Grüner Rassismus-Eklat: Göring-Eckardt ätzt über 'weiße deutsche Spieler'

Die grüne Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt setzte sich am Mittwoch mit einem befremdlichen X-Kommentar in die Nesseln. Sie feierte die ethnische Vielfalt in der DFB-Elf anlässlich des 2:0-Sieges gegen Ungarn ab. Dabei empörte sie mit folgender Aussage: "Stellt euch vor, da wären nur weiße deutsche Spieler." Später löschte sie ihren Beitrag und äußerte sich mit weniger verhängnisvollen Worten, doch die Aufregung ebbt nicht ab.
Linke lieben ihre "bunte" Mannschaft"
Egal, welche Lesart man walten lässt, es bleibt eine unglückliche Äußerung: Würde sie sich wünschen, dass keine Spieler mit Migrationshintergrund die deutschen Farben vertreten, wäre sowieso der Teufel los. Angesichts des bisherigen politischen Profils der Grünen-Politikerin kann allerdings davon ausgegangen werden sein, dass es sich dabei für sie um eine Horror-Vorstellung handelt. Vor einigen Wochen echauffierte sich der polit-mediale Komplex, weil eine Umfrage ergab, dass sich viele Deutsche von der "bunten" Mannschaft nicht vertreten fühlten. Dies wurde natürlich als Zeichen für vermeintlichen Alltags-Rassismus interpretiert.
Nachdem das DFB-Team bei drei Großereignissen in Folge früh die Segel streichen musste, dafür aber mit gratismutigen Regenbogen-Aktionen auffiel, gab es böse Zungen, die meinten, man möge sich lieber aufs Fußballspielen konzentrieren. Kaum geschieht das - wie bei der aktuellen Heim-WM, wo man die ersten beiden Spiele gewann - pocht man auf den Propaganda-Slogan "Einigkeit und Recht und Vielfalt" (womit die "Freiheit" in den Hintergrund tritt....) Denn beim 2:0-Sieg gegen Ungarn trafen mit Jamal Musiala und Kapitän Ilkay Gündogan zwei Spieler mit Migrationshintergrund. Die Guten (TM) sind aus dem Häuschen und sehen es als Siegeszug ihrer Multikulti-Ideologie.
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt.
— Heimatgefühl (@HeimatliebeDE) June 19, 2024
Diese Worte werden niemals vergessen. #GERHUN #EURO2024 pic.twitter.com/STTRldDRD2
"Nur weiße Spieler" als Horror-Vorstellung?
Auch für Göring-Eckardt schien die Welt damit wieder in Ordnung. Nachdem ihr seit Jahren eine Aussage aus der Asylkrise um die Ohren fliegt ("Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch, und ich freue mich drauf!"), fasste sie sich ein Herz. Sie schrieb: "Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler." Garniert wurde der Beitrag mit drei Regenbogen. Dies hatte tausende negative und kritische Kommentare zur Folge - immerhin schien die Grünen-Politikerin den Wert bzw. die Qualität von Spielern an ihrer Hautfarbe festzumachen. Sogar Politiker anderer Altparteien fanden diese Ansicht in den Kommentaren bedenklich!
Gegen Mitternacht versuchte Göring-Eckardt dann, zurückzurudern. Ihre Formulierung tue ihr leid. Sie habe lediglich aufgeregt, dass 21% der Deutschen es besser fänden, wenn mehr "Weiße" in der Nationalmannschaft wären. Sie hingegen sei "stolz auf diese Mannschaft" und will "die 21% noch überzeugen". Das half alles nichts, ihr fliegt ihre ursprüngliche Aussage weiterhin um die Ohren - und viel besser macht sie's mit dem neuen Beitrag auch nicht. Denn, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft schon in Zeiten, als der Migrantenanteil äußerst überschaubar war, höchst erfolgreich war, lässt sich schlichtweg nicht leugnen.
"Nur weiße deutsche Spieler":
— Julian Schernthaner (@Eschentharrn) June 19, 2024
- WM 54, 74, 90
- EM 72, 80
- Vize-WM 66, 82, 86
- Vize-EM 76, 92
"Nichtweiße" Spieler:
- WM 02: 1.
- WM 14: 1 (+2 MiHiGru außerhalb Europas)
Spielminuten "nichtweißer" Spieler:
Vize-EM 08: 45 bis 87.
EM 96: 0.
Politisieren mit Eigentor war's.
Der Albtraum von Göring-Eckardt sieht wohl so aus:
— Dr. Dr. Rainer Zitelmann (@RZitelmann) June 19, 2024
(Nationalmannschaft 1974). Schrecklich dieses Bild - das konnte ja gar nicht gut gehen. #Hautfarben pic.twitter.com/YzIy9SgG53
Wenn du vor dem Abgang in die politische Bedeutungslosigkeit nochmals einen raushauen willst. #Deutschland #euro2024 #GERHUN https://t.co/OaCyX34mrl pic.twitter.com/1vVNMDLemM
— Capulcu TurkKick (@KickTurk) June 19, 2024
Shitstorm: Es hagelt Rücktritts-Forderungen
Unzählige X-Nutzer kommentierten auch unter dem neuen Beitrag. Viele sind der Meinung, dass Göring-Eckardt hier rassistische Denkmuster, mur eben unter umgekehrten Vorzeichen, bedient. Breit ist der Konsens, dass die Grünen-Politikerin besser zurücktreten sollte, weil sie ihrem hohen Amt als Bundestags-Vizepräsidentin großen Schaden zugefügt hätte.
