System feiert sich selbst
Es ist immer das gleiche Bild, welches abgehobene Eliten oder in ihrer eigenen Blase lebenden "Aktivisten" bieten. So erhielt "Correctiv" für seine Potsdam-Räuberpistole im vergangenen Jahr manch Journalisten-Preis zugeschanzt. Und heuer wird die umstrittene EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem ehedem renommierten Karlspreis für ihre politischen Aktivitäten geehrt. Weiterlesen...
PK mit Fuchs und Wöginger
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben FPÖ-Budget- und Finanzsprecher Hubert Fuchs sowie ÖVP-Klubobmann August Wöginger Details zum Maßnahmenpaket für das Budgetjahr 2025 präsentiert. Im Fokus steht eine rasche Senkung des Budgetdefizits auf unter drei Prozent sowie das Abwenden eines drohenden EU-Defizitverfahrens. Laut Fuchs und Wöginger ist dies in nur wenigen Tagen gelungen – was monatelange Dreier-Verhandlungen zuvor nicht erreicht hätten. Weiterlesen...
Jahreszeiten- und wetterbedingt ist die nächste Dunkelflaute in Deutschland angekommen. Die nun herrschende Hochdruck-Wetterphase sorgt dabei in Deutschland auch für eine Hochphase des Atomstroms. Dieser kommt nach dem ideologisch getriebenen Aus für die deutschen Kernkraftwerke allerdings nicht aus eigener Produktion, sondern als Import, vornehmlich aus Frankreich. Gerade in Wahlkampfzeiten keine gute Werbung für einen "Bündniskanzler" Habeck von den Grünen. Weiterlesen...
Frühsexualisierung kennt keine Grenzen
Als hätte die katholische Kirche nicht ohnehin den Ruf, nicht ausreichend gegen Kindesmissbrauch in ihrem Umfeld vorzugehen, verstört nun eine katholische Kita im Erzbistum Köln mit der Einladung zu einer Veranstaltung, bei der es um die "sexuelle Entwicklung von Geburt an" geht - unter dem Titel "Doktorspiele". Auch wenn sonstige Vorträge der Referentin darauf schließen lassen, dass es ihr um die Prävention sexueller Gewalt geht, zeigt der Beschreibungstext, wie salonfähig die Frühsexualisierung von Kindern schon ist... Weiterlesen...
Berufsethos, kann man das essen?
Die Sorge, dass die blau-schwarzen Verhandlungen von Erfolg gekrönt sein könnten, versetzt die üblichen Verdächtigen in Schnappatmung. Zuerst lancierte der "Standard" einen Artikel, für den FPÖ-Politiker in "Correctiv"-Manier bei einem Stammtisch abgehört wurden. Fast zeitgleich druckte der "Falter" ein Titelblatt, das offen dazu aufruft, dass Kickl der Auftrag zur Bildung einer Regierung entzogen wird - und welche Regierungskonstellation der Bundespräsident stattdessen angeloben solle. Damit wirken Blätter, die sich schon in den vergangenen Jahren im Umgang mit der FPÖ nicht gerade als Leuchtturm der Objektivität galten, endgültig wie Aktivisten im Journalisten-Gewand. Weiterlesen...
Gute Zeiten, schlechte Zeiten...
Die zwischenmenschliche Ebene bei Politikern ist verworren: Manche zoffen sich herzlich im Nationalrat, können aber menschlich gut miteinander - und umgekehrt. Andere operieren nach dem Motto: "Feind, Todfeind, Parteifreund" und stoßen alten Weggefährten zu opportuner Zeit den Dolch in den Rücken. Parteigrenzen müssen wiederum kein Hindernis für Liebeleien & Affären sein. Die Salzburger Vize-Landeshauptfrau Marlene Svazek (FPÖ) hat im Umgang mit Karoline Edtstadler (ÖVP) und der Wahrheit nun eine neue Kategorie erschaffen: Schrödingers Busenfreundin. Das offenbart ein gestörte Verhältnis zur eigenen Wählerschaft, die sie mit unglaubwürdigen Dementis vor den Kopf stößt. Weiterlesen...
Produktion nicht rentabel
Die deutsche Energiepolitik der vergangenen Jahre hat die Wirtschaft an den Rande des Abgrunds gebracht. Viele Unternehmen erwägen aufgrund der extrem hohen Preise eine Abwanderung ins Ausland. Der Stahlkonzern Georgsmarienhütte (GMH) macht nun unmissverständlich klar: Sollte sich an den Preisen nichts ändern, bedeutet dies das Aus für die Stahlproduktion in Deutschland. Weiterlesen...
