Derzeit wird die Politik der Alpenrepublik nicht nur von multiplen Krisen heimgesucht - die zum Teil hausgemacht sind - sondern auch von Polit-Skandalen, die zeigen, wie sich eine Partei den Staat zur Beute gemacht hat. Eine SORA-Umfrage zeigt nun, was sich die Österreicher von der Politik erwarten und was sie eigentlich wollen. Mehr Mitbestimmung und direkte Demokratie. Weiterlesen...
Am heutigen Mittwoch bekundete die "Signa Holding", beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung stellen zu wollen. Offenbar scheiterte die Suche nach weiteren Finanzspritzen für den maroden Konzern, der bereits in den vergangenen Jahren mehrfach große Summen an Steuergeld in Österreich und Deutschland erhielt. Im Zuge der COFAG-Hilfen soll der aus dem ÖVP-Dunstkreis stammende Immobilien-Investor Rene Benko sogar bevorzugt behandelt worden sein. Nun stellt sich die Frage, ob als nächstes die ÖVP-Hausbank Raiffeisen, welche die Kredite für die Benko-Gebäude vergab, als nächstes in Not gerät. Weiterlesen...
Nächste lachsrosa Entgleisung
Der "Standard"-Journalist Hans Rauscher hat sich ein Drittel des Volkes zum Feindbild erkoren - nämlich FPÖ-Wähler. Diese hält er nämlich nicht nur für unbelehrbar und unbeirrt dumm, sondern aufgrund ihrer großen Anzahl auch für ein "demokratisches Problem". Es ist nicht die erste bodenlose Entgleisung der lachsrosa Sudelfeder, fiel das Urgestein der Haltungs-Journaille doch schon öfters durch bodenlose Hetz-Tiraden gegen allerlei Systemkritiker negativ auf. Weiterlesen...
Klimareisen die sind lustig
Morgen startet die Klimakonferenz in Dubai. Und bei dieser geben sich wieder Politiker, andere Delegierte, Fachleute und Klimaexperten, Journalisten und auch sogenannte Klimaaktivisten die Klinke in die Hand, um das Schreckgespenst des Klimawandels zu bekämpfen, zu beraten, wie man die Klimakrise abwenden kann und auch um wieder viel Geld zu verteilen. Auch Deutschland reist mit einer riesigen Delegation an, ebenso Österreich. Weiterlesen...
Worst-Case-Szenario für Europa
Nach dem Machtwechsel in Niger steht Europa vor neuen Problemen. Denn in der EU, Frankreich und den anderen Mitgliedstaaten war man sich einig, die neue Regierung in der ehemaligen französischen Kolonie nicht anerkennen zu wollen. Nun, vier Monate nach dem Regierungswechsel zeigt man in Niger, was man von der EU hält. Und dies ist offenbar nicht viel, denn man kündigt den Migrationspakt auf, was Europa vor neue Probleme stellt. Weiterlesen...
Wer ist schon das Verfassungsgericht?
Der Welt-Umbau der Eliten unter dem Deckmantel der "Nachhaltigkeit" ist für die Ampel-Bonzen alternativlos. Dabei stören lästige Institutionen wie der Rechtsstaat bloß. Obwohl das Bundesverfassungsgericht die Umschichtung von 60 Mrd. Euro an Corona-Geldern in den "Klima- & Transformationsfonds" als illegal untersagte, arbeiten SPD, FDP & Grüne bereits an gesetzlichen Tricks, um ihre Agenda doch noch durchzuziehen. Dabei will man neuerlich etwa mit der Haushaltsgesetzgebung großes Schindluder treiben. Weiterlesen...
Ellenlange Liste an Skandalen
Aktuell belasten die Pilnacek-Tonbänder den ÖVP-Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka schwer. Es steht der Verdacht der Justiz-Beeinflussung im Raum. Doch in Wahrheit ist der "Mostviertel-Don", formell der zweithöchste Mann im Staate, schon seit geraumer Zeit rücksichtsreif. Ob Missachtung der Neutralität, abgehobene Steuergeld-Verschwendung, das Befördern der "woken" Agenda, mutwillig torpedierte U-Ausschüsse oder die Beschimpfung regierungskritischer Bürger: Die Liste der Sobotka-Skandale ist lang. Weiterlesen...