Die Hautfarbe eines Menschen ist entscheidend?
— Markus Haintz (@Haintz_MediaLaw) June 20, 2024
Das muss diese #Hasskriminalität sein, von der @Die_Gruenen und @NancyFaeser immer sprechen. #GERHUN #GERUNG @GoeringEckardt, Rücktritt! pic.twitter.com/2egyKi5lO3
Wenn Katrin Göring-Eckardt die Spieler der Nationalmannschaft nach der Hautfarbe bewertet, ist das nun mal Rassismus, Rassismus gegen Weiße.
— Jörg Baumann MdL (@BaumannMdL) June 20, 2024
#EURo2024 #GERHUN pic.twitter.com/VV9AxK6Y7P
Sollen wir Fußballspieler nach Hautfarbe bewerten? Was unterscheidet Sie von einem Rassisten, Frau Göring-Eckardt?
— Ben Brechtken (@ben_brechtken) June 19, 2024
Wir werden von Menschen regiert, die uns ganz unverfroren hassen und daraus nicht mal einen Hehl machen. #GöringEckhardt #GerHun pic.twitter.com/R1V0X7x48O
— krautzone (@KraZMagazin) June 19, 2024
Ich habe @GoeringEckardt soeben bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gemeldet. Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft gegen Hass, Hetze & Rassismus aufzustehen! #GERHUN
— Patrick Broniewski (@Patrick_Bron) June 19, 2024
Es gibt in Deutschland kaum eine Partei, die so krankhaft auf rassische Merkmale fokussiert ist, wie die Grünen.
— Max Roland (@maxroland20) June 19, 2024
Die Nationalelf hat heute gewonnen, weil Musiala und Gündogan gute Spieler sind. Nicht, weil sie schwarz oder türkisch sind.
Was soll sowas? #GERHUN https://t.co/j897CY1lht
Frau Göring-Eckardt hat sich halbherzig für ihre Aussage entschuldigt. Dennoch ist ihr Rücktritt zwingend. Fußballer nach ihrer Hautfarbe zu bewerten, ist Rassismus. Und Deutsche ohne Migrationshintergrund müssen sich nicht von Grünen zu Menschen zweiter Klasse stempeln lassen!
— Gerhard Papke (@PapkeGerhard) June 20, 2024
Wenn Katrin Göring-Eckardt morgen Abend noch Vizepräsidentin des deutschen Bundestags ist, sollen Grüne zum Thema Rassismus bitte für immer schweigen. Und nein, der Tweet ist kein Ausrutscher, sondern ihre ehrliche, identitätspolitische Geisteshaltung.
— Ben Brechtken (@ben_brechtken) June 19, 2024
"Ich trete zurück" wären die drei richtigen Worte gewesen, Frau Göring-Eckardt. pic.twitter.com/3xKuw2rESK
— Gr@ntlɘr 🥨🍺 (@oida_grantler) June 19, 2024
In einem Land mit normalen Verhältnissen müsste Göring-Eckardt zurücktreten.
— Manaf Hassan (@manaf12hassan) June 20, 2024
Aber wir sind ja in Deutschland.
Der absurde neue Multikulti-"Patriotismus"
Um einen isolierten Einzelfall handelt es sich nicht. Während dieser EM finden sich bereits regelmäßig Wortmeldungen von Personen, die keinen Hehl daraus machen, mit traditioneller Heimatverbundenheit nichts anfangen zu können. Patriotismus ist für sie nämlich nur dann vertretbar, wenn er dem Zeitgeist und den neuen Menschen, die man "geschenkt" bekam, huldigt. Manch einer dieser befremdlichen Stimmen agieren dabei durchaus im medienöffentlichen Raum.
Man muss dem Fußball wirklich danken. Selten haben sich ideologisch gesteuert Menschen so peinlich geoutet, wie heute … https://t.co/l9FYOa1i03
— 𝙃𝙖𝙜𝙞𝙣𝙝𝙤 (@El_Haginho) June 19, 2024
Das ungute Gefühl, wenn Menschen mit schwarz-rot-goldenen Fahnen herumlaufen und „Deutschland!“ brüllen, wird mir auf ewig bleiben.
— Louis Berger (@ajournomento) June 19, 2024
Deutschland. #EURO2024 pic.twitter.com/V5tF6LNEjW
— Sawsan Chebli 💯 (@SawsanChebli) June 19, 2024
Ein Spieler of Color in pinkem Trikot schießt das 1. Tor in einem Spiel, das von einer Frau kommentiert wird. Ein harter Abend für fragile Männlichkeit 🙂#GERHUN
— Daniela Sepehri (she/her) (@daniela_sepehri) June 19, 2024
+++ Folgt uns auf Telegram: t.me/DerStatus & auf Twitter/X: @derStatus_at +++
Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende, damit wir weiterhin berichten können!
Kontoinhaber: JJMB Media GmbH
IBAN: AT03 1500 0043 9102 6418
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Spende