Great Reset
Herkunft, Sexualität, Religion & Co.
Der Überwachungsstaat feiert fröhliche Urständ, kein Lebensbereich der totalen Durchleuchtung entziehen können. Nun forderte die sogenannte "Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung", Ferda Ataman, eine "Bestandsaufnahme", wie es mit der "Vielfalt" in deutschen Unternehmen aussieht. Den Fokus will sie dabei insbesondere auf sexuelle Orientierung, Abstammung und Religion legen. Grundlage ist einmal mehr die Übererfüllung einer Vorgabe der globalen Eliten mit "deutscher Gründlichkeit". Weiterlesen...
Great Reset
Zur 'nutzlosen Person' degradiert
Die WEF-Globalisten rund um "Great Reset"-Architekt Klaus Schwab und seinen Berater & Transhumanismus-Papst Yuval Harari stellen es seit Jahren in Aussicht: Durch die Automatisierung und das Fortschreiten künstlicher Intelligenz werden Abermillionen Menschen ihre Arbeit verlieren und fortan ein Dasein als "nutzlose Klasse" fristen. Mit IBM geht nun der erste große Tech-Konzern in Vorleistung und will viele Tätigkeiten menschlicher Mitarbeiter durch die Maschinen erledigen lassen, um sich deren Löhne zu sparen. Weiterlesen...
Welt
G7-Außenministertreffen
Die Sanktionen wären "wirksam" und "alternativlos": So die westliche Leier, der sich auch die schwarz-grüne Pannen-Regierung im eigentlich neutralen Österreich anschließt. Doch während die Inflation in den meisten EU-Ländern weiterhin auf einem Rekordhoch ist, geht die russische Wirtschaft auch nach zehn EU-Sanktionspaketen einfach nicht in die Knie. Also planen die G7 eine weitere Verschärfung. Die USA wollen dabei sogar ein totales Ausfuhrverbot nach Russland, mit nur ganz wenigen Ausnahmen. Weiterlesen...
Great Reset
Gefahr der totalen Kontrolle
Die amerikanische Öffentlichkeit ist beunruhigt: Denn mit der "Silicon Valley Bank" und der New Yorker "Signature Bank" kollabierten zwei mittelgroße Geldinstitute, die beide vor allem in ihren jeweiligen Regionen einen größeren Kundenstock hatten. Den übergroßen Banken geht es gut, während die Bürger aus Sorge um ihr Erspartes bald die kleineren Lokalbanken stürmen könnten. Zeitgleich sorgt die Vertiefung der Pläne der Biden-Regierung und der Federal Reserve Bank zur Einführung eines digitalen Dollar für Unruhe. Weiterlesen...
Wirtschaft
Leere Lokale, hohe Energiepreise
Die britische Regierung um WEF-Jünger Rishi Sunak gilt als eine der stärksten Verfechterinnen der Aufrüstung der Ukraine und der Selbstmord-Sanktionen gegen Russland. Mit üblen Folgen für einfache Bürger: Das Volk kämpft mit der massiven Teuerung bei alltäglichen Gütern und am Energie-Sektor und kann sich das Leben nicht mehr leisten. Für die traditionsreiche Pub-Kultur auf der Insel droht die aktuelle Krise nun zum Überlebenskampf zu werden. Weiterlesen...
Great Reset
Alles unter dem Klima-Deckmantel
Seit geraumer Zeit schwirren Pläne der Globalisten und ihrer Handlanger umher, dass man den CO2-Verbrauch der Bürger notfalls auch zwangsweise drosseln und überwachen werde, im Zweifel eben mit Druck auf die Geldbörse. Um uns auf diese Zeit einzustimmen, machen sie uns jeglichen Fleischkonsum madig. Doch, da man mit Insekten-Fraß wohl doch nicht alle hinter dem Ofen hervor locken kann, stimmt man die Restlichen bereits auf Linsentopf ein, der jahrhundertelang als "Arme-Leute-Essen" galt. Weiterlesen...
Great Reset
Wie von Globalisten erwünscht...
Viele Patrioten und Globalismus-Kritiker hatten angesichts des Sieges des Mitte-Rechts-Bündnisses bei den Parlamentswahlen in Italien auf eine politische Kehrtwende, auch bei der Einwanderungsfrage gehofft. Diese hehren Hoffnungen dürften sich immer mehr zerschlagen. Denn nicht nur kämpft Italien ausgerechnet unter Giorgia Meloni mit einem Rekord-Ansturm illegaler Migranten. Ihr Schwager, Parteifreund und Landwirtschaftsminister, Francesco Lollobrigida, will die Einwanderung einfach umetikettieren. Weiterlesen...