Weiteres Rauchverbot im Freien
Dass die EU mit ihren Plänen, das Rauchen weitgehend zu verbieten scheiterte, stört nicht. Nur wenig später winkten die EU-Gesundheitsminister, darunter auch Österreichs grüner Minister Johannes Rauch, die Pläne für ein Rauchverbot im Freien einfach durch. Nun, kurz vor seinem Dienstende will der Grüne die Österreicher noch mit einem Gesetz zwangsbeglücken. Weiterlesen...
Verbundenheit zur Heimat keine Sünde
Unser Ausdruck und Diktion sind reich an Vokabeln, die die Linkswoken regelmäßig zur Weißglut bringen. Das beginnt beispielsweise bei den einfachen Termini wie Heimat, Volk oder Vaterland. Und steigert sich bei Remigration oder Identität bis hin zu einer schlichten Phobie vor allem, was auch nur ansatzweise einen Hinweis darauf geben könnte, wo des Hiesigen Ursprung oder Ausgangspunkt liegt. Weiterlesen...
Thema egal, Hauptsache Gewinn stimmt
Es ist immer das gleiche Spiel. Zuerst wird der "Mode" gefolgt und bestimmte Dinge werden als notwendiges Nonplusultra verkauft. So diverse Diversity- und DEI-Projekte, ohne die nichts mehr ging und die zu bedienen für Unternehmen angeblich "überlebenswichtig" war. Ist der Drops gelutscht bzw. die Kuh ausgiebig gemolken, sucht man sich die nächsten Projekte. So ergeht es nun auch dem Klimawandel-Zauber: Investoren haben genug Geld gescheffelt und steigen aus, so wie BlackRock. Weiterlesen...
Desto schlechter die Situation für Ukraine-Machthaber Wolodymyr Selenski sich entwickelt, desto gefährlicher werden die Rundumschläge des Regimes in Kiew. Dabei nimmt man auch keine Rücksicht mehr auf die angeblichen "Verbündeten", die mit Milliardenzahlungen und Waffenlieferungen Kiew bisher unterstützten. Dies zeigt sich nun einmal mehr bei einem mutmaßlichen Angriff der Ukraine auf die Turk-Stream-Pipeline. Weiterlesen...
Lachendes & weinendes Auge
Das blaue Verhandler-Team hat binnen einer Woche das geschafft, worüber die "Verlierer-Ampel" wochenlang stritt, um letztlich dran zu zerbrechen: Nach Gesprächen mit der ÖVP steht ein erster Fahrplan für die Budget-Sanierung, um den schwarz-grünen Scherbenhaufen aufzuräumen. Alleine dieses unbändige Geschick verdient Applaus & Anerkennung, wenn man die Sturheit schwarzer Granden kennt. Allerdings verheißen bereits die ersten Details: Für viele Bürger kann das Paket schmerzhafter werden, als ihnen lieb ist. Es gilt nun, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um zu verhindern, dass einfache Bürger den Schaden bezahlen, den die Polit-Bonzen der Vorgänger-Koalition ihnen einbrockten. Weiterlesen...
Die Politik der EU und der EU-Kommission, welche die Mitgliedstaaten lediglich pflichtschuldigst abnicken dürfen, um sie dann gefälligst umzusetzen, ist in vielen Fällen nicht im Sinne der Bürger. Dies zeigt nun auch eine Umfrage in Tschechien. 71 Prozent der Befragten sorgen sich, dass der Green Deal der EU die Energiekosten in unbezahlbare Höhen treiben könnte. Weiterlesen...
Orte mit Windrädern alle für Verbot
Damit rechneten die Eliten wohl nicht: Bei der Volksbefragung am Sonntag stimmte in Kärnten eine Mehrheit für ein Windkraft-Aus. Nun ist ausgerechnet die rot-schwarze Landes-Regierung, die sich (mitsamt den nicht im Landtag vertretenen Grünen) für noch mehr Windräder aussprach, dazu angehalten, die Oppositionsinitiative von FPÖ & Team Kärnten, die offenbar ihr Ohr näher beim Volk hatten, umzusetzen. In sozialen Medien toben die üblichen Verdächtigen allerdings bereits über das demokratische Votum. Weiterlesen...
Erfolg selbstbewusster Politik
Es kann funktionieren, die Asyl- und Migrantenströme einzudämmen, wenn man nur den politischen Willen dazu hat. Beispiel dafür sind Dänemark und Schweden, die sich allerdings nicht völlig am Gängelband der EU befinden. Seit die Regierung in Schweden den einstmals sehr laxen Kurs in der Asylpolitik verschärft hat, ging allein im vergangenen Jahr die Zahl der erteilten Aufenthaltsgenehmigungen um 42 Prozent zurück. Weiterlesen...