Welt
Die guten und die schlechten Anti-Antisemiten
Die israelische Regierung lädt zu einer Antisemitismuskonferenz ein. Deutsche Vertreter wie Felix Klein und Volker Beck boykottieren die Veranstaltung wegen der Teilnahme rechter Politiker. Sind linke Deutsche die besseren Anti-Antisemiten? Weiterlesen...
Meinung
Umwandlung der Gesellschaft
Das Fastenbrechen beim Schalke-Spiel ist nur Symptom einer tiefgehenderen Entwicklung. Während rechte Parteien als Gefahr gelten, gewinnt der politische Islam an Einfluss und wird zunehmend normalisiert - mit langfristigen Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik. Was tun? Weiterlesen...
Soziales
Jede Revolution frisst ihre Kinder
Vom ehemaligen Kampf um Gleichberechtigung zum identitätspolitischen Absurditätstheater: Der gegenwärtige Mainstream-Feminismus ist zum Fremdschämen und wird zu Recht verspottet. Traurig, denn die anfänglichen Ziele des Feminismus waren vernünftig. Weiterlesen...
Politik
Ein Rechtsstaat, der keiner mehr ist
Ein neuer Justizskandal in Deutschland? Die Behandlung von Shlomo Finkelstein, bekannt als Co-Host des erfolgreichsten deutschsprachigen rechten Podcasts „Die Honigwabe“, wirft ernste Fragen über die politische Instrumentalisierung des Rechtsstaats auf. Das Vorgehen entpuppt sich als Machtdemonstration gegen einen unliebsamen Kritiker. Weiterlesen...
Medien
Nächste wahre 'Verschwörungstheorie'
Die ethnische Wahl ist längst keine Verschwörungstheorie mehr – selbst linke Medien wie die "Zeit" bestätigen sie indirekt. Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts sichert sich das linksgrüne Lager neue Wählerstimmen. Doch was bedeutet das für die Zukunft Deutschlands? Weiterlesen...