Iran wirklich bald Atommacht?

Medwedew: Länder sind bereit, Iran Atomsprengköpfe zu liefern

Welt
Lange Wegbegleiter – Medwedew und Putin 2005 (Kremlin.ru, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons)

Der Putin-Vertraute Dmitri Medwedew kommentierte den US-Angriff auf den Iran auf X. Die Folgen seien wohl nicht im Sinne der USA, deutet dieser an. Medwedew meint: "Eine Reihe von Ländern ist bereit, den Iran direkt mit eigenen Atomsprengköpfen zu beliefern". Der Iran soll laut den Russen durch die US-Angriffe erst recht zur Atommacht werden.

Ausmaß der Zerstörung unklar

Im nächtlichen Angriff mit B2 Tarnkappenbombern griffen die USA nukleare Infrastruktur im Iran an. Drei Produkionsstätten, mitunter auch eine für den medizinischen Gebrauch, seien völlig vernichtet worden. Das behauptet der Westen. Die andere Seite der Welt, darunter auch Russland, behauptet, dass die Zerstörung nicht ausreiche, um die nukleare Infrastruktur zur Anreicherung von Kernwaffen auszuschalten.

So auch Medwedew: "Die Anreicherung von nuklearem Material – und, jetzt können wir es offen sagen, die künftige Produktion von Atomwaffen – wird fortgesetzt" und weiter: "Die kritische Infrastruktur des nuklearen Brennstoffkreislaufs scheint nicht betroffen zu sein oder nur geringfügige Schäden erlitten zu haben."

Welche Länder dem Iran Atomsprengköpfen liefern könnten

Doch was Medwedew weiter ankündigt, schockiert. Das kolportierte Ziel Israels bzw. der USA war stets die Verhinderung einer iranischen Atommacht. Als Folge der US-Schläge mache der Iran jedoch erst recht Fortschritte, zumindest laut Medwedew. : "Eine Reihe von Ländern ist bereit, den Iran direkt mit eigenen Atomsprengköpfen zu beliefern." 

Zu Beobachten wären hierbei Staaten aus der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ bzw SCO). Sie ist sozusagen die Gegen-NATO. Staaten der SOZ mit Kernwaffen sind China, Russland, Indien und Pakistan. Punktuelle Kooperation in Nuklearfragen unterhielt der Iran auch mit der Atommacht Nordkorea. Sollten Kernwaffen an den Iran geliefert werden, dann höchstwahrscheinlich aus einem dieser Staaten.

Würde der Iran erst durch diesen Krieg zur Atommacht aufsteigen, wäre das wahrscheinlich ein Überraschungsfaktor den viele Kriegsstrategen nicht auf ihrer Bingo-Karte hatten.

Dmitri Medwedew (*1965 in St. Petersburg) war bis 2012 Präsident Russlands. Heute ist er der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrats Russlands. 


+++ Folgt uns auf Telegram: t.me/DerStatus & auf Twitter/X: @derStatus_at +++

Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende, damit wir weiterhin berichten können!

Kontoinhaber: JJMB Media GmbH
IBAN: AT03 1500 0043 9102 6418
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Spende

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten