles...
Nachdem sich die schwarz-grüne Pannen-Regierung vor der Erhöhung der Richtwertmieten nicht auf eine Mietpreisbremse einigen konnte, steht im Juli bereits die nächste Erhöhung der Kategorie-Mieten an. Diese werden immer dann angepasst, wenn die Inflationsrate die 5-Prozent-Marke überschreiten. Durch die anhaltend hohe Teuerungsrate ist es für manche Mieter bereits die vierte Mieterhöhung in nur 15 Monaten. Weiterlesen...
Politik
FPÖ-Anfrage will Klarheit schaffen
Am vergangenen Wochenende nahm Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), von der Systempresse totgeschwiegen, an der berüchtigten Bilderberger-Konferenz im noblen Pestana-Palasthotel in Lissabon teil. Was er dort mit weiteren illustren Gästen - darunter Pfizer-Chef Bourla, NATO-Generalsekretär Stoltenberg, der ukrainische Außenminister Kuleba oder Hollands WEF-Premier Mark Rutte - ausdealte, darüber lässt sich nur spekulieren. Daher will eine parlamentarische Anfrage der FPÖ nun Licht ins Dunkel bringen. Weiterlesen...
Corona
Schritt in Richtung Gerechtigkeit
Es war DER freiheitliche Coup in Niederösterreich: Mit mutigen Verhandlungen schaffte man es, einen bundesweit einmaligen Entschädigungsfonds für Opfer der Corona-Politik in Höhe von 31,3 Mio. Euro im schwarz-blauen Arbeitsabkommen zu verankern. Und alles Zetern des polit-medialen Komplexes half nicht: Nach nur wenigen Monaten im Amt stellte die neue Landesregierung die ersten Details dieses Schrittes in Richtung Gerechtigkeit für die unzähligen Betroffenen der Corona-Schikanen des Bundes am Dienstag vor. Weiterlesen...
Medien
Trotzdem in Umfragen vorn
Eigentlich hat der öffentlich-rechtliche ORF ja ein Objektivitätsgebot - und entsprechend wäre anzunehmen, dass man mit ähnlicher Distanz zu allen Parteien berichtet. In der Realität sieht es anders aus: Obwohl die FPÖ seit über einem halben Jahr in Umfragen führt, kommt sie in den großen Nachrichtensendungen ZiB1 & ZiB2 kaum im Originalton vor. Dem Erfolg der Partei von Herbert Kickl beim Volk tut das keinen Abbruch - auch, weil alternative Medien anders als die Einheitspresse über seine Systemkritik berichten. Weiterlesen...
Politik
Winter, Sonne, Versorgungsposten?
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert": Dieses Sprichwort aus dem Volksmund scheint für einige Polit-Bonzen der Systemparteien ein Auftrag zu sein. Als Johannes Tratter (ÖVP) infolge der schwarzen Wahl-Klatsche in Tirol seinen Regierungssitz verlor, wechselte er zuerst als Beamter in den Landesdienst zurück - um dann noch am selben Tag für 19 Wochen in bezahlten Urlaub zu gehen. Diese dreiste Provinz-Posse beschäftigt nun auf Antrag aller Oppositionsparteien im Tiroler Landtag den dortigen Landesrechnungshof. Weiterlesen...
Politik
Mission Rauswurf aus dem Nationalrat?
Der kurzfristige Aufstieg der Grünen ist längst gebrochen: Die einen haben genug von ihrem Auftreten als Verbotspartei im Sinne des globalistischen Welt-Umbaus, die anderen von ihrem äußerst weichen Rückgrat als Beiwagerl der Volkspartei. Längst krebst die Partei in Umfragen im einstelligen Prozentbereich herum, in Kärnten verfehlte man gar den Einzug in den Landtag. Als sollte dies für den Bund Pate stehen, erwählte man sich ausgerechnet die dortige Spitzenkandidatin Olga Voglauer zur Generalsekretärin. Hauptqualifikation? Offenbar, dass sie eine Frau ist. Weiterlesen...
Corona
Schamlos, ruchlos, sinnlos
Am heutigen Donnerstag stellte die schwarz-grüne Regierung ihren Fahrplan für die angebliche "Aufarbeitung" der Corona-Politik vor. Dabei handelt es sich um ein riesiges Placebo. Denn es sollen nicht einmal die Maßnahmen effektiv evaluiert werden, sondern einschlägige Corona-Hetzer dürfen eine "sozialwissenschaftliche Analyse" liefern. Das Ziel ist nicht Wiedergutmachung, sondern die Frage, wie man bei der "nächsten Pandemie" mit weniger Widerstand aus dem lästigen Volk durchregieren kann. Weiterlesen...
Meinung
Kommt nun die große Zeitenwende?
Das Ergebnis der Salzburg-Wahl ist mehr als deutlich: Die Vierparteien-Einheitsfront, die bei den "großen Kernthemen" zwischen Corona-Stichzwang und Selbstmord-Sanktionen durch Packelei auffiel, fuhr das nächste Wahl-Fiasko ein. Die Menschen wollen eine andere Politik: Sie soll die Bedürfnisse der einfachen Bürger, die sich ihr Leben allmählich nicht mehr leisten können, in den Fokus rücken. Entsprechend wählten die Salzburger mit der FPÖ und der KPÖ ausgerechnet jene beiden Parteien, die beanspruchen, Politik für das Volk statt die Eliten zu betreiben. Weiterlesen...
Politik
Neutralität unter Beschuss
Die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski im österreichischen Parlament wurde mit Spannung erwartet. Nachdem dieser knapp zwölf Minuten lang die übliche Leier zum Besten gab, entlarvten sich die Systemparteien in ihren jeweiligen Lobesarien auf denselben erneut. Anders die Freiheitlichen: Die Partei von Herbert Kickl war aus Protest vor der Rede aus dem Plenum ausgezogen und hinterließ einen symbolischen Protest gegen die Aufgabe der Neutralität durch die Vierparteien-Einheitsfront. Weiterlesen...
Corona
Wiedergutmachungsfonds
Nachdem die Freiheitlichen es schafften, einen 30 Mio.-Euro-Topf für die Opfer der schikanösen Corona-Politik im schwarz-blauen Arbeitsabkommen in Niederösterreich zu verankern, legt die Partei nun nach: Sie fordert einen "Wiedergutmachungsfonds" des Bundes nach dessen Vorbild, der zumindest 250 Mio. Euro an die Bürger auszahlen soll, die aufgrund des Knallhart-Regimes der Corona-Einheitsfront einen Schaden davontrugen, darunter auch Geschädigten des Impf-Experiments. Weiterlesen...
Politik
Gegen die Kriegstreiber-Einheitsfront
Waffen, Waffen, nichts als Waffen: Dies fordert der ukrainische Machthaber Wolodymyr Selenski seit über einem Jahr auch bei Ansprachen in den Parlamenten der EU-Staaten. Eine Vier-Parteien-Einheitsfront im eigentlich neutralen Österreich sieht kein Problem darin, ihn bei einer Veranstaltung vor der Nationalratssitzung am Donnerstag auftreten zu lassen. Als einzige Parlamentspartei stellt sich die FPÖ gegen den Auftritt; zudem findet am morgigen Donnerstag ab 8 Uhr eine Friedens-Mahnwache vor dem Parlament statt. Weiterlesen...
Great Reset
Sie nehmen uns alles...
Nach Vorgaben der EU-Globalisten müssen in den nächsten Jahren sämtliche Gebäude "klimagerecht" saniert werden. Alleine in Deutschland sind bis zu 6 Mio. Gebäude, dabei vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser, betroffen, in Österreich immerhin noch etwa 300.000 Bauten. Weil auch horrende Strafzahlungen für die Nichterfüllung der Normen drohen, könnten viele Hausbesitzer zum Zwangsverkauf verdammt sein. Eine AfD-Politikerin zeigt auf, was diese faktische Umverteilung von den Bürgern zu den Eliten nach sich zieht: Nur mehr die Superreichen werden sich in dieser Zukunft ein Haus leisten können, während Normalsterbliche ihr Dasein im Wohnsilo fristen müssen. Weiterlesen...
Politik
'Taschenspielertrick' von Sobotka
Mit einem Trick schaffte es die Sanktionen-Einheitsfront, den ukrainischen Machthaber Wolodymyr Selenski im österreichischen Parlament auftreten zu lassen. Damit senden die Systemparteien das deutliche Signal, dass für sie die heimische Neutralität nur mehr auf dem Papier existiert - dürfte das Kiewer Regime doch erneut Waffenlieferungen fordern. Doch der Widerstand gegen den Auftritt ist groß: So findet am Donnerstag eine Friedens-Mahnwache vor dem Parlament statt. Zudem übte FPÖ-Chef Herbert Kickl massive Kritik. Weiterlesen...
Soziales
Städtische Mieterhöhung begrenzt
Die schwarz-grüne Pannen-Regierung stritt so lange über eine Mietpreisbremse, bis diese schlichtweg nicht kam. Während die Richtwertmieten mit 1. April um über acht Prozent ansteigen, stehlen sich Nehammer & Co. erneut mit Almosen in Form von Einmalzahlungen aus der Affäre. Auch das Rote Wien, wo die meisten betroffenen Wohnungen stehen, wollte von sich aus keine Zeichen setzen und verfügt keine Mietpreis-Bremse. Ganz anders im kommunistisch regierten Graz, das nun Handlungen setzt. Weiterlesen...
Politik
Zudecken statt aufdecken?
Am gestrigen Mittwoch zeigte sich einmal mehr, dass die ausgestreckte Hand der "Versöhnung" seitens der Corona-Einheitsfront nur billige Trickserei ist, mit der sie von ihren Verfehlungen ablenken will. Denn an tatsächlicher Aufarbeitung und Wiedergutmachung sind sie nicht interessiert. Denn als die FPÖ einen Antrag auf Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses stellte, machten die grün-schwarze Regierung und ihre rot-pinken Erfüllungsgehilfen einander erneut die Mauer. Weiterlesen...