Welt
Blockade im UN-Sicherheitsrat
Spätestens, seitdem der renommierte US-Investigativ-Journalist Seymour Hersh ein detailliertes Stück veröffentlichte, das starke Indizien aufweist, wonach Washington hinter dem Anschlag auf "Nord Stream" stecken könnte, mehren sich die Stimmen nach einer unabhängigen Untersuchung. Als Moskau diese nun im UN-Sicherheitsrat einfordern wollte, legten sich der Westen aber quer. Indes steigt allerdings auch der Druck auf den deutschen SPD-Kanzler Olaf Scholz, ihm wird eine Beihilfe zur Vertuschung der US-Verantwortung vorgeworfen. Weiterlesen...
Wirtschaft
Alles für die schwarz-grüne 'Familie'
Seit Corona wirft die österreichische Regierung das Geld mit vollen Händen zum Fenster hinaus. Doch die Unsummen helfen weder der Wirtschaft noch kommen sie scheinbar wirklich bei den Bürgern an. Stattdessen könnte es nun sogar zu Ärger mit der EU kommen, weil der Beihilferahmen überschritten wurde. Weiterlesen...
Politik
Keine Woche ohne neue Vorwürfe?
Die Liste der Skandale in der Ärztekammer wird immer länger. Besonders betroffen ist dabei ausgerechnet das Wiener Kapitel der Berufsvertretung, aus dem sowohl der aktuelle ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart sowie sein umstrittener Vorgänger Thomas Szekeres stammen. Nun kam es sogar zu Hausdurchsuchungen - einmal mehr geht es dabei um die Vorwürfe rund um das (mittlerweile eingestellte) Ärzte-Einkaufsservice "Equip4Ordi" (E4O). Weiterlesen...
Politik
Mehr kriminelle Zuwanderer
Die Kriminalität ist in Deutschland wieder stark gestiegen. Es gab im vergangenen Jahr sogar mehr Straftaten als im Vor-Corona-Jahr 2019. Besonders dramatisch ist der Anstieg bei Messerangriffen. Und was besonders erschreckend ist: Die Täter werden immer jünger. Auch der Anteil von Zuwanderern an der Kriminalstatistik stieg um über ein Drittel. Weiterlesen...
Great Reset
Berlin, Berlin...
Die Initiative "Klimaneustart Berlin" ist mit ihrem Volksentscheid "Berlin klimaneutral 2030 statt 2045" gescheitert. Auch wenn man sich versucht, dass Ergebnis schönzureden, ist klar: Der Versuch einer knallharten Klimapolitik und der Aushebelung der Demokratie ist damit trotz prominenter Unterstützung vorerst gescheitert. Weiterlesen...
Politik
'Taschenspielertrick' von Sobotka
Mit einem Trick schaffte es die Sanktionen-Einheitsfront, den ukrainischen Machthaber Wolodymyr Selenski im österreichischen Parlament auftreten zu lassen. Damit senden die Systemparteien das deutliche Signal, dass für sie die heimische Neutralität nur mehr auf dem Papier existiert - dürfte das Kiewer Regime doch erneut Waffenlieferungen fordern. Doch der Widerstand gegen den Auftritt ist groß: So findet am Donnerstag eine Friedens-Mahnwache vor dem Parlament statt. Zudem übte FPÖ-Chef Herbert Kickl massive Kritik. Weiterlesen...
Politik
Österreicher enttäuscht
In der Pressestunde im ORF erteilte ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer einer Corona-Aufarbeitung eine Absage. Einen Corona-Fonds wie in Niederösterreich wird es unter ihm im Bund nicht geben. Und auch eine weitere Enttäuschung hat Nehammer für die Österreicher parat: Der Kanzler will bis zum Ende der Legislaturperiode die Chaos-Regierung weiter anführen. Weiterlesen...
Politik
Frieren muss nicht sein..
