Iran schlägt zurück: Raketen auf US-Basen in Katar & Irak

Der Nahost-Konflikt eskaliert immer weiter. Nach den umstrittenen US-Bomben auf die Nuklearzentren im Iran, lässt das asiatische Land die beabsichtigte Demütigung nicht auf sich sitzen. Am Montagabend reagiert der Iran nun seinerseits mit Raketen auf amerikanische Basen in Katar und im Irak. Die US-Präsenz in der Region ist seit Jahren massiv, etwa 40.000 Soldaten sollen dauerhaft auf amerikanischen Stützpunkten im Nahen & Mittleren Osten stationiert sein.
Iranische Gegenschlag auf US-Basen
"Verheißung des Sieges": Unter diesem Operationsnamen beschoss der Iran am Montagabend mehrere US-Militärstützpunkte in der Region. Darunter befindet sich der wichtige Luftwaffen-Stützpunkt Al-Udeid in unmittelbarer Nähe zur katarischen Hauptstadt Doha. Diese Basis nutzten die Amerikaner und ihre Verbündeten bereits zur Unterstützung ihrer Einmärsche nach Afghanistan und in den Irak. Die Rede ist von 6-10 Raketen und bis ins Stadtgebiet hörbaren Explosionen.
Bereits am Nachmittag hatte der iranische Generalstabschef Abdolrahim Musawi derartige Beschüsse angekündigt: Im Iran wertet man das US-Vorgehen unter Trump als Zeichen der Verzweiflung, um seinen Stellvertreter - gemeint ist Netanjahu und das "zionistische Regime" - zu retten: "Wir werden - so Gott will - mit aller Kraft die Bestrafung Netanjahus bis zu dessen Ruin fortsetzen. Auch auf diesen amerikanischen Fehler werden wir entschlossen und im Verhältnis zur Aggression handeln."
🚨 BREAKING NEWS: Qatar 🇶🇦
— Raja Mishra🇮🇳 (@raja_mishra02) June 23, 2025
Iran launches multiple ballistic missiles targeting the U.S. Al Udeid Air Base in Qatar 🇮🇷💥🇺🇸
Simultaneous reports of missile strikes on U.S. bases in Iraq emerging.
Tensions in the Middle East reach a critical flashpoint. ⚠️#Iran |… pic.twitter.com/qHgsWpJyrX
Iran moniert westlichen Angriffskrieg
Neben dem gezielten Angriff auf die Al-Udeid-Basis wird in Medienportalen sowie in sozialen Medien auch von Raketen auf US-Basen im Irak und sogar in Kuwait gesprochen. Zudem sperrten auch die Vereinigten Arabischen Emirate ihren Luftraum. Der Iran sieht sich als Ziel eines westlichen Angriffskrieges: "Wir haben den Krieg weder begonnen noch angestrebt. Doch wir werden die Aggression gegen den Iran nicht unbeantwortet lassen," so Präsident Massud Peseschkian kurz vor den Vergeltungsschlägen.
Laut bisherigen Informationen wurden die iranischen Raketen großteils abgefangen und es seien keine Personenschäden zu beklagen. Indes wartet die Weltöffentlichkeit auf die neuerliche Reaktion der USA. Trump hatte nach seinem von vielen Beobachtern als völkerrechtswidrig betrachteten - hingegen von NATO-Generalsekretär Mark Rutte verteidigten - Angriff behauptet, dass das amerikanische Ziel durch die Attacken auf die iranischen Atomanlagen erfüllt sei und es Zeit für Frieden sei.
Trumps Spiel mit doppeltem Feuer
Dies wohl auch, weil Trump zu gut weiß, dass das Einschreiten aufseiten Israels bei seinen Wählern und bei patriotischen Kräften in Europa nicht gerade einhellig bejubelt wird. Denn wie Der Status berichtete, spielt Trump mit dem Feuer und riskiert seine bisher respektablen Beliebtheitswerte. Nach dem nunmehrigen Schlag des Iran auf die US-Basen dürften amerikanische Neokonservative und der industriell-militärische Komplex wohl auf den Präsidenten einwirken wollen, die Angriffe fortzusetzen.
Eine offizielle Stellungnahme aus Washington ist zur Stunde noch ausständig. Der letzte Stand ist, dass Trump angesichts der vorausgehenden Androhungen seitens des Iran zur entschiedenen Gegenwehr, schon vor einigen Stunden seinen militärischen Beraterstab zusammentrommelte, um das weitere Vorgehen zu beraten. Bekannt ist zudem, dass die USA in Erwartung des Angriffs etliche in Katar stationierte Militärflugzeuge auf andere Basen, auch in Europa, umverteilte.
In sozialen Medien geht auch die Theorie um, dass der iranische Angriff auf eine aktuell weitgehend verwaiste Basis vor allem Symbolcharakter hat:
The reason Iran might be going after Al Udeid Air Base in Qatar is because the base is empty.
— Mohsin Ali (@Mohsin_o2) June 23, 2025
Tu samjha? pic.twitter.com/lKPmNDKtCC
+++ Folgt uns auf Telegram: t.me/DerStatus & auf Twitter/X: @derStatus_at +++
Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende, damit wir weiterhin berichten können!
Kontoinhaber: JJMB Media GmbH
IBAN: AT03 1500 0043 9102 6418
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Spende