Great Reset
Gold am Boden des Bierkruges...
Die Globalisten wollen idealerweise über alle Aspekte unseres Lebens verfügen und bestimmen: Wie wir leben, was wir (nicht) besitzen, wie wir künftig arbeiten. Und ganz besonders gilt dies natürlich für die Frage, wie und was wir konsumieren. Und was könnte dabei profitabler sein, als die Vorherrschaft über ein Bier-Imperium zu übernehmen. So verdienen sie nämlich sogar noch mit, wenn sich die Menschen zum Abschalten aus ihrer totalitären Dystopie in den Alkohol flüchten. Betroffen sind besonders auch österreichische Biertrinker... Weiterlesen...
Wirtschaft
Unser täglich Brot nimm uns heute...?
In einem Artikel für das "Wall Street Journal" riet ein Journalist angesichts steigender Preise bei landwirtschaftlichen Gütern den Lesern, doch einfach das Frühstück zu überspringen. Ganz nach dem Prinzip: Wenn sie kein Brot haben, sollen sie eben gar nichts essen. Das Volk hat keine Freude mit diesem Vorschlag: Es hagelte prompt Kritik aus allen Richtungen. Weiterlesen...
Soziales
Wir sollen nichts besitzen...
Aktuell versucht das System wieder einmal die Mär der "sozialen Hängematte" aufzubauschen. Dafür lanciert man das Narrativ, dass viele Stellen trotz angeblich toller Bezahlung nicht besetzt würden. Blickt man ins Detail, fällt allerdings schnell auf: So rosig wie von der Systempresse behauptet, ist die Bezahlung in vielen offenen Stellen gar nicht - im Gegenteil. Wird nach dem Scheitern der Arbeitsmarktreform bereits ein neuer Anlauf geplant, bei dem die Ärmsten der Armen noch weiter enteignet werden? Weiterlesen...
Wirtschaft
Selbstmord-Sanktionen
Dass die Sanktionen gegen Russland ein veritabler Schuss ins eigene Knie sind, davor wurde schon von Beginn an gewarnt. Allerdings verstiegen sich Politik und Mainstream-Medien in der Behauptung, dass sie wirksam seien und Russland bald am Ende sei. Nun, ein Ende ist nicht in Sicht, vor allem nicht für die Teuerungen, mit denen die Menschen in Österreich und im Rest Europas dank der Selbstmord-Sanktionen konfrontiert sind. Nun kam sogar der österreichische Staatsfunk ORF zu dem Schluss, dass durch das Öl-Embargo auch die Dieselpreise wieder steigen könnten. Weiterlesen...
Wirtschaft
Wirkungslose Sanktionen
Zu Beginn des Ukraine-Krieges und im Laufe der endlosen Sanktions-Pakete gegen Russland überschlugen sich auch die Meldungen, wie westliche Unternehmen geschlossen Russland den Rücken kehren würden. Doch eine Studie der schweizerischen Universität St. Gallen (HSG) und der Wirtschaftshochschule IMD kommt zu einem anderen Ergebnis. Weniger als 9 Prozent der westlichen Firmen haben Russland wirklich verlassen. Weiterlesen...
Politik
25 Milliarden für Union
Ein Rekord, so astronomisch wie die goldenen Sternchen auf der Flagge des selbsternannten Superstaates: Nicht weniger als 21,4 Mrd Euro zahlte Deutschland im vergangenen Jahr in die dunklen Schatzkammern Brüssels ein. Wer genau von dem verworrenen Enteignungsapparat profitiert, ist kaum bekannt. Im Gegenzug bittet man die Zahler nun noch, die Heizung doch öfters mal herunter zu drehen. Weiterlesen...
Politik
Multipolare Weltordnung
Russland sei fertig, militärisch am Ende und Pfeife auf dem letzten Loch, nicht zuletzt dank der Sanktionen, werden westliche Politiker und Medien nicht müde zu betonen. Doch ganz so ist es doch nicht. Denn die Maßnahmen gegen Russland tragen zum Großteil nur NATO-Staaten und die EU mit. Andere Länder wollen sich hingegen nicht in den Konflikt hineinziehen lassen oder beziehen sogar mehr oder weniger klar Stellung an der Seite Russlands. Neben Indien, welches bereits im vergangenen Jahr Militärmanöver mit Russland durchführte, kündigte nun auch Südafrika eine solche Waffenübung an. Weiterlesen...