Heute findet in Berlin der Volksentscheid zur Klimaneutralität statt. Dazu gibt es auch ein aufrüttelndes Video auf Youtube. Denn der Klimawandel wurde einfach missverstanden. Statt ihn zu bekämpfen sollte man ihn als einmalige Chance nutzen, das Leben in Deutschland zu verbessern. Deshalb lautet die Aufforderung: Dein NEIN für Berlin. Weiterlesen...
Politik
Alles für die Katz'?
Was sich in den letzten Tagen bereits anzubahnen drohte, ist nun groteske Realität: Mehr als sechs Dutzend Personen bewarben sich für den Vorsitz der SPÖ. Wohlwissend um das Eigentor, sind die Parteigranden nun bestrebt, den tatsächlichen Wahlzettel bei der Mitglieder-Abstimmung möglichst kurz zu halten. Etwa, indem sie nachträglich noch eine Hürde für einen Antritt einbauen... Weiterlesen...
Soziales
Städtische Mieterhöhung begrenzt
Die schwarz-grüne Pannen-Regierung stritt so lange über eine Mietpreisbremse, bis diese schlichtweg nicht kam. Während die Richtwertmieten mit 1. April um über acht Prozent ansteigen, stehlen sich Nehammer & Co. erneut mit Almosen in Form von Einmalzahlungen aus der Affäre. Auch das Rote Wien, wo die meisten betroffenen Wohnungen stehen, wollte von sich aus keine Zeichen setzen und verfügt keine Mietpreis-Bremse. Ganz anders im kommunistisch regierten Graz, das nun Handlungen setzt. Weiterlesen...
Medien
Mangelnde Objektivität
Die ORF-Steuer für alle Haushalte erzürnt noch immer viele Österreicher. In sozialen Medien gehen deshalb die Wogen hoch. Nun meldet sich auch eine Ex-ORF-Mitarbeiterin zu Wort und fordert eine komplette Aufarbeitung der ORF-Corona-Politik gegenüber Mitarbeitern und auch bezüglich der Berichterstattung des Staatsfunks. Weiterlesen...
Politik
Zuhören statt drüberfahren?
Dies sollte man in Deutschland kaum für möglich halten, hat doch die Ampelregierung aus SPD, Grünen und FDP mehr mediale Vorschusslorbeeren eingeheimst als alle anderen zuvor. Doch so richtig rund läuft es in Berlin unter der Ägide der Ampel nicht. Nun probt die Wirtschaft den Aufstand und erklärt in einem Protestbrief die Regierung und ihre Handeln für zunehmend "undemokratisch und auch verfassungsrechtlich bedenklich". Weiterlesen...
Corona
Jünger Coronas hecken Pläne aus
Es ist ein symbolträchtiger Passus, den die Freiheitlichen bei den schwarz-blauen Regierungsverhandlungen in Niederösterreich im Arbeitsabkommen verankern konnten. Künftig schaltet das Land Niederösterreich nämlich kein steuergeldfinanzierte Werbung für das Impf-Experiment mehr. Den System-Vertretern stößt dies allerdings auf: Sie wollen nun das flächengrößte Bundesland am Liebsten mit Impf-Propaganda der Bundesregierung zukleistern... Weiterlesen...
Wirtschaft
Politikversagen
Die Baukrise in Deutschland verschärft sich. Und die Baubranche legte 2023 den schlechtesten Start seit 14 Jahren hin. Laut dem Statistischen Bundesamt gingen die Aufträge im Jänner im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21 Prozent zurück. Dabei ist die Wohnungsnot in Deutschland enorm. Bis 2024 könnten mehr als eine Million Wohnungen fehlen. Weiterlesen...
Politik
Zudecken statt aufdecken?
Am gestrigen Mittwoch zeigte sich einmal mehr, dass die ausgestreckte Hand der "Versöhnung" seitens der Corona-Einheitsfront nur billige Trickserei ist, mit der sie von ihren Verfehlungen ablenken will. Denn an tatsächlicher Aufarbeitung und Wiedergutmachung sind sie nicht interessiert. Denn als die FPÖ einen Antrag auf Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses stellte, machten die grün-schwarze Regierung und ihre rot-pinken Erfüllungsgehilfen einander erneut die Mauer. Weiterlesen...