Die Zukunft ist ungewiss

Nostradamus: Das sagt die Prophezeiung über den nächsten Papst

Welt
Bild: Yakov Fedorov , Visit of the Pope to Kazakhstan; Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0; John the Apostle/Bamberger Staatsbibliothek , Apokalypse von Bamberg Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0; Komposition: Der Status

Papst Franziskus ist tot. Somit entbrennt die Debatte um alte Prophezeiungen. Von Nostradamus über J.D. Vance bis zur Malachiasweissagung: Verschwörungstheorien und Spekulationen über den nächsten Papst nehmen nun wieder Fahrt auf.

Papst Franziskus ist tot. Der 88-Jährige verstarb am Morgen des Ostermontags an den Folgen einer Hirnblutung. Sein Gesundheitszustand war auch lange davor bereits schlecht. Nun richtet sich der Blick nicht nur auf die Frage nach seinem Nachfolger, sondern auch auf eine alte Prophezeiung: Der französische Astrologe Nostradamus soll den Tod des Papstes vorausgesagt haben. In seinem 1555 veröffentlichten Werk Les Prophéties schrieb Nostradamus:
„Durch den Tod eines sehr alten Pontifex/Ein Römer guten Alters wird gewählt/Von ihm wird man sagen, dass er seinen Stuhl schwächt/doch er wird lange bleiben/mit beißender Aktivität.“

Hat Nostradamus den nächsten Papst vorhergesagt?

Franziskus war mit seinen 88 Jahren tatsächlich der zweitälteste regierende Papst der Geschichte. Genau diese Verse werden nun als Hinweis auf das aktuelle Geschehen interpretiert. Ebenso wie eine weitere Zeile:
„Ein junger Mann dunkler Hautfarbe wird mithilfe des großen Königs einem anderen Mann roter Hautfarbe den Geldbeutel übergeben.“
Anhänger sehen hierin eine Anspielung auf einen kommenden Papst mit dunkler Hautfarbe, auf Machtspiele im Vatikan, auf Korruption. Die „rote Hautfarbe“ könnte auf die Kardinalsrobe verweisen. 

Kardinal Robert Sarah aus Guinea wird von vielen als potenzieller Nachfolger gehandelt, was zumindest der Interpretation des Verses als Hinweis auf einen afrikanischen Papst entsprechen würde. Er ist allerdings nicht jung, sondern schon 79 Jahre alt.

Weitere Kuriositäten

Auch die Malachiasweissagung soll alle Päpste bis Franziskus auflisten. Urheber soll der heilige Malachias aus dem 12. Jahrhundert sein. Gemäß dieser Weissagung jedoch soll Franziskus der letzte sein, und Rom nach Ende seiner Amtszeit untergehen. Im Wortlaut heißt das:

“Petrus, der Römer, der seine Schafe in vielen Drangsalen weiden wird, und wenn diese Dinge beendet sind, wird die Stadt der sieben Hügel [d.h. Rom] zerstört werden, und der schreckliche Richter wird sein Volk richten.”

Allerdings: Die Weissagung listet nur bis 1590 historisch genaue Informationen zu den Päpsten auf, anschließend nicht mehr. Da sie erst ab 1595 belegt werden kann, wird davon ausgegangen, dass sie eine Fälschung ist.

Es gibt noch mehr, was zu denken gibt:

Dass der Papst just dann stirbt, als der Film “Conclave”, ein Thriller über die Intrigen bei einer Papstwahl nach dem Tod des letzten Pontifex, auch bei der diesjährigen Oscar-Verleihung nominiert und somit im Gespräch war, wirkt auf viele so, als könne dieses zeitliche Zusammenfallen kein Zufall sein.

Und da im Internet alles ein Memepotenzial besitzt, so auch welthistorische Ereignisse: Weil der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance noch einige Stunden vor dessen Tod eine Audienz mit dem Papst hatte macht der Hashtag #JDVanceKilledThePope (J.D. Vance hat den Papst getötet) die Runde auf Twitter - allerdings eher als Scherz gemeint.

Nostradamus wird auch die Vorhersage der Corona-Pandemie und des Aufstiegs Hitlers zugeschrieben. Für 2025 soll er Europa Düsteres prophezeien: Kriege in Europa, Klimakatastrophen, eine „alte Pest“. Allerdings: Nostradamus’ Verse sind bewusst mehrdeutig, teils in mehreren Sprachen verfasst, und lassen sich im Rückblick fast beliebig deuten. Man kann bei Nostradamus finden, was man will. Von daher: Vermutlich wird die Welt auch diesmal nicht untergehen.


+++ Folgt uns auf Telegram: t.me/DerStatus & auf Twitter/X: @derStatus_at +++

Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende, damit wir weiterhin berichten können!

Kontoinhaber: JJMB Media GmbH
IBAN: AT03 1500 0043 9102 6418
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Spende

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten