Medien
Wen interessiert schon der Rechtsstaat?
Der ZiB2-Anchor Armin Wolf hält sich selbst für "unbotmäßig" - in Wahrheit geriert er sich aber seit Jahren als Torwächter des Systems. Eine besondere Abneigung scheint er gegen Kritiker der totalitären Corona-Politik zu haben - oder "Corona-Leugner", wie er zumal kritische Experten betitelt. Auch gegen Prof. Sucharit Bhakdi ließ er einst mit harten Worten vom Stapel. Als ihn nun Twitter-Nutzer damit konfrontierten, befand der gebürtige Tiroler pampig: Auch nach dem Freispruch hält er den Experten für einen Antisemiten. Weiterlesen...
Medien
Trotzdem in Umfragen vorn
Eigentlich hat der öffentlich-rechtliche ORF ja ein Objektivitätsgebot - und entsprechend wäre anzunehmen, dass man mit ähnlicher Distanz zu allen Parteien berichtet. In der Realität sieht es anders aus: Obwohl die FPÖ seit über einem halben Jahr in Umfragen führt, kommt sie in den großen Nachrichtensendungen ZiB1 & ZiB2 kaum im Originalton vor. Dem Erfolg der Partei von Herbert Kickl beim Volk tut das keinen Abbruch - auch, weil alternative Medien anders als die Einheitspresse über seine Systemkritik berichten. Weiterlesen...
Politik
Immer diese Zufälle...
Wenn es darum geht, die eigene Ideologie dem Volk als vermeintliche Stimme aus dessen Mitte zu verkaufen, scheut der polit-mediale Komplex keine Mühen. So kamen in der Vorwoche beim "Kanzlergespräch" mit Olaf Scholz (SPD) zufällig rot-grüne Funktionäre als angebliche "Bürgerstimmen" zu Wort. Schon länger System hat diese Sehertäuschung beim Staatsfunk, dem derartige "Pannen" nahezu im Monatstakt unterlaufen. Weiterlesen...
Corona
Schwerer Kampf um Gerechtigkeit
Mehr als eine Viertelmillion Nebenwirkungen wurden dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldet, die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Immerhin etwas mehr als 6.500 Deutsche stellten daraufhin einen Antrag auf Entschädigung. Doch selbst dort zieren sich die öffentlichen Stellen, diese teils lebensverändernd schweren Beeinträchtigungen anzuerkennen. Kommt es dann zu Zahlungen an die Betroffenen, so spotten die ausgezahlten Summen jeder Relation. Die Hersteller wiederum ließen sich schon vorab aus der Haftung nehmen... Weiterlesen...
Corona
Hirschhausen kassierte kräftig ab
Eckart von Hirschhausen ist kein unbeschriebenes Blatt: Der Staatsfunk-Moderator gehörte während Corona zu den stärksten Verfechtern schikanöser Maßnahmen. Der Journalist, dessen Stiftung üppige Finanzspritzen des Gates-Netzwerkes kassiert, tat dies aber offenbar nicht umsonst. Im Gegenteil: Nun stellt sich heraus, dass die deutsche Bundesregierung ihn dafür sogar noch mit Steuergeld fürstlich entlohnte. Weiterlesen...
Medien
Milliardenschwerer ARD-Apparat
Der Staatsfunk muss sich nicht auf dem freien Markt behaupten, sondern wird durch die von allen Haushalten eingehobene Zwangsgebühr finanziert. Entsprechend halten ihn seine Vertreter für unfehlbar: Wer Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk übt, muss zumindest ein übler Extremist sein. Neuerdings versucht man die bröckelnde Deutungshoheit sogar auf absurde Weise mit der Antisemitismus-Keule zu behaupten. Diese Gehirnakrobatik lieferte der ohnehin umstrittene WDR-Redakteur Lorenz Beckhardt. Weiterlesen...
Politik
Sie halten uns zum Narren
Mit dem heutigen Donnerstag ist es fix: Alle österreichischen Haushalte müssen eine als "ORF-Beitrag" beschönigte ORF-Steuer zahlen. Obwohl die Regierung damit noch bis zum Jahresende Zeit hatte, wollte man schnell Nägel mit Köpfen machen. Dabei stellt sich heraus: Alles, was irgendwie als Verbesserung verkauft wird, ist Etikettenschwindel. Und die Aktion ist erst der Anfang eines Medien-Gesetzesprojekts, bei dem die Stellung der medialen Torwächter der öffentlichen Meinung gestärkt werden soll. Weiterlesen...
Great Reset
Globalisten-Fans wollen uns erziehen
Der Welt-Umbau der Eliten von totaler Überwachung unter dem Klima-Deckmäntelchen bis hin zum Insektenfraß der Zukunft: Viele Menschen wollen nicht in einer Welt leben, in der es keinen Ausweg aus dieser Dystopie gibt. Sie sorgen sich darum, in diese Lebensmodelle gezwungen zu werden. Beim "Juste Milieu" hat man für diese Befürchtungen nur ein müdes Lächeln und Verachtung übrig. Es handle sich ja ohnehin nur um ein "Angebot", feixt etwa ORF-Podcaster und Wissenschaftsjournalist Florian Aigner. Weiterlesen...
Medien
Privilegien im Staatsfunk
Der österreichische Staatsfunk brauche dringend Geld, es gäbe eine gewaltige Finanzierungslücke, wird Generaldirektor Roland Weißmann nicht müde zu betonen, wenn es um die GIS-Debatte geht. Und der ORF sei auch kein Sparverein, richtete der grüne Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats Lothar Lockl der Politik aus. Doch vom Sparen ist man am Küniglberg ohnehin weit entfernt. Dies zeigen jüngste Meldungen über die Luxus-Pension des roten Ex-Generaldirektors Alexander Wrabetz. Weiterlesen...
Great Reset
Sie nehmen uns alles
Während die Eliten mit ihrem Privatjet umhergondeln, schwören sie das einfache Fußvolk auf knallharten Verzicht ein. Sie sollen möglichst alles, was die Verfechter der Globalisten-Agenda für "klimaschädlich" halten, aus ihrem Leben entfernen: Autos, Kinder, Haustiere... Weiterlesen...
Medien
Umgetaufte Zwangsgebühr
"Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix": Mit diesem zum geflügelten Wort gewordenen Werbe-Slogan der 90er-Jahre könnte man die Absichten der schwarz-grünen Regierung im Hinblick auf die Finanzierung des Staatsfunks zusammenfassen. Denn man denkt nun offen darüber nach, wie man die unbeliebte GIS-Zwangsgebühr in ein neues Gewand hüllen könnte. Weiterlesen...