Umschlagplatz am schwarzen Meer
Italien übernimmt eine Schlüsselrolle beim Wiederaufbau der ukrainischen Hafenstadt Odessa – offiziell im Zeichen der Solidarität. Doch hinter dem humanitären Anspruch verbergen sich handfeste wirtschaftliche Interessen. Und im Schatten dieser Großprojekte lauert bereits ein altbekannter Akteur: die italienische Mafia.
Weiterlesen...
Geheimdienste im Hintergrund
Donald Trump will die Epstein-Liste nicht zeigen. Sie würde nicht existieren, behauptet er plötzlich. Alles sei ein Fake der Demokraten. Der renommierte Journalist Tucker Carlson vermutet eine ganz andere Macht im Hintergrund.
Weiterlesen...
Eine abgesagte Bodenseefahrt des Senders 'Kontrafunk' sorgt für Aufsehen. Die Androhung linker Gruppen, die Fahrt zu stören, führte zur Absage. Das wirft ernste Fragen zur Meinungsfreiheit und zum Zustand öffentlicher Räume auf. Weiterlesen...
Regime Changes aus den USA: Für Europa sind sie nichts Neues. Die Beförderung der Grünen und der woken Agenda war kein Zufall, sondern ein milliardenschweres US-Projekt. Jetzt vertreten die USA eine neue außenpolitische Strategie für Europa. Ohne Rücksicht auf Verluste soll dort die rechte Wende befördert werden. Weiterlesen...
105 Nationalräte stimmten diese Woche für die Totalüberwachung privater Chats. Der Investigativ-Journalist Alexander Surowiec dreht den Spieß nun um. Aus dem gläsernen Bürger soll der gläserne Politiker werden. Jeder Abgeordnete, der die Totalüberwachung beschlossen hat, soll nun öffentlich bloßgestellt werden. Weiterlesen...
Bequem in die Unfreiheit?
Soll das “Fortschritt” sein – oder nicht viel eher der Weg in die fiskalische, konsum- und klimatotalitäre Überwachungsfalle? Das Oktoberfest 2025 geht nun auch den Weg der Bargeldabschaffung: Erstmals akzeptiert ein Festzelt ausschließlich Kartenzahlungen und digitale Bezahldienste wie Apple Pay oder Google Pay. Weiterlesen...
Hauptsache, die Luft scheppert...?
Das Sommerloch ist da - und man merkt es an der Reaktion des polit-medialen Komplexes auf ein launiges Video mit FPÖ-Tirol-Chef Markus Abwerzger auf Instagram. Denn nach der Skandalisierung durch einen obskuren Online-Blog wittern praktisch die versammelten Systemparteien darin einen angeblichen "Rassismus-Skandal" und überbieten sich in ihren Aussendungen mit der gewählten verbalen Schärfe. Schließlich will ja niemand zurückstecken, wenn's um die vermeintliche "Verteidigung der Demokratie" geht... Weiterlesen...
Zunächst war ein Lieferstopp für US-Waffen an die Ukraine verhängt worden. Die Waffen brauche man selbst, so der Tenor aus den USA. In Europa war man darüber entsetzt und versuchte Washington zu weiteren Lieferungen zu bewegen. Offenbar mit Erfolg und für die USA lohnt sich das Geschäft durchaus. Weiterlesen...
Versagen der vierten Gewalt...
Politik und Mainstreammedien würden das Thema Corona am liebsten abschließen. Schwamm drüber und vergessen. Denn vor allem die Medien haben sich während dieser Zeit alles andere als mit Ruhm bekleckert. Nun räumt auch Tagesschau-Vizechef Helge Fuhst kleinere Fehler während der Corona-Zeit ein. Allerdings bleiben die heißen Eisen unerwähnt. Und der ÖRR scheint in Bezug auf seine Berichterstattung nichts gelernt zu haben. Weiterlesen...
Der Status auf Exkursion in Schnellroda
"Der Status" war auf Reisen, und zwar in Sachsen-Anhalt. Dort fand letztes Wochenende das Antaios-Sommerfest am Rittergut in Schnellroda statt - nur stilecht mit der Mosaikrechten und Antifa-Paparazzi. Wir haben einige der wichtigsten Eindrücke - und die Stimmung - für euch vor Ort aufgesammelt. Weiterlesen...
Beweislastumkehr und Generalverdacht
Bereits seit geraumer Zeit gibt es Überlegungen, wie man der AfD Herr werden kann. Da es politisch nicht funktioniert - eine Kehrtwende ist von den Systemparteien nicht zu erwarten - verfällt man auf andere Ideen. So etwa Berufsverbote im öffentlichen Dienst für AfD-Mitglieder oder Sympathisanten. In Rheinland-Pfalz wird dies nun offenbar bald Realität. Weiterlesen...
Selbsthilfe statt zuschauen?
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Tägliche Gewalt auf den Straßen, Messer-Attacken etc. Und auch die Straftäter werden immer jünger. In einer niedersächsischen Kleinstadt trieb es eine "Jugendbande" offenbar besonders wild oder die Bürger haben noch nicht ganz vor der neuen Realität in Deutschland kapituliert. Denn nun gründeten sie eine Bürgerwehr, um dem Treiben Einhalt zu gebieten. Weiterlesen...
Gestörte Selbstwahrnehmung...
Treffender kann man die Eigenarten deutscher Politik kaum darstellen. Während CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz sich und seine Politik selbst lobt und in einer Rede davon spricht, dass derzeit eine "der besten Bundesregierungen" am Arbeiten sei, schmiert sowohl seine Union als auch der Koalitionspartner SPD in Umfragen deutlich ab. Weiterlesen...
America first, so warb US-Präsident Donald Trump während des Wahlkampfes. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Belange, wie bei der neuen Zollpolitik der US-Regierung, sondern auch um die Sicherheit der Vereinigten Staaten. Deshalb soll nun auch der Verkauf von Ackerland eingeschränkt werden. Die Erhaltung der Ernährungssicherheit ist dabei nur ein Aspekt. Weiterlesen...
Heimaturlaub und Asylanträge
Als Assad seine Macht in Syrien verlor, war die Freude im Westen groß. Die Politik hatte auch nichts eiligeres zu tun, als gleich Millionenbeträge an die neuen Machthaber zu überweisen. Aber die wenigsten Syrer, die sich in Deutschland befinden, verspüren Lust in ihre Heimat zurückzukehren. Trotz Rückkehrprogrammen bleibt die Zahl freiwilliger Ausreisen überschaubar. Weiterlesen...