Babler scheinbar einsichtig: 'FPÖ hat überall Bedingungen verbessert'

Eigentlich macht sich der neue SPÖ-Chef Andreas Babler für die Ausgrenzung der in Umfragen führenden Freiheitlichen stark. Mit seiner Wahl zum roten Parteichef anstelle von Hans-Peter Doskozil erlitten auch die leisen Hoffnungen mancher Bürger, mit einer sozial-patriotischen Regierung die eiskalte türkis-schwarze "Familie" zum ersten Mal nach fast 40 Jahren in die Opposition zu schicken, einen Dämpfer. Doch nun kursiert in sozialen Medien ein Video-Ausschnitt, in dem Babler voll des Lobes für die Kickl-Partei zu sein scheint.
Plötzlich lobt Babler die FPÖ?
Eigentlich wollte Babler das "Heute"-Interview nutzen, um gegen Kickl und seine Partei vom Leder zu ziehen. Doch plötzlich erklärte er: "Überall, wo die FPÖ mit dabei war oder selbst Verantwortung getragen hat, hat sie tatsächlich die Bedingungen verbessert." Für viele Österreicher, die von der Politik der schwarz-grün-rot-pinken Einheitsfront genug haben, klingt es wie Musik in den Ohren. Immerhin war die FPÖ doch in den letzten Jahren als einzige auf Seiten des leidgeprüften Volkes und legte in Niederösterreich sogleich mit einem Corona-Entschädigungsfonds vor. Doch dem Hobby-Marxisten Babler hätte man so einsichtige Worte wohl nicht zugetraut...
Babler scheinbar doch ein Fan der FPÖ, also Blau-Rot?
— Thomas Oysmüller (@TOysmueller) December 13, 2023
Herbert Kickl freut sich sicher über dieses Lob. pic.twitter.com/jdioZp0KEf
Erinnerung an Edtstadler-Versprecher
In weiterer Folge redet Babler einfach weiter, als wäre nichts gewesen. Er zählte Bereiche auf, in denen er glaube, dass die FPÖ in Regierungszeiten dem Land nicht gut getan habe. Diese Rhetorik ist kein Wunder: Immerhin zeigte das rote Vorfeld bereits im Skandal um das SORA-Institut, dass man außer "FPÖ = Hass" keine eigenen Themen mehr hat, weil die Kickl-Partei das arbeitende Volk heute besser vertritt.
Aber es ist ein Versprecher, der Babler noch einige Zeit nachhängen könnte, wie einst jener von ÖVP-Verfassungsministerin Karoline Edtstadler. Diese leistete sich einst den Versprecher, dass die von der Corona-Einheitsfront beschlossene Impfpflicht der "einzige Weg raus aus der Demokratie" sei. Der Volksmund mutmaßte in der Folge darüber, dass es sich bei ihrem Sager um einen "Freud'schen Versprecher" handelte, und sie aus Versehen dasjenige aussprach, was sie eigentlich im Sinn habe.
Österreichische Verfassungsministerin @K_Edtstadler stellt klar: "Gesetz zur #Impfpflicht ist der einzige Weg raus aus der Demokratie."
— Hartes Geld (@Hartes_Geld) January 31, 2022
:) pic.twitter.com/CUvIoi8Lwn
Wer den Schaden hat...
So oder so, als Babler seinen Fehler bemerkte, war es bereits zu spät: Wer sich als Politiker - und sei es nur in einem kurzen Moment - um Kopf und Kragen redet, hat den Schaden. Und wer den Schaden hat, braucht für Spott bekanntlich nicht zu sorgen. Und so wunderten sich Bürger aller Couleur über den Babler-Sager, in dem er dem politischen Mitbewerber scheinbar umfängliche Rosen streut.
Die Reaktionen reichen dabei von Belustigung über Begeisterung, dass der Chef-Rote scheinbar endlich die Tatsachen erkannt habe bis zu wilden Theorien über eine angeblich bevorstehende blau-rote Koalition. Die Vorstellung- so unrealistisch sie ist - sorgt gerade bei eingefleischten ÖVP-Fans für helle Bestürzung; beim Volk hingegen weniger. Dazwischen fand sich dann auch Ungläubigkeit, dass Babler so etwas gesagt haben könnte...
Da muss ich Babler einmal recht geben. https://t.co/uGPyroYHzZ
— Der Tiger von Neubau (@berg_ruft) December 13, 2023
Hat das die KI gesagt? Babler kann doch nichts gutes über die FPÖ sagen.
— johann hohenecker (@johannhoheneck6) December 14, 2023
#Babler liebt die #FPÖ
— Gabriele Beierl (@b_gabelle) December 13, 2023
wer Babler wählt bekommt #FPÖ https://t.co/RX54DXeT9h
Ist mit lieber als #ÖVP und #Gruene.
— Uwe Heit (@uwe_heit) December 13, 2023
Schlechter wie jetzt kann es eh nicht mehr werden, zumindest für Wirtschaftstreibende und Arbeitende.
Taugenichts, wie #Klimaterrotisten, sind bei #Grüne besser aufgehoben.
Grüne Angst vor FPÖ in Regierung
Wo die Nummer definitiv eine Duftmarke hinterließ: Bei den Grünen, die sich aktuell an den Koalitionspartner ÖVP ketten. Denn sie sind im Wissen, dass sie in einem Jahr wohl nicht mehr an der Regierungsbank kleben können, weil das Volk die aktuelle Pannen-Regierung am Wahltag wohl mit sprichwörtlichen nassen Fetzen davon jagen wird. Deren Abgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic steigerte sich im Bezug auf das Interview in den Umstand herein, dass Babler keine definitive Koalitions-Absage in Richtung der Freiheitlichen abgegeben habe. "Bestes" Sachargument der Grünen? Dass mit den Freiheitlichen eine familien- und inländerfreundliche Politik wie in Ungarn drohe...
Wieso schließt die #SPÖ eine Koalition mit #Kickl nicht klar aus? Ist das für die roten Wähler:innen wirklich tragbar, dass man hier nicht klar Position bezieht? Wäre für diese eine blau-rote Koalition eine Option? Ich wundere mich (ein wenig) und kann nur @WKogler zitieren: „Für… pic.twitter.com/MkE54wnxWq
— Ewa Ernst-Dziedzic (@dziedzic_ewa) December 13, 2023
Grüne: Machthunger wichtiger als Versprechen
Aber auch hier vergisst das Internet nie: Denn eine solche definitive Absage gab es ausgerechnet von den Grünen an die ÖVP. Nur einen Monat vor der letzten Wahl erklärte Vizekanzler Werner Kogler: "Mit dieser türkischen Schnöseltruppe streben wir keine Koalitionsregierung an. Das geht nicht." Der Rest ist bekanntlich Geschichte: Nicht einmal fünf Monate später hatte Österreich die schwarz-grüne Horror-Regierung. Und an dieser hielten die Grünen, die vor der Wahl noch mit dem "Anstand" warben, eisern fest - ganz egal, gegen wie viele ÖVP-Spitzenfunktionäre ermittelt wurde und welche türkis-schwarzen Skandale noch so auftauchten...
Die Grünen und das berühmte "Geschwätz von gestern":
+++ Folgt uns auf Telegram: t.me/DerStatus & auf Twitter/X: @derStatus_at +++
Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende, damit wir weiterhin berichten können!
Kontoinhaber: JJMB Media GmbH
IBAN: AT03 1500 0043 9102 6418
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Spende