Politik
Westliche Medien-Konstruktionen
Im Vorfeld der türkischen Präsidentschaftswahl schrieb die westliche Medienlandschaft eine bevorstehende Ablöse Erdogans durch seinen Herausforderer Kilicdaroglu herbei - am Ende rettete sich gerade noch in eine Stichwahl, da Erdogan die absolute Mehrheit denkbar knapp verfehlte. Nachdem auch der drittplatzierte Kandidat Ogan eine Wahlempfehlung für den Amtsinhaber gab, scheint dessen Bestätigung am Sonntag eine reine Formsache. Doch selbst daraus wird man ihm in Europa eine Quasi-Niederlage konstruieren - wohl auch vor dem Hintergrund, dass Erdogan für Washington und Brüssel nicht steuerbar genug ist. Weiterlesen...
Politik
Streisand-Effekt im Quadrat
Im Herbst wählt Bayern einen neuen Landtag - und die Grünen droht ein Ergebnis, das unter jenem vor fünf Jahren liegt. Vor diesem Hintergrund möchte die dortige Landeschefin Katharina Schulze wohl nicht daran erinnert werden, dass sie insbesondere in Corona-Zeiten mit scharfer Zunge zur Spaltung entlang des Impfstatus aufrief und sogar einen bundesweiten staatlichen Stichzwang wollte. Doch alle Versuche, den Deckel drauf zu halten, sorgen dafür, dass das Video ihrer einstigen Hetzrede noch mehr geteilt wird... Weiterlesen...
Politik
Auch neuer Chef nicht vertreten
Schon am Tag nach ihrem Debakel bei der Mitglieder-Befragung, wo sie im Kampf um den SPÖ-Vorsitz nur auf den dritten und letzten Platz kam, kündigte Noch-SPÖ-Chefin Joy Pamela Rendi-Wagner ihren Rücktritt an. Doch auch dafür, eine einfache Nationalrätin zu sein, ist sie sich zu schade: Sie verlässt die Politik gänzlich. Während sich noch weisen wird, wo die bestens vernetzte Bilderbergerin wieder auftaucht, ist auch gewiss: Der künftige SPÖ-Chef wird nicht im Nationalrat vertreten sein. Denn weder Babler noch Doskozil, die sich nächste Woche am Parteitag um die Gunst der Delegierten balgen, standen im Jahr 2019 auf einer Wahlliste für den Nationalrat. Weiterlesen...
Politik
Keine wirkliche Veränderung
Die Not der Menschen im Land ist ganz real - und die entsprechende Abstrafung der Zwangs-, Verbots- und Enteignungspolitik der Vierparteien-Einheitsfront ebenso. Während das Ergebnis der FPÖ eine logische Konsequenz des sozialpatriotischen Kurses seit der Übernahme der Parteispitze durch Herbert Kickl ist, konnte auch die KPÖ Plus vor allem mit dem Thema "leistbares Wohnen" einen Wahlerfolg einfahren. Spätestens beim ZiB2-Interview am Montagabend zeigte Kay-Michael Dankl aber: Gerade bei den "großen Fragen" ist er letztlich keine Alternative zum System, sondern lediglich dessen minimal "radikalere" Erweiterung. Weiterlesen...
Meinung
Kommt nun die große Zeitenwende?
Das Ergebnis der Salzburg-Wahl ist mehr als deutlich: Die Vierparteien-Einheitsfront, die bei den "großen Kernthemen" zwischen Corona-Stichzwang und Selbstmord-Sanktionen durch Packelei auffiel, fuhr das nächste Wahl-Fiasko ein. Die Menschen wollen eine andere Politik: Sie soll die Bedürfnisse der einfachen Bürger, die sich ihr Leben allmählich nicht mehr leisten können, in den Fokus rücken. Entsprechend wählten die Salzburger mit der FPÖ und der KPÖ ausgerechnet jene beiden Parteien, die beanspruchen, Politik für das Volk statt die Eliten zu betreiben. Weiterlesen...
Corona
Landeshauptmann hemmungslos
Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Salzburg hält der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer die durchwachsenen Umfragewerte seiner Partei wohl immer noch für zu rosig. Eine Senkung des exorbitant gestiegenen Strompreises kommt nicht infrage, der Welt-Umbau unter dem "Klima"-Deckmantel soll ein Schwerpunkt der nächsten ÖVP-Regierung im Land sein. Nun ätzte er auch gegen das niederösterreichische Modell, die Opfer der Corona-Politik zu entschädigen. Für ihn kommt eine Rückzahlung unrechtmäßiger Strafen nämlich nicht infrage. Weiterlesen...
Welt
Zeitwende im nordischen Land?
Die Parlamentswahlen in Finnland am Sonntag endeten mit einem Knalleffekt: Die WEF-"Junge Weltführerin" Sanna Marin und ihre Sozialdemokraten kamen nur auf den dritten Platz, ihre Fünf-Parteien-Koalition hat keine Mehrheit mehr im Parlament. Wie groß die Kehrtwende in großen Kernfragen bei einer möglichen Mitte-Rechts-Regierung tatsächlich sein wird, steht in den Sternen. Dennoch ist es eine symbolische Niederlage für die Globalisten und eines ihrer wichtigsten Aushängeschilder.
Weiterlesen...
Politik
'Joy Pam' blamiert sich in ZiB2
Die Sozialdemokratie leckt nach dem Wahl-Fiasko in Kärnten ihre Wunden: Obwohl die Themenlage für die Roten aufgelegt wäre, strauchelt die SPÖ in der Wählergunst. Als Parteichefin Joy Pamela Rendi-Wagner am Montagabend im ZiB2-Interview saß, ließ sie jede Führungsstärke vermissen. Sie wollte keine Fehler eingestehen, wich den Fragen in intensivem Ton ständig aus und schob im Zweifelsfall dem Landeshauptmann des kleinsten Bundeslandes zwischen den Zeilen den schwarzen Peter zu. Außerdem fiel sie bei der Frage nach der Impfpflicht-Zustimmung mit Aussagen auf, die nach Ansicht von Beobachtern an Geschichtsrevisionismus grenzen. Weiterlesen...
Die vermeintlich "nichtexistente" Vorsitzdebatte in der SPÖ wird lauter geführt als je zuvor. Nun meldete sich auch der steirische Ex-Landeshauptmann Franz Voves zu Wort. Er sprach sich dafür aus, dass Wiens Bürgermeister Michael Ludwig das Zepter in der SPÖ übernehmen solle. Derzeit-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner ließ den Vorstoß gegen ihre Person unkommentiert. Weiterlesen...
Politik
ÖVP und SPÖ verzweifelt
Die Landtagswahl in Niederösterreich macht nicht nur die ÖVP sondern auch die Linke in Österreich zunehmend nervös. Vor allem das prophezeite gute Abschneiden der Freiheitlichen unter ihrem Spitzenkandidaten Udo Landbauer erzürnt die Gemüter der sonst angeblich so Weltoffenen und Toleranten. Auf Twitter werden nun sogar seine Herkunft und seine Familie zur Zielscheibe von linkem Hass und linker Hetze. Weiterlesen...