Deutschland als Werkzeug der Herrschsüchtigen
Unser Land steht am Scheideweg – politisch, gesellschaftlich, moralisch. Während Macht ohne Mehrheit verteilt wird und Ideologie Realität ersetzt, wächst die Sehnsucht nach Klarheit und Widerstand. Kann das Mitläufertum überwunden werden? Weiterlesen...
Wenn Macht wichtiger ist als das Land
Droht das schnelle Ende einer Karriere? Friedrich Merz setzt seine politische Zukunft aufs Spiel. Er offenbart damit vor allem eines: die Nervosität eines Vorsitzenden, der alles zu verlieren hat. Weiterlesen...
Es hat gekostet, was es wollte, und das nicht zu knapp. Nach unzähligen "entscheidenden Wochen" und "alternativlosen" Sanktionen ward so viel Helikoptergeld an Freunderl verteilt, dass man mit dem Zählen des Schuldenstandes nicht mehr nachkam. Und so findet sich immer wieder eine neue Milliarde im Budgetlochtopf, die man eigentlich einsparen müsste. Da wäre es doch viel einfacher, man pfeift auf alles und lässt sich von der EU finanziell besachwaltern. Eine sauer-bitterböse Glosse. Weiterlesen...
Wer hat uns verraten? Die Sozialdemokraten
Während die SPD in den Koalitionsverhandlungen immer weiter nach links rückt, droht dem Land ein beispielloser Kontrollverlust: Wer illegal kommt, soll bleiben – das Ende von Recht, Ordnung und deutscher Identität rückt näher. Weiterlesen...
Zerstörte Debatte als eiskalte Realität
Kontrolle, Zensur und moralischer Absolutismus greifen um sich – unter dem Deckmantel von Anstand, Sicherheit und Demokratieschutz wird Kritik delegitimiert und Meinungsfreiheit scheibchenweise zur Gefahr erklärt. Dabei wäre es viel gesünder für die eigentliche Demokratie im Land, wenn mündige Bürger frei debattieren und untereinander die Regeln des Diskurses aushandeln, statt für jede kritische Äußerung den "starken Staat" zu bemühen. Weiterlesen...
Krimi um toten Sektionschef
Obwohl verboten, beriet Pilnacek Kurz. Gereichte ihm das zum Verhängnis? Hat er die Spitzen der ÖVP vor seinem Tod informiert, „auspacken“ zu wollen? Mit dem Erscheinen von Peter Pilz’ Pilnacek-Buch kommt einiges ans Licht: in dieser dunklen Angelegenheit. Die Frage „Wer profitiert?“ mag auch hier entscheidend sein. Weiterlesen...
Nachdem wir mittlerweile wissen, dass nur rund 13 Prozent der Migranten tatsächlich eine Verfolgung nachweisen können (vgl. Anerkennungsquote 2024), was eigentlich eine zwingende Voraussetzung dafür ist, einen entsprechenden Schutzstatus zu erhalten, wird das Ausmaß an Kontrollverlust und Willkür hinsichtlich der Flüchtlingspolitik immer drastischer sichtbar. Wir haben völlig den Überblick darüber verloren, inwieweit hier Ankommende tatsächlich in ihrer Existenz aus politischen, weltanschaulichen oder ethnischen Gründen gefährdet sind. Weiterlesen...
Putins Infanterie und Friedrich Merz' Umnachtung
Die Schuldenbremse fällt, Schuldenberge wachsen, und mit inszenierten Bedrohungen wird Meinung gemacht. Ein Blick auf Machtspiele, Prinzipienverrat und die Profiteure einer Politik der Angst. Weiterlesen...
Die EU auf Anti-Friedensmission
Die EU ist längst kein Friedensprojekt mehr – sie gefährdet Demokratie, Wohlstand und Sicherheit. Österreichs Neutralität ist wichtiger denn je, um sich der Kriegslogik Brüssels zu entziehen. Es ist Zeit, die Unabhängigkeit entschlossen zu verteidigen. Weiterlesen...
Der Rechtsstaat auf Abwegen
Das Bundesverfassungsgericht agiert fragwürdig: Entscheidungen scheinen politisch motiviert, während zentrale Prinzipien der Demokratie ignoriert werden. Ist Karlsruhe noch unabhängig – oder längst ein Erfüllungsgehilfe der Macht? Weiterlesen...
Steuergeld für Fantasieforschung
Die Universität Innsbruck finanziert mit Millionen Steuergeld ein Zentrum, in dem Gender "in trans- und interdisziplinärer Perspektive dekonstruiert“ wird. 100 Forschende zermartern sich hier queer-theoretisch die Köpfe – auf Kosten der arbeitenden Bürger. Weiterlesen...
Österreich auf dem Weg in den Krieg?
Die Neutralität Österreichs ist im Bundesverfassungsgesetz klar verankert. Doch Frau Meinl-Reisinger missachtet dieses Prinzip, agiert im Sinne der EU-Kommission und der Ukraine – statt als Vertreterin eines neutralen Staates. Weiterlesen...
Wir dürfen Kanonenfutter und Kleingeldgeber sein
Manfred Weber fordert die Umstellung Europas auf Kriegswirtschaft, während die EU-Kommission zentrale Rüstungskäufe koordinieren soll. Die Bürger zahlen, die Bürokraten kassieren. Gleichzeitig soll der Bürger gläsern werden. Weiterlesen...
Wenn abgewählte Parlamente regieren
Am 18. März 2025 tritt der 20. Deutsche Bundestag zusammen, um eine für die deutsche Gesellschaft weitreichende Entscheidung zu treffen. Die Sitzung dieses 20. Deutschen Bundestages ist zwar rein juristisch gesehen rechtskonform, dessen demokratische Legitimation ist aber mehr als fragewürdig. Aber der Reihe nach: Worum geht es? Weiterlesen...
Umwandlung der Gesellschaft
Das Fastenbrechen beim Schalke-Spiel ist nur Symptom einer tiefgehenderen Entwicklung. Während rechte Parteien als Gefahr gelten, gewinnt der politische Islam an Einfluss und wird zunehmend normalisiert - mit langfristigen Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik. Was tun? Weiterlesen...