Welt
Volk will Globalisten-Reform nicht
Der französische Präsident Emmanuel Macron zeigt einmal mehr, dass er und seine Globalisten-Freunde das Volk lediglich für "Humankapital" und die Demokratie als lästige Hürde sehen. Seine Regierung drückt eine umstrittene Renten-Reform durch, nach der die Franzosen länger arbeiten müssen - und zwar ohne Mehrheit im Parlament. Die Bürger gehen gegen die geplante Ausbeutung auf die Straße, im Parlament droht ihm nach Kritik von beiden Seiten des Spektrums ein Misstrauensantrag. Weiterlesen...
Politik
Ende der Aufrüstungsspirale?
Langsam scheint sich auch bei einigen westlichen Staatsoberhäuptern der Gedanke durchzusetzen, dass der Krieg in der Ukraine nicht zu gewinnen sei. So berichtet das "Wall Street Journal", dass größere NATO-Staaten wie Frankreich, Großbritannien und Deutschland versuchen, auf die ukrainische Führung einzuwirken, dass diese Friedensverhandlungen nicht mehr kategorisch ablehnt. Weiterlesen...
Wirtschaft
Wenn Dominosteine fallen
Die Zahl der Insolvenzen ist 2022 stark angestiegen. Egal ob in Deutschland, Österreich oder anderswo in Europa. Allein in Österreich stiegen die Firmenpleiten im hohen zweistelligen Prozentbereich. In einigen Bundesländern lag der Zuwachs sogar bei über 100 Prozent. Und viele Unternehmer denken aufgrund des Fachkräftemangels und der massiv gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise ans Aufhören. Doch Politik und Mainstream versuchen zu beruhigen. Weiterlesen...