Meinung
Folgt der Wissenschaft...
Den hohen zivilisatorischen Stand einer Gesellschaft kann man bekanntlich daran ablesen, wenn sie liebevoll mit ihren Kindern, Alten und Tieren umgeht. Doch als die Mär der Todesseuche überall um sich griff, schlugen die Handelnden diese Weisheit in den Wind. Kinder wurden zu "Superspreadern" erklärt, Senioren sperrte man monatelang einsam in Altersheimen ein. Nun schockiert die Enthüllung, dass die britische Regierung sogar mit dem Gedanken spielte, sämtliche Hauskatzen auf der Insel ausrotten zu lassen - alles zum Zweck der Eindämmung einer aufgebauschten Schnupfenwelle. Weiterlesen...
Politik
Skandal und Behördenversagen
Das Vereinigte Königreich wird von einem Skandal erschüttert. Hunderte registrierte Sexualstraftäter sind durch einen Trick einfach untergetaucht und somit der Kontrolle der Behörden entwischt. Dadurch war es etwa für Pädophile auch wieder möglich, Jobs anzunehmen, wo sie direkt mit Kindern arbeiten oder mit diesen in Kontakt kommen können. Weiterlesen...
Wirtschaft
Prognose des IWF
Die Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeigen, dass die Selbstmord-Sanktionen nicht wirken. So soll die Wirtschaft Russlands in diesem und auch im kommenden Jahr stärker wachsen als die Volkswirtschaften im Westen, wie die der EU-Mitgliedsstaaten oder gar die der USA. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen auch in der Selbstüberschätzung des Westens. Weiterlesen...
Meinung
Top-General muss gehen
Man kennt das ja von Diktatoren: Je näher der Untergang rückt, desto wahnsinniger werden sie. Und nachdem das "auf dicke Eier machen" und die hektischen Drohungen nicht mehr ausreichen, müssen allerhand Köpfe rollen. Nur bloß nie der eigene. Wolodymyr Selenski sieht sich angesichts des Kriegs-Status zunehmend in die Ecke getrieben. Nach und nach schickt der größenwahnsinnige Führer-Verschnitt seine treuesten Gefolgsleute in die Wüste. Weiterlesen...
Politik
Ende der Aufrüstungsspirale?
Langsam scheint sich auch bei einigen westlichen Staatsoberhäuptern der Gedanke durchzusetzen, dass der Krieg in der Ukraine nicht zu gewinnen sei. So berichtet das "Wall Street Journal", dass größere NATO-Staaten wie Frankreich, Großbritannien und Deutschland versuchen, auf die ukrainische Führung einzuwirken, dass diese Friedensverhandlungen nicht mehr kategorisch ablehnt. Weiterlesen...
Welt
Die Mär der Wirksamkeit...
"Das wird Russland ruinieren": Mit diesen Worten feierte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) im Vorjahr eines der ersten Sanktionspakete gegen Russland ab. Tatsächlich ist die russische Wirtschaft weit vom Ruin entfernt. Die bisherigen neun Pakete hatten nicht die erhoffte Wirkung: Deren Auswirkungen entpuppten sich teilweise als Schuss ins eigene Knie, diverse EU-Ländern leiden unter einer Rekord-Inflation. Doch was neun mal nicht klappt, soll nach Ansicht der Brüsseler Granden nun beim 10. Mal offenbar gut werden.
Weiterlesen...
Politik
Dämonisierung der Opposition
Die Bürger Deutschlands haben die westliche Aufrüstung satt: Sie wollen nicht länger ihren eigenen Wohlstand opfern, noch die Ukraine bis an die Zähne zu bewaffnen, nur um das Blutvergießen im Interesse Washingtons zum Leidwesen der Zivilbevölkerung zu verlängern und die Eskalation in Richtung globalen Atomkrieg zu riskieren. Immer lauter werden die Stimmen nach raschen Friedensverhandlungen - diese forderte mit Viktor Orban zuletzt sogar erstmals der Regierungschef eines NATO-Landes. Die Kriegstreiber reagieren nun mit der Beschimpfung all jener, die das Töten beenden wollen. Weiterlesen...
Welt
Frieden soll einkehren
Bisher hielt der ungarische Premierminister Viktor Orban mit seiner Kritik an der EU-Sanktionspolitik und der NATO-Kriegstreiberei gegen Russland nicht zurück. Für sein bestehen auf einer neutralen Position musste Ungarn viel Kritik einstecken. Doch das bremst den ungarischen Regierungschef nicht. Jetzt wiederholte er seine Forderungen nach einem baldigen Waffenstillstand. Weiterlesen...
Welt
Ex-UN-Beamter spricht Klartext
Der US-Völkerrechtler Alfred de Zayas nahm die Aufdeckung der USA als wahrscheinliche Drahtzieher des Nordstream-Terrors zum Anlass, scharfe Kritik an der NATO zu üben. Diese habe sich in den letzten 30 Jahren zu einer "kriminellen Organisation" entwickelt. Außerdem bemängelte er, dass die internationale Aufklärung der Sabotage wegen des gängigen Gut-Böse-Narrativs im Westen ins Stocken geriet. Weiterlesen...
Welt
Biden liest die Kriegstreiber-Messe
Der Weltfrieden wurde schon längst am Altar der westlichen Kriegstreiberei geopfert. Nun, wo es zum Jahrestag der Eskalation gilt, das Glaubensbekenntnis zum transatlantischen Bündnis und dem Durchdrücken der US-Interessen in Osteuropa zu erneuern, schwenken die handelnden Akteure endgültig auf religiöse Rhetorik um. US-Präsident Joe Biden hält sich öffenbar auf göttlicher Mission, wenn man seine Wortwahl zum Maßstab nimmt, mit welcher er NATO-Territorium um jeden Preis verteidigen will. Weiterlesen...
Politik
Weiter Öl ins Feuer
Was genau auf der Münchner Sicherheitskonferenz ausgehandelt wurde, ist nicht wirklich bekannt. Klar ist jedoch: Frieden wird es so bald nicht geben. Dafür erinnerte das Treffen zu sehr an einen Waffenbasar: Kampfflugzeuge, Munitionsbeschaffung, Streumunition waren nur ein paar der Themen. Der chinesische Vorschlag um eine Friedensinitiative ging dabei unter. Kaum war die Konferenz vorbei, ging die Eskalation weiter. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski sprach gar von einem 3. Weltkrieg. Weiterlesen...
Welt
Da freut sich das Kapital
Worum es in der Ukraine wirklich geht, wird durch das „Verkaufen“ desselben Landes sehr deutlich. Ehemals gesichtslose, aber stets kümmernde Monopole treten nun beim Zerpflücken der Ukraine ins Rampenlicht: Monsanto, Vanguard und BlackRock. Zusammen kauften diese US-amerikanischen Firmen circa 17 Millionen Hektar im Osten und Süden der Ukraine. Das sind die Regionen mit dem bei weitem fruchtbarsten Boden, nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern sogar auf dieser Welt. Weiterlesen...
Politik
"Ihr seid ein verdammter Witz"
Kurz nach dem Terroranschlag auf die Nordstream-Pipelines kündigte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen an, man werde gegenüber den Verursachern die "stärkste mögliche Antwort" treffen. Nun, wo sich herausstellt, dass mutmaßlich die US-Verbündeten hinter der Sabotage stecken, sorgte der irische EU-Parlamentarier Mick Wallace für Furore, indem er die EU-Chefin in Brüssel an diese Worte erinnerte. Weiters ließ er kein gutes Haar an der westlichen Kriegstreiberei im Ukraine-Krieg. Weiterlesen...
Welt
Völkerrechtlich geächtet
Die Zusammenkunft zahlreicher internationaler Politiker bei der Münchener Sicherheitskonferenz (MSC) nutzte die ukrainische Führung einmal mehr zur Forderung nach mehr Waffen. Diesmal dürfte das Kiewer Regime in den Augen vieler Menschen allerdings zu weit gegangen sein: Bei den angeforderten Phosphor- und Streubomben handelt es sich nämlich um besonders heimtückisch, international geächtete Waffengattungen. Weiterlesen...
Meinung
Abrüstung als Gebot der Stunde
Am heutigen Samstag fand ein große Demonstration gegen die Münchener Sicherheitskonferenz (MSC) statt. Bei der Kundgebung hielt der Ex-Bundestagsabgeordnete Diether Dehm eine Rede. "Der Status"-Redakteurin Bernadette Conrads hat mit ihm über sein Fazit des Protests und die seiner Ansicht nach nötige Abrüstung gesprochen - sowie ihn um eine Einschätzung gebeten, wie es mit der Mobilisierung für die große Friedens-Demo in Berlin mit Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer aussieht, deren Petition für Verhandlungen statt Panzer ("Manifest für den Frieden") mittlerweile über 500.000 Unterstützer findet. Weiterlesen...