Es geht um Milliarden Euro
Der Streit um die zwielichtigen Impfstoffdeals der EU mit dem Pharmariesen Pfizer geht in die nächste Runde. Nun klagt der Pharmakonzern das EU-Mitlgliedsland Polen. Denn dort will man weder neue Corona-Spritzen, noch weitere Milliardensummen für die mRNA-Produkte zahlen, die aufgrund der Knebelverträge weiter fällig werden. Weiterlesen...
Die Geister, die sie riefen...
Da haben die verhaltensoriginellen "Künstler" des sogenannten "Zentrums für politische Schönheit" (ZPS) die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht. Denn ihr Ansinnen, die Daten von AfD-Mitgliedern durch gezielte Täuschungsmanöver abzuziehen und daraus ein Argument für ein Verbot der Oppositionspartei zu zimmern, wurde zum Bumerang. Anstelle der erhofften pikanten Chat-Protokolle erhalten sie nun vonseiten findiger Patrioten riesige Mengen an Datenmüll, was die Antifa-"Künstler" teuer zu stehen kommen dürfte. Weiterlesen...
Teurer Auto-Gipfel im Kanzleramt
Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker ins Trudeln. Vor allem wesentliche Bestandteile des exportlastigen Wirtschaftsmotors beginnen zunehmend zu zerbröseln. Nun lässt der Volkswagen-Konzern mit neuen negativen Meldungen aufhorchen. Man sei nicht mehr wettbewerbsfähig und Personalabbau würde drohen. Nebenher lädt SPD-Kanzler Scholz zum Automobil-Gipfel ins Kanzleramt. Weiterlesen...
Irrer Antrag zum 'Schlumpf-Ausschuss'
Nachdem FPÖ & SPÖ einen gemeinsamen Antrag auf einen Untersuchungsausschuss einbrachten, der die Bevorzugung von ÖVP-nahen Milliardären bei der Coronahilfen-Vergabe durchleuchten soll, schlägt die Kanzlerpartei wild um sich. Sie reagiert mit einem absurden Gegen-Ausschuss über einen angeblichen "rot-blauen Sumpf". Jene Partei, welche die Systemmedien mit Millionen-Inseraten gefügig machte, will ein besonderes Augenmerk auf alternative Medien richten. Offenbar sind wir ihnen zu lästig. Weiterlesen...
Spronsoring durch Automobilindustrie
Alle Welt soll sich vegetarisch oder am Besten gleich vegan ernähren. Und dazu vor allem "nachhaltig" und falls es noch möglich sein sollte, vielleicht auch noch irgendwie gesund. Beim Parteitag der Grünen, der in den vergangenen Tagen in Karlsruhe stattfand, hielt man aber offenbar wenig von der angebotenen vegetarischen und veganen Kost. Die Pizza-Lieferdienste hatten alle Hände voll zu tun durch Massenbestellungen. Weiterlesen...
Siemens Energy plant, sich aus dem Windkraftgeschäft an Land zurückzuziehen, da dieses hohe Verluste verursacht. Staatsgarantien können diese Probleme nicht beheben. Bei einer Bilanzvorlage in München betonte CEO Christian Bruch, dass Siemens Energy den größten Auftragsbestand in der Energietechnikindustrie hat. Er unterstrich die Notwendigkeit, die Energiewende erfolgreich umzusetzen Weiterlesen...
Im Vereinigten Königreich ist weltweit erstmals ein Medikament zugelassen worden, das auf der Genscheren-Technologie CRISPR/Cas basiert. "Casgevy" soll die bei uns sehr seltene, aber in den Tropen bzw. dem Mittelmeerraum verbreiteten genetisch bedingten Bluterkrankungen „Sichelzellanämie“ und „Beta-Thalassämie“ heilen können. Weiterlesen...
Einfach Ansprüche runterschrauben
Trotz massiver Zuwanderung unter dem Asyldeckmantel herrscht in Deutschland - aber auch im Rest Europas - ein angeblicher Fachkräftemangel. Die Ampelregierung hatte dafür eine grandiose Lösung: Noch mehr Zuwanderung. Dieses mal aber von wirklichen Fachkräften und nicht nur welchen, die man dem Bürger als solche verkauft. Allerdings zeigt sich nun, dass es nicht ganz rund läuft. SPD-Arbeitsminister Heil sieht die Schuld bei den Unternehmen. Weiterlesen...