Meinung
Vorgeschmack auf die Zukunft?
In Essen wollten muslimische Schüler eine nach Geschlechtern getrennte Abiturfeier. Der Fall zeigt exemplarisch, was viele verdrängen: Multikulturalismus scheitert dort zuerst, wo er die Realität am härtesten trifft. Das Ruhrgebiet ist ein Blick in die Kristallkugel. Weiterlesen...
Medien
Hinweise verdichten sich: Einer von uns?
Mit jeder Folge des "ZDF Magazin Royale" wachen mehr und mehr Menschen auf und fragen sich, was diese peinliche Pranger-Parade eigentlich soll. Das kann nicht im Interesse Böhmermanns liegen. Oder etwa doch? Weiterlesen...
Welt
Die Zukunft ist ungewiss
Papst Franziskus ist tot. Somit entbrennt die Debatte um alte Prophezeiungen. Von Nostradamus über J.D. Vance bis zur Malachiasweissagung: Verschwörungstheorien und Spekulationen über den nächsten Papst nehmen nun wieder Fahrt auf. Weiterlesen...
Welt
Der gesunde Menschenverstand siegt
Das Oberste Gericht des Vereinigten Königreichs hat klargestellt: „Frau“ meint das biologische Geschlecht. Während viele Frauen erleichtert aufatmen, reagieren Medien und Aktivisten mit Empörung, Framing und der üblichen moralischen Erpressung. Weiterlesen...
Kultur
Hämmern für die 'Kunst'
Während eine mutmaßliche linksextreme Gewalttäterin wegen versuchten Mordes in Haft sitzt, erhält sie vom Staat 48.000 Euro für ihre Kunst. Der Fall Hanna Schiller zeigt, wie politische Doppelmoral zur neuen Währung im Kulturbetrieb wird. Weiterlesen...
Meinung
Justitia ist nicht mehr blind
Die britischen „Leitlinien für die Strafzumessung“ würden durch identitätsbasierte Strafen eine gespaltene Justiz schaffen. Es ist ein Widerspruch zur abendländischen Tradition, die Justitia mit Augenbinde darstellt, weil Menschen ohne Ansehen der Person vor dem Gesetz gleich sind. Es droht somit eine 2-Klassen-Justiz und ein Schritt in Richtung Beliebigkeit und Barbarei. Weiterlesen...
Welt
Die guten und die schlechten Anti-Antisemiten
Die israelische Regierung lädt zu einer Antisemitismuskonferenz ein. Deutsche Vertreter wie Felix Klein und Volker Beck boykottieren die Veranstaltung wegen der Teilnahme rechter Politiker. Sind linke Deutsche die besseren Anti-Antisemiten? Weiterlesen...
Meinung
Umwandlung der Gesellschaft
Das Fastenbrechen beim Schalke-Spiel ist nur Symptom einer tiefgehenderen Entwicklung. Während rechte Parteien als Gefahr gelten, gewinnt der politische Islam an Einfluss und wird zunehmend normalisiert - mit langfristigen Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik. Was tun? Weiterlesen...
Soziales
Jede Revolution frisst ihre Kinder
Vom ehemaligen Kampf um Gleichberechtigung zum identitätspolitischen Absurditätstheater: Der gegenwärtige Mainstream-Feminismus ist zum Fremdschämen und wird zu Recht verspottet. Traurig, denn die anfänglichen Ziele des Feminismus waren vernünftig. Weiterlesen...
Politik
Ein Rechtsstaat, der keiner mehr ist
Ein neuer Justizskandal in Deutschland? Die Behandlung von Shlomo Finkelstein, bekannt als Co-Host des erfolgreichsten deutschsprachigen rechten Podcasts „Die Honigwabe“, wirft ernste Fragen über die politische Instrumentalisierung des Rechtsstaats auf. Das Vorgehen entpuppt sich als Machtdemonstration gegen einen unliebsamen Kritiker. Weiterlesen...
Medien
Nächste wahre 'Verschwörungstheorie'
Die ethnische Wahl ist längst keine Verschwörungstheorie mehr – selbst linke Medien wie die "Zeit" bestätigen sie indirekt. Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts sichert sich das linksgrüne Lager neue Wählerstimmen. Doch was bedeutet das für die Zukunft Deutschlands? Weiterlesen...