Volksbank kappt Meinungsfreiheit: Konto-Kündigung bei Kontrafunk

Die Volksbank Pirna in Sachsen hat dem alternativen Radiosender Kontrafunk ohne jede Begründung das Konto gekündigt. Ein Brief, lapidar formuliert, ohne Erklärung, nur ein knapper Verweis auf einen Paragrafen: „Sehr geehrter Kontrafunk, wir lösen Ihr Konto auf.“ So einfach kann es gehen, wenn ein kritischer Sender ins Visier gerät.
Ein Artikel von Meinrad Müller aus unserer Kooperation mit Unser-Mitteleuropa
Nächster Angriff auf Pressefreiheit
Kontrafunk bietet als alternativer Radiosender ein breites Spektrum: Interviews mit Abgeordneten von CDU, CSU, SPD, FDP, AfD, Linken – kritische Stimmen, wie sie in einer Demokratie selbstverständlich sein sollten. Doch wer nicht ins ideologische Raster passt, wird offenbar wirtschaftlich kaltgestellt. Der Publizist Peter Hahne sagt es deutlich: „Über den Wirtschaftsplan wird die Meinungs- und Pressefreiheit kaputtgemacht.“
Bei "NiUS Live" thematisierte Hahne das "Debanking" bei Kontrafunk:
"Debanking" als Hebel gegen Dissidenten
Besonders brisant: Es ist keine private Großbank, sondern die Volksbank, ein Institut, das aus der Genossenschaftsbewegung von Raiffeisen und Schulze-Delitzsch hervorgegangen ist – gegründet im Geist von Freiheit und Selbstverantwortung. Hahne ist fassungslos: „Diese Gründungsväter drehen sich im Grabe um.“
Doch der Fall Kontrafunk ist kein Einzelfall. Die Liste kritischer Stimmen, denen Konten gekündigt wurden, wird länger: PI-NEWS (Paypal), Reitschuster, Sellner, Achse des Guten etc. pp. – und jetzt Kontrafunk. Hahnes Warnung ist klar: „Wehret den Anfängen.“
Auch in Österreich wird "Debanking" gegen freie Medien eingesetzt - Der Status berichtete über die Fälle unserer Kollegen beim "Heimatkurier" und bei "Freilich".
+++ Folgt uns auf Telegram: t.me/DerStatus & auf Twitter/X: @derStatus_at +++
Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende, damit wir weiterhin berichten können!
Kontoinhaber: JJMB Media GmbH
IBAN: AT03 1500 0043 9102 6418
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